gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Carbonrahmen auf Rolle - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2010, 13:12   #9
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Sagt wer?
Die Tour?
Schoma beachtet, was die da gemessen haben?
Alle gebrochenen Rahmen, die ich bisher in er Pfote hatte und die natürlich NIEMALS auf der Rolle gefahren wurden, sind am Ansatz zum Tretlagergehäuse oder hinten am Ausfallende gebrochen.
Die dort offenbar auftretenden Torsionskräfte hat die Tour gepflegt vernachlässigt und irgndwelche unbedeutetenden Zugkräfte an den Streben gemessen, von der selbige ein Vielfaches vertragen.
Kannst dir ja von der Tour ne Garantie geben lassen, dass dein Bike hält...
Stand nedd umsonst abschliessend in dem Artikel, dass die keiner geben kann.
Und komischerweise schliessen einige Hersteller das Einspannen von Vorderrad oder Hinterbau aufm Radträger oder der Rolle bei der Gewährleistung aus bzw. verbieten das Einspannen sogar.
Warum nur?
Vielleicht, weil sie die Zeche bezahlen sollen, wenn doch ein Rahmen bricht, da die Kräfte eventuell doch grösser sind als auf der Gasse?
hey, unausgelastet oder woher dieser ton? hatte einige gebrochene rahmen und von denen ist kein einziger auch nur in der nähe einer rolle gewesen. einer davon, ein crosser (titan), brach auf der innenseite der rechten kettenstrebe, genau wo die ausbuchtung für den hinterreifen ist. bei nem anderen (carbon) löste sich die muffe am unterrohr nahe des steuerrohres - mögliche ursache: scheiss kleber, dauerermüdung durch outdoor-einsatz oder torsionskräfte bei sprints.
bei einem weiteren (stahl), einen MTB, riss mir in einer kurve die kettenstrebe nahe dem ausfallende.
bei einem alurahmen riss das oberrohr kurz vor der schweissnaht am sitzrohr.

jetzt mal ganz ehrlich: glaubst du wirklich, dass die einwirkenden kräfte dermaßen hoch sind, wenn jemand mit 200 W daheim vorm TV herumnudlt? Oder kraftausdauer fährt?

klar reisst mancher rahmen ums tretlager herum - da treten ja auch draussen enorme kräfte auch, wenn man antritte oder durch ein schlagloch fährt. aber denke, dass die torsionskräfte besonders im tretlagerbereich draussen höher sind. wenn du etwa nen powerstart fährst, lehnst du das bike nach links, während du mit dem rechten bein runtertrittst - da wird noch viel mehr verdreht und zur seite gebogen, als wenn das rad senkrecht auf der rolle steht und die kraft auch senkrecht von oben eingeleitet wird

außerdem haben die fixier-achsen der rolle auch einen gewissen flex, wenn du mal genau draufschaust



und die meisten radfirmen schließen die garantie beim walzefahren gerne pauschal aus, bloß um ein paar gratis-garantierahmen weniger hergeben zu müssen. nachdem die meisten bikes auch auf der rolle gefahren werden, bleibt so ein gewisser prozentsatz über, wo man sich aus dem garantieanspruch herausreden kann.
tipp: lies mal die ganzen sicherheits-ausnahmen zB eines großen US-herstellers. da verfällt dein anspruch quasi bereits beim ersten bodenkontakt
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 13:29   #10
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Stand nedd umsonst abschliessend in dem Artikel, dass die keiner geben kann.
Und komischerweise schliessen einige Hersteller das Einspannen von Vorderrad oder Hinterbau aufm Radträger oder der Rolle bei der Gewährleistung aus bzw. verbieten das Einspannen sogar.
Warum nur?
Vielleicht, weil sie die Zeche bezahlen sollen, wenn doch ein Rahmen bricht, da die Kräfte eventuell doch grösser sind als auf der Gasse?
Simplon erlaubt zum Beispiel das Rolle fahren, man soll nur nicht aus dem Sattel gehen.

Denke nicht, dass dann was passiert.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 13:47   #11
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trihsch Beitrag anzeigen
Bist du Radmechaniker?
Er und Wieczorek sind für mich die Fahrradgurus dieses Forums. Deine 6 Räder interessieren mich im Vergleich dazu nicht.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 13:48   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
hey, unausgelastet ...?
Nö, daher und weil das mehrmals alles unter auch meiner Mitwirkung durchgekaut wurde, spar ich mir nu auch weitere Beiträge dazu.
Ich hab eigentlich nix davon und meine Kurze drängelt und will raus an die frische Luft mit mir...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 13:50   #13
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Ich bin in der Vorbereitung zum ersten Ironman (1999) ca. 45 Stunden auf der TACX Rolle gefahren und musste danach das Schaltauge verbiegen, um weiterhin vernünftig schalten zu können....
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 13:53   #14
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Er und Wieczorek sind für mich die Fahrradgurus dieses Forums. Deine 6 Räder interessieren mich im Vergleich dazu nicht.

Stefan
Yep, kann ich nur beipflichten - ich kenne niemanden persönlich, der sich so gut mit Fahrradtechnik auskennt wie Sybenwurz und dazu noch in der Lage ist, die Theorie auch in die Praxis umzusetzen. Ich lasse keinen anderen Mechaniker an mein Rad als ihn.

Was den Tour-Test angeht, sollte man nicht vergessen, dass die Hersteller der Rollen der Tour jedes Jahr einige 10.000 EUR in den redaktionellen Hintern blasen und insofern ein objektives Testergebnis nicht gerade das ist, was man erwarten darf. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Ergebnis anders ausgefallen wäre, wenn man so gemessen hätte, wie Sybenwurz vorgeschlagen hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 14:10   #15
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Was den Tour-Test angeht, sollte man nicht vergessen, dass die Hersteller der Rollen der Tour jedes Jahr einige 10.000 EUR in den redaktionellen Hintern blasen und insofern ein objektives Testergebnis nicht gerade das ist, was man erwarten darf.
stimmt, da verblassen natürlich die paar weniger euro, die die radhersteller in tour-inserate investieren...


jeder, der angst hat mim rad auf der walze fahren, soll sich einfach ein Simplon kaufen
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 15:19   #16
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
[...]sind am Ansatz zum Tretlagergehäuse oder hinten am Ausfallende gebrochen.
Die dort offenbar auftretenden Torsionskräfte hat die Tour gepflegt vernachlässigt und irgndwelche unbedeutetenden Zugkräfte an den Streben gemessen, von der selbige ein Vielfaches vertragen.[...]
http://www.tour-magazin.de/?p=173
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.