Was stellt eigentlich jemand an, der mit Milch- und Getreideprodukten keine Probleme zu haben meint, dafür aber gegen alle möglichen Arten von Nüssen allergisch ist und Bananen und den Rest der bedenkenlos zu essenden Früchte schon nimmer sehen kann?
Zitat:
Zitat von Scotti
Da hatte ich schonmal was im Natural eating Thread zu geschrieben:
In irgendeinem Buch vom Vollwertverfechter Bruker, der normalerweise Milch und Käse in seiner Ernährungsform erlaubte, war der Meinung, dass fast alle Allergien in Wirklichkeit maskierte Milch(eiweiß?) Allergien seien.
Patienten mit Allergien hat er dementsprechend empfohlen alle Milchprodukte wegzulassen und zuerst auch alle Lebensmittel, gegen die sie scheinbar allergisch waren.
NAch einiger Zeit (?) sollten sie dann die Lebensmittel wieder versuchen, natürlich bis auf die Milchprodukte.
Homogenisierte oder pasteurisierte Milch hat er übrigens vollständig abgelehnt.
Der gute alte Bruker war bestimmt kein Paleo-Vertreter aber seine Meinung zur Milch bestätigt sich in der Immunologie immer mehr. Wenn es nicht eine Lactoseunverträglichkeit ist, die die Ursache für sich entwickelnde Probleme mit Autoimmunreaktionen ist, dann können es die auch oder zusätzlich die Milcheiweisse sein. Caseine sind keine Protein der menschlichen Muttermilch und daher erkennt sie das Immunsystem als Fremdstoff, den es ggfls. zu bekämpfen gilt. Je nach Heftigkeit der Immunreaktion führt dies dann eben in der Konsequenz zu Allergiesyndromen. Nicht selten ist das Immunsystem durch permanenete Überbeschäftigung (ich rücke das jetzt alles sehr vereinfachend aus!) dann auch so verwirrt, dass an sich harmlose und ungefährliche Dinge wie Meeresfrüchte, Nüsse, Pollen, Hausstaub, Katzenhaare etc zu Allergien führen können oder dass der Körper sogar sich selbst angreift (Autoimmunerkrankungen wie Morbus Chron, rheumatische Arthritis, u.U. Alzheimer,...)
Wenn also jemand glaubt keine Milchunverträglichkeit zu haben - Laktose verträgt - dann sollte man also das Thema Milcheiweiß als mögliche Ursache ins Auge fassen. Auch das Getreide ist durch die für uns giftigen Phytochemika ein heisser Kandidat, was der gute alte Bruker aber damals noch nicht wissen konnte, da die Forschung noch nicht so weit war. Er propagierte ja Vollkorn in rauen Mengen und würde das wahrscheinlich heute im Lichte der modernen Kenntnisse nicht mehr so tun.
Was macht nun ein Nussallergiker? Klar: Nüsse zunächst mal meiden. Die Ursache ärztlich abklären über den Umweg Milch (Laktose, Proteine) und Getreide. Nicht selten verschwinden Allergien, wenn die eigentliche Ursache abgestellt ist im Lauf der Zeit.
Ansonsten ist der Speisezettel der Paleo-Ernährung unglaublich vielfältig, wenn man sich nur mal mit der Vielfalt an Obst, Gemüse, Pilzen, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten befasst hat. Für viele ist es ja schon ein lehrreicher Aha-Effekt zu erkennen, dass es außer Äpfeln, Birnen und Bananen sowie Eisbergsalat und Karotten noch andere Sorten gibt. Und wie viele sogar.... . Egal wogegen man ggfls allergisch ist, man wird in der Vielfalt der Möglichkeiten eine Alternative finden. Klar sind Nüsse wegen ihres hohen Energie- und Nährstoffgehaltes für Sportler ne besonders feine Sache und zudem praktisch mitzunehmen. Blöd, wenn die wegfallen. Ne Alternative wäre Dörrfleisch (Jerky) oder Pemikan. Dörrfleisch kann man zb prima selber machen, da gibts im Web ne Menge Anleitungen und man braucht nur nen normalen Herd/Ofen dazu. Pemikan kann man auch selbst herstellen, damit hab ich aber keine praktische Erfahrung und habs auch noch nie gegessen, aber ich glaube dass Sybenwurz in einem anderen Thread ohnehin dazu schon mal was geschrieben hatte, es ihm also nicht unbekannt ist.
Nicht nur Kapazität im Sinne einer quantitativen Immunantwort, sondern auch die Qualität. Durch allergische Reaktionen und die von Dir beschriebenen Mechanismen, wird das Immunsystem zudem beträchtlich "fehlgeleitet", es kommt zu shifts innerhalb der Zellpopulationen und Transmittersysteme.
Danke Herr cand. med. ... selbstverständlich ist das ebenfalls ein wichtiger Baustein im Gesamtgefüge! Vielleicht sogar noch wichtiger als die Quantität.
Nicht nur Kapazität im Sinne einer quantitativen Immunantwort, sondern auch die Qualität. Durch allergische Reaktionen und die von Dir beschriebenen Mechanismen, wird das Immunsystem zudem beträchtlich "fehlgeleitet", es kommt zu shifts innerhalb der Zellpopulationen und Transmittersysteme.
However:
Molecular aspects of milk allergens and their role in clinical events.
Restani P, Ballabio C, Di Lorenzo C, Tripodi S, Fiocchi A.
Milk allergy is the most frequent food allergy in childhood. Even though cases of newly developed milk allergy in adulthood are known, this allergy is less frequent in adults since it is normally outgrown by children during the first years of life. One of the reasons why allergy to cow's milk shows its highest prevalence in children is its early introduction into the diets of babies when breast feeding is not possible. The major allergens are caseins and beta-lactoglobulin, but allergies to other minor proteins (immunoglobulins, bovine serum albumin) have also been reported. Milk allergenicity can be reduced by various treatments (mainly hydrolysis), meaning that formulas based on cow's milk can often be safely fed to children allergic to milk proteins. Cross-reactivity has been described between different mammalian milks and between milk and meat or animal dander. Cross-contamination can result from inadequate cleaning of industrial equipment and constitutes a hidden danger for allergic subjects who unknowingly ingest milk proteins.
Hab ich etwas in die Richtung Grippe/Erkältung etwas falsch geschrieben? Glaube nein, hab sogar, wie Du so lieb erwähntest, im 1. Semester für eine andere online-Plattform genau über dieses Thema einen Artikel geschrieben und mein mich noch daran erinnern zu können, dass tatsächlich ein kleiner Unterschied darin besteht. Oder nicht? Hm, könnte man jetzt philosophieren, meinst Du Du hattest noch nie eine echte Grippe in Form einer leichten Erkältung? Oder wie definierst du "echte Grippe"? Erregernachweis? Typischen Symptome?
Ansonsten kein Kommentar! Ich hab die Gedult von Robert leider nicht
Aber Du kannst ja gerne genauer ausführen, was Dich an den von Dir zitierten Passagen so stört!
was soll denn das jetzt?
isst du vielleicht mittlerweile zuviel paleo, oder wie kommt's zu dieser überheblichkeit und arroganz, jetzt, wo dein meister in seiner mission auf polemik weitgehend verzichtet.
(wenn du dir die mühe machst, nachzulesen, wer wann was geschrieben hat, wirst du vielleicht merken, dass ich mich lediglich daran gestört habe, dass diese omega3-nahrungsergänzungsmittel von tweety gleich für sämtliche krankheiten als heilmittel gelten soll, und ...
ach vergiss es,
ich bin raus,
schöne weihnachten wünsch ich und tschüss.