gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kaufparadies USA - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2009, 09:06   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.407
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
...ärgern würde ich mich vielleicht, wenn ich die in der USA gekauften Artikel in Deutschland gekauft hätte...
Genau!
Alle Mann zum Shoppen in die USA und zum Essen nach Bangkok!
Wir zeigen der deutschen Wirtschaft, wer die Macht hat und dass sie uns nicht verarschen können!
Meine Croissants hol ich eh schon seit Jahren nimmer hier beim Bäcker sondern in Frankreich: billiger und besser sind sie dazu!
Kaffee kauf ich in Tschechien und zum Tanken mach ich aufm Rückweg nen Abstecher nach Österreich, -V I E L V I E L billiger-


















...und wo mach ich jetzt welchen Smilie hin?
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 09:07   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.407
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Das ist eine reine Feststellung das die meisten Güter in den Staaten deutlich billiger sind als bei uns.
Eben alles ist irgendwo immer billiger.

Klingt so etwa wie der Spruch "Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall."
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 09:08   #11
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Das ist kein Einzelfall, nur so mal weitere Beispiele

VW Tiguan: In den USA kostet er brutto 16 400 Euro, in Deutschland startet er bei 26 700 Euro. Preisdifferenz: mehr als 10.000 Euro.

«BMW Z4 3.0si: In den USA kostet er 30 600 Euro, in Deutschland 42 250 Euro. Preisdifferenz: mehr als 11 000 Euro oder 30 Prozent

Mercedes E 320 CDI: In den USA kostet er knapp 38 000 Euro, in Deutschland 51 000 Euro. Preisdifferenz: fast 13 000 Euro.


Audi Q7 4.2 FSI: In den USA kostet er etwas über 42 000 Euro, in Deutschland 67 200 Euro. Preisdifferenz: rund 25 000 Euro oder 40 Prozent.

Porsche 911 Turbo: In den USA kostet er rund 91 000 Euro, in Deutschland 140 000 Euro. Preisdifferenz: fast 50 000 Euro oder 35 Prozent.
Selbst schuld, wenn die Leute bereit sind so viel Geld für eine Blechdose auszugeben. Scheinbar wird´s gemacht, sonst wären die Preise nicht so hoch.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 09:41   #12
123Fritte
Szenekenner
 
Benutzerbild von 123Fritte
 
Registriert seit: 05.03.2008
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Genau!
Alle Mann zum Shoppen in die USA und zum Essen nach Bangkok!
Wir zeigen der deutschen Wirtschaft, wer die Macht hat und dass sie uns nicht verarschen können!
Meine Croissants hol ich eh schon seit Jahren nimmer hier beim Bäcker sondern in Frankreich: billiger und besser sind sie dazu!
Kaffee kauf ich in Tschechien und zum Tanken mach ich aufm Rückweg nen Abstecher nach Österreich, -V I E L V I E L billiger-
Genau! Und irgendein Volkswirtschaftler erklärt uns dann, dass wir
davon doch als Gesellschaft profitieren... Wir machen dann das was wir am besten können: Wir produzieren dann Käse, Rotwein, Karbonrahmen, T-shirts, Playstations, Mohn oder was auch immer...

Ob und wo hier die zu setzen sind, weiss ich auch nicht...

Globalen Gruß
123Fritte
123Fritte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 09:58   #13
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
Wann ich z.B meine letzte Hose in Deutschland gekauft habe, weiss ich echt nicht mehr...
Für meine Levis 501, die ich heute für 99,95€ im Jeansladen gesehen habe, musste ich bei meinem kürzlichen Aufenthalt in den USA lediglich 36 US-Dollar bezahlen.
Für den obigen Preis hätte man also 3 Levis 501 in den USA bekommen.
Für den Asics Nimbus 11 z.B 135 US-Dollar (im Sportgeschäft bei uns 160€).

Es stellt sich für mich jedesmal die Frage, ob wir hier in Deutschland abgezockt werden, da diese beiden Beispiele keine Einzelfälle sind.
Wo kaufst du denn hier ein? Ne 501 gibt es hier bei der Jeanskiste fuer etwa 75EUR. Klar, in USa gibt's die billiger, aber 36 war wohl outlet, oder?

Und den Nimbus sollte man auch fuer weniger als 160 bekommen.

Dass Klamotten in USA billiger sind, ist aber in der Tat nichts neues.

Man muss aber auch bedenken, dass die Wechselkurse sich stark veraendert haben. Die Differenzen waeren ansonsten kleiner. Da die Amerikaner aber nicht auf einmal dementsprechend mehr Dollars bekommen, werden natuerlich nicht einfach die Preise anziehen.

Udn auch die Kehrseite nciht vergessen. Schaut euch mal die Mietpreise an und geht in einen Supermarkt in CA oder New York - da kommen einem die Traenen.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 10:19   #14
Rassel-Lunge
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rassel-Lunge
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 803
Hab ich (in etwa so) kürzlich in nem Buch gelesen:

Die Norweger fahren zum Einkaufen nach Dänemark, die Dänen nach Deutschland und die Deutschen nach Polen. Und die Polen? Wohin fahren die Polen????
Rassel-Lunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 10:34   #15
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.626
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Wo kaufst du denn hier ein? Ne 501 gibt es hier bei der Jeanskiste fuer etwa 75EUR. Klar, in USa gibt's die billiger, aber 36 war wohl outlet, oder?

Und den Nimbus sollte man auch fuer weniger als 160 bekommen.

Dass Klamotten in USA billiger sind, ist aber in der Tat nichts neues.

Man muss aber auch bedenken, dass die Wechselkurse sich stark veraendert haben. Die Differenzen waeren ansonsten kleiner. Da die Amerikaner aber nicht auf einmal dementsprechend mehr Dollars bekommen, werden natuerlich nicht einfach die Preise anziehen.

Udn auch die Kehrseite nciht vergessen. Schaut euch mal die Mietpreise an und geht in einen Supermarkt in CA oder New York - da kommen einem die Traenen.

FuXX


jedoch wird die Sache im Supermarkt angenehmer, wenn man sich eine kostenlose Einkaufskarte (z.B für Safeway,Frys oder Albertsons) ausstellen läßt, die unbegrenz gültig ist.
Das einmalige Ausfüllen des Formulars dauert höchstens 2 Minuten und die Einkaufskarten lohnen sich immer.
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 10:39   #16
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Ich denke, Angebot und Nachfrage reicht als Begründung aus.
Wenn es den Leuten nicht mehr passt, kaufen sie es eben nicht mehr. Entweder das Produkt verschwindet oder es wird billiger.

Aber unter uns:
Wenn ich meine Produkte teurer verkaufen könnte und eine höhere Marge einfahren, dann wäre die Entscheidung auch klar.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.