gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tantum etiam CCC dies: Via Ratisbona MMX - Seite 21 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2010, 19:26   #161
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Besten Dank für die Recherche-Arbeit .

Das geht ja wirklich gut runter, einen Abflug übers Geländer hätte man nicht haben müssen . Beruhigend, dass ich nicht zu blöd bin, über ein kleines Holzstückchen zu fahren, sondern einfach nur richtig Pech hatte, es extrem unglücklich zu treffen. Die Scharte im Holz ist ja ganz nett. Verfeuern wäre wohl die beste endgültige Verwendung für das Drecksding.

Die Gabel habe ich mir gerade angeguckt und sie sieht an Gabelkopf und Gabelscheiden ok aus, nicht mal ein Kratzer in der Höhe. Meinst du, ich sollte sie rausnehmen und zusätzlich gucken, ob sie an der Verbindung Schaft/Gabelkopf was abgekriegt hat?

Ich habe mich heute nachmittag solidarisch mit sybenwurz vereisen lassen. 57 Minuten laufen auf der 12,3er-Runde. Mit Rückenwind sehr angenehm, aber auf den 2,2 km am Stück frontal gegen den Wind war das richtig kalt. Momentan ist das Laufen aber auch nur im Hellen ungefährlich, im Dunkeln sieht man auf den Wegen nicht, wo das Eis ist.

Und jetzt warte ich auf das versprochene Schneechaos .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 19:32   #162
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Danke Sybenwurz, für die Aufklärung. Ich hatte mir auch immer wieder Gedanken über das Wie gemacht, es hätte ja jeden von uns "treffen" können.

Gut, wenn dann Sherlock vor Ort nochmal nachhakt.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 16:37   #163
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Noch 29 Wochen ...

Mit einem schönen Lauf über meine 16,7er-Runde habe ich die (un)sportliche Woche abgeschlossen. Die Flurwege waren vielfach nur einmalig mit dem Trecker überfahren worden, teilweise waren auch nur vereinzelte Fußspuren meiner Vorgänger zu sehen. Gerade gegen Ende wurde es etwas anstrengender, nicht mehr relaxte untere GA1. Aber 4:48 min/km auf Schnee sind dennoch gut. Beim Laufen tut die Rippe auch nicht großartig weh.

Die gestrige Schwimmeinheit war für die Tonne. Ohne Paddles merkte ich die geprellten Finger (mit Paddles war es insgesamt etwas stabilisiert und es sind ja auch nur 1 bzw. 2 Finger pro Hand in Mitleidenschaft gezogen) und beim Atmen mit gestrecktem Arm die Rippe. Nach einiger Zeit fing die Brille auch an auf den Knochen überm Auge zu drücken. =>

Ansonsten waren noch zwei Laufeinheiten am Dienstag (15 km) und Freitag (12,3 km) dabei. Auf vereisten Wegen im Dunkeln ist halt nicht so klasse.

Für nächste Woche hoffe ich, dass in meinem Kölner Schwimmbad noch keine Vereine die Sportbahnen belegen und dass die Wege auf der Laufstrecke in einem passablen Zustand sind.

Und dann kann das mit dem Schnee und Eis auch gerne vorbei sein und wieder normale Trainingsbedingungen für Triathleten einziehen. Will wieder radfahren.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 17:21   #164
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Und dann kann das mit dem Schnee und Eis auch gerne vorbei sein und wieder normale Trainingsbedingungen für Triathleten einziehen. Will wieder radfahren.
Dafür!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 17:25   #165
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dafür!
Ach Quatsch, alles papperlapapp. Waren grad 2,16 h durch den Schnee rennen, am Ende wurds hart, aber ein besseres Krafttechnikcrossausdauertraining geht doch gar nicht... aber nach 15 min auf der Rolle hatte ich dann auch den Papp auf.

Aber stimmt, nach 4 Wochenenden ohne Radeln wirds echt mal wieder Zeit.

Haut rein Jungs.
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 19:46   #166
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die große Runde mit knapp 2 h habe ich lieber sein gelassen. Da sind zwischendurch 2 km drin, die auch von Treckern seltener frequentiert werden, da hätte der Schnee etwas tiefer sein können.

Statt dessen gibt es jetzt das fast schon obligatorische Sonntagsabendsprogramm inkl. Gartenschlauchdusche im Schnee .

__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 20:00   #167
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Iss das bei dir zuhause, oder haben alle begeistert geklatscht, als du mit kamera in die Sauna gekommen bist?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 20:11   #168
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Here we go, nachdem ich mich und die Kamera sowie mein Telefon aufgetaut hab.


Der Ort, der blutige Geschichte schrieb:





Da oben, nachdem ich unten schon den Windschutz des Donaudamms verlassen hatte, herrschte Windstärke 10.
Ich hab mich zum wiederholten Male gefragt, wie man so ein Bauwerk aus Stahl herstellen kann.
Der Rostfrass zwischen Leitplanke und Geländer, wo der salzgetränkte Schnee beim Räumen hingeschleudert wird, ist unübersehbar...
Seit dem 30.12. bin ich scheinbar nimmer so locker beim Überqueren, vorallem, wenn ich nicht weiss, was unterm Schnee liegt.
Ich hätte keinen Pfifferling drauf verwettet, noch was zu finden, aber dann:





Bingo!
Sogar das blutgetränkte Taschentuch lag noch da.
Es scheint klar danach auszusehen, dass der Holzscheit wirklich in die Speichen geraten ist:





Schon von weitem sieht man die Scharte, wo die Speiche reingefahren ist, und bei genauerem Betrachten eh:





Das Mistding hat wirklich keine gerade Kante;- kein Wunder, dasses beim Überfahren ein ungutes Eigenleben entwickelt hat.
Ich habs eingesteckt, damit nicht noch mehr passiert, und wenns jemand in Kunstharz eingiessen kann, darf er/sie sich gerne melden.


Hier die Stelle nochmal in der Totalen:





da rechts gehts wirklich ordentlich runter, so alles in allem, und weil die Augenbraue auch nicht weit von einem der Augen, auf die man nicht gerne verzichtet, entfernt ist, würde ich nochmal sagen: Schwein gehabt!
Kette rechts, Seitenständer ab, Überhöhung Fehlanzeige, Schutzblech und Lampen runner...
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.