Zitat:
Zitat von Faultier
... wird's mein
Rad wohl überleben. Ist auch kein filigran Zeitrenner sondern ein
Specialized Roubaix Pro.
|
Wirsts ja sehn.
Wird eh nicht auf der Rolle oder im Wohnzimmer brechen, sondern irgendwann draussen, wennst grad volley irgendne Kurve anbremst...
Zitat:
Zitat von Rocco69
rollefahren macht nix. draussen sind die kräfte weit höher
|
Sagt wer?
Die Tour?
Schoma beachtet, was die da gemessen haben?
Alle gebrochenen Rahmen, die ich bisher in er Pfote hatte und die natürlich NIEMALS auf der Rolle gefahren wurden, sind am Ansatz zum Tretlagergehäuse oder hinten am Ausfallende gebrochen.
Die dort offenbar auftretenden Torsionskräfte hat die Tour gepflegt vernachlässigt und irgndwelche unbedeutetenden Zugkräfte an den Streben gemessen, von der selbige ein Vielfaches vertragen.
Kannst dir ja von der Tour ne Garantie geben lassen, dass dein Bike hält...
Stand nedd umsonst abschliessend in dem Artikel, dass die keiner geben kann.
Und komischerweise schliessen einige Hersteller das Einspannen von Vorderrad oder Hinterbau aufm Radträger oder der Rolle bei der Gewährleistung aus bzw. verbieten das Einspannen sogar.
Warum nur?
Vielleicht, weil sie die Zeche bezahlen sollen, wenn doch ein Rahmen bricht, da die Kräfte eventuell doch grösser sind als auf der Gasse?