Das ist der Ersatz-Ventilschlauch. Bei denen gaaaanz "alten" Ventilen hindert ein Gummischlauch die Luft, daß sie aus dem Ventilloch ausströmt. Irgendwann gabs dann die Blitzventile, bei denen eine Kugel per Federkraft das Ventil verschliesst.
Ich bewahr die auch immer noch auf, weil ich denke, ich könnt Die nochmal für was gebrauchen.
Gruß
Deichman
Ich bewahr die auch immer noch auf, weil ich denke, ich könnt Die nochmal für was gebrauchen.
Vielleicht kannste mir mal ne handvoll davon schicken?
Ich hab immer wieder irgendwelche Omis oder Opis, die den Schlauch einzeln kaufen wollen und ihrer Entrüstung freien Lauf lassen, wenn ich ihnen stattdessen ein Blitzventil für 45ct verkaufen will.
Ich bin sicher, die geben mir ohne mit der Wimper zu zucken a Fünzgerl für so ein Schläucherl...
Früher gabs den Schlauch wirklich als Meterware;- da wars ausm Regal ziehen und n Schnippel abschneiden teurer als das Zehnerl, das man dafür verlangt hat...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Aber mit den Ventilen war das Aufpumpen (ohne Kartuschen natürlich) noch richtiges Krafttraining .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Vielleicht kannste mir mal ne handvoll davon schicken?
Ich hab immer wieder irgendwelche Omis oder Opis, die den Schlauch einzeln kaufen wollen und ihrer Entrüstung freien Lauf lassen, wenn ich ihnen stattdessen ein Blitzventil für 45ct verkaufen will.
Ich bin sicher, die geben mir ohne mit der Wimper zu zucken a Fünzgerl für so ein Schläucherl...
Früher gabs den Schlauch wirklich als Meterware;- da wars ausm Regal ziehen und n Schnippel abschneiden teurer als das Zehnerl, das man dafür verlangt hat...
Ähh...sorry, ich kann mich von meinem Plunder einfach nicht trennen.
Hast Du mal bei Hartje gefragt? Auf jeden Fall gibts immer noch was bei vitelli.ch (>Katalog online)..die schicken auch nach D. Hab den Papier-Katalog hier vor mir liegen und auf Seite 105 stehts: 2,50 Franken für den Meter, also um und bei 1,60 €.
Gruß
Deichman
Gehen weg wie geschnitten Brot.
Wenn ein Flicken fürn Rennradschlauch zu gross ist, einfach kleinschneiden.
Ich hab aber nie welche dabei, weil ich
keine Platten fahre
am MTB Milch im Reifen hab
und bei Schlauchreifen schlecht an den Schlauch komm
Bei meinem MTB ist die Milch erst mal raus, weil sie alt war und schon einen riesigen Klumpen erzeugt hat (lange rumstehen mag die Milch nicht).
Wie machsten das jetzt im Winter? K.A. ob die Milch nicht einfriert? Bist du schon mal länger bei deutlichen Minusgraden damit unterwegs gewesen?
Und um nicht OFT zu sein: Die Papperl sind erste Sahne, dürfen nie im Flickset fehlen.