gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nährstoffbedarf von Triathleten - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2009, 10:51   #73
eintrachthaiger
Szenekenner
 
Benutzerbild von eintrachthaiger
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: HG
Beiträge: 712
Zitat:
Was das physische und psychische Wohl und Wehe künftiger "Nichtgeborenwerdender" hätte sich wohl auch Aristoteles keinen Kopf gemacht und sich eher um die gesorgt, die dann tatsächlich leben werden
Hätter er sehr wohl, da für ihn zukünftig zu gebehrende aus heutiger Sicht eine genauso abstrakte Größe sind, wie die, die nie auf die Welt kommen. Alles andere wäre ihm zu einfach gewesen ;-)
Und vielleicht würde er sogar der Ansicht sein, daß die Menschheit gerade durch oder trotz ihrer Konsequenzen wie die Industrialisierung Teil der Evolution ist, und daher alles was kommen mag eben evolutorisch vorbestimmt und damit nicht schlechter ist als andere Ereignisse oder Veränderungen. Ob etwas gut oder schlecht ist, entscheidet nur die eigene mentale Landkarte, will sagen Prägung. Der Evolution könnte es egaler nicht sein.
__________________
Pimpin' ain't easy
eintrachthaiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 11:05   #74
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.490
Bitte bleibt beim Thema – dem Nährstoffbedarf von Triathleten. Für Gedanken zur Weltbevölkerung, deren künftige Entwicklung und Ernährung sind sehr interessant, gehören aber nicht hierher. Ich bitte Euch, bei Bedarf einen eigenen Thread dafür zu eröffnen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 11:12   #75
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Bitte bleibt beim Thema – dem Nährstoffbedarf von Triathleten. Für Gedanken zur Weltbevölkerung, deren künftige Entwicklung und Ernährung sind sehr interessant, gehören aber nicht hierher. Ich bitte Euch, bei Bedarf einen eigenen Thread dafür zu eröffnen.

Grüße,
Arne
Hi Arne!

Freilich hast Du recht - aber da ein großer Teil des Threads auch darin bestand meine Person völlig unsachlich und unberechtig wie unfair in das Licht eines "Massensterbenbefürworters" zu stellen, hab ich mir erlaubt meinen Standpunkt deutlicher darzustellen, um Mißverständnisse zu vermeiden. Ich hoffe das ist mir gelungen und ich betrachte das Metathema damit in diesem Thread für mich beendet.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 11:42   #76
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.046
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
evolutorisch gesehen ist der Mensch bzw unser Stoffwechsel nunmal vor allem auf Basis von tierischem Eiweißin seinem genetischen Bauplan selektiert worden.
Eben das bezweifele ich, ohne es jetzt ad hoc belegen zu können. Aber mir scheint es logischer, dass die Menschen leichter ein paar Früchte, Gemüse und ähnliches zu futtern fanden als viel (!, du sprichst von >50%) Tiere erlegen zu können.
Im obigen Buchtipp "Natural Eating" wird als eindrucksvolles Beispiel der wohlgemerkt sich rein vegetarisch ernährende Gorilla angeführt.

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
ich weiß nicht wie du drauf kommst, dass man nur einmal die Woche Fleisch essen sollte?!? Bei nahezu allen Jägern und Sammlern die bis in die Neuzeit unbefleckt von "Zivilisation" lebten und leben bildet tierische Nahrung die tägliche Basis mit im Schnitt 50% der Kalorienaufnahme (Basis: Ethnologische Studien an über 200 Völkern). Bei den Inuit liegt der Schnitt bei weit über 90%. Allerdings essen die Naturvölker (wie unsere Vorfahren) aber eben auch mit höchstem Genuß auch Dinge, die wir aus kulturellen Gründen meiden (Insekten, rohe Innereien, Ratten und Mäuse etc) und nicht nur erjagtes Großwild, das dann wiederum für mehrere Tage einer Sippe Nahrung gibt.
Ich persönlich glaube tatsächlich, dass einmal die Woche Fleisch in unserer Überflußgesellschaft(!) reicht, als Eiweißquelle gibt es ja noch genug andere Möglichkeiten. Ich gehe konform mit der Meinung über viel zuviel Kohlenhydrate (einfach) in unserer Nahrung. Die Inuit wiederum futterten meines Wissens ihr Fleisch immer roh und komplett, tust Du das auch?!
Insgesamt felht mir bei den Meinungen hier die Berücksichtigung der vielfältigen Regelmöglichkeiten des Körpers, der mE überaus mehr Variationen beherrscht als "unsere Schulweisheit sich träumen läßt".
Z.Bsp.: Wer Milch mag und sie verträgt: Dann trink sie doch einfach und entsprechend vice versa.

Imho führen viel Wege nach Rom, oder hier meinethalben eher nach Kona.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 12:18   #77
huck
Szenekenner
 
Benutzerbild von huck
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 1.055
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Eben das bezweifele ich, ohne es jetzt ad hoc belegen zu können. Aber mir scheint es logischer, dass die Menschen leichter ein paar Früchte, Gemüse und ähnliches zu futtern fanden als viel (!, du sprichst von >50%) Tiere erlegen zu können.
Im obigen Buchtipp "Natural Eating" wird als eindrucksvolles Beispiel der wohlgemerkt sich rein vegetarisch ernährende Gorilla angeführt.
danke, dieser beitrag gefällt mir sehr viel besser als die überheblichen und arroganten texte von pinkpoison.
der mensch ist ja zwar meiner bescheidenen meinung nach nicht einfach ein tier mit besonderen fähigkeiten, sondern eben ein mensch, wenn man den menschen aber als tier sieht, dann hat er doch mehr ähnlichkeiten mit gorillas als mit löwen, die nämlich ernähren sich ausschliesslich von rohem fleisch, dafür haben sie aber auch einen genau dafür ausgelegten verdauungstrakt und zähne und und und, vom mensch kann man das aber nur schwerlich behaupten ...

Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Die Inuit wiederum futterten meines Wissens ihr Fleisch immer roh und komplett
die inuit sind ja auch nicht unbedingt das beste argument fürs fleisch essen, so gesund sind die in aller regel nicht und die lebenserwartung ist nicht ganz so hoch.
huck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 12:19   #78
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Eben das bezweifele ich, ohne es jetzt ad hoc belegen zu können. Aber mir scheint es logischer, dass die Menschen leichter ein paar Früchte, Gemüse und ähnliches zu futtern fanden als viel (!, du sprichst von >50%) Tiere erlegen zu können.
Im obigen Buchtipp "Natural Eating" wird als eindrucksvolles Beispiel der wohlgemerkt sich rein vegetarisch ernährende Gorilla angeführt.



Ich persönlich glaube tatsächlich, dass einmal die Woche Fleisch in unserer Überflußgesellschaft(!) reicht, als Eiweißquelle gibt es ja noch genug andere Möglichkeiten. Ich gehe konform mit der Meinung über viel zuviel Kohlenhydrate (einfach) in unserer Nahrung. Die Inuit wiederum futterten meines Wissens ihr Fleisch immer roh und komplett, tust Du das auch?!
Insgesamt felht mir bei den Meinungen hier die Berücksichtigung der vielfältigen Regelmöglichkeiten des Körpers, der mE überaus mehr Variationen beherrscht als "unsere Schulweisheit sich träumen läßt".
Z.Bsp.: Wer Milch mag und sie verträgt: Dann trink sie doch einfach und entsprechend vice versa.

Imho führen viel Wege nach Rom, oder hier meinethalben eher nach Kona.
Das mit der Milch ist so eine Sache. Wenn man keine Laktoseintoleranz hat und daher nicht unmittelbar nach Milchverzehr Beschwerden bekommt, denkt man vielleicht, man verträgt die Milch. Wenn aber die Sache mit dem Kasein und dem Calciumhaushalt stimmt, dann fördert man damit Osteoporose, das merkt man dann erst zig Jahre später.
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 12:23   #79
huck
Szenekenner
 
Benutzerbild von huck
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 1.055
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
(Dabei hatte ich noch gar nicht angemerkt, dass Hitler Vegetarier war ;-) )
zurecht hast du das bis anhin nicht angemerkt, das ist ja wohl auch das hinterletzte argument und fällt normalerweise wirklich erst, wenn man nichts gescheites mehr zu sagen hat.
huck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 12:39   #80
bjhe
Szenekenner
 
Benutzerbild von bjhe
 
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Sauerland
Beiträge: 634
Zitat:
Zitat von huck Beitrag anzeigen
zurecht hast du das bis anhin nicht angemerkt, das ist ja wohl auch das hinterletzte argument und fällt normalerweise wirklich erst, wenn man nichts gescheites mehr zu sagen hat.
Ich glaub es war eher ironisch von pinkpoison gemeint und ist dem entsprechend zu bewerten.

Wobei Ironie in Verbindung mit Hitler immer einen faden Beigeschmack hat

Geändert von bjhe (26.11.2009 um 12:53 Uhr).
bjhe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.