...ärgern würde ich mich vielleicht, wenn ich die in der USA gekauften Artikel in Deutschland gekauft hätte...
Genau!
Alle Mann zum Shoppen in die USA und zum Essen nach Bangkok!
Wir zeigen der deutschen Wirtschaft, wer die Macht hat und dass sie uns nicht verarschen können!
Meine Croissants hol ich eh schon seit Jahren nimmer hier beim Bäcker sondern in Frankreich: billiger und besser sind sie dazu!
Kaffee kauf ich in Tschechien und zum Tanken mach ich aufm Rückweg nen Abstecher nach Österreich, -V I E L V I E L billiger-
...und wo mach ich jetzt welchen Smilie hin?
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Genau!
Alle Mann zum Shoppen in die USA und zum Essen nach Bangkok!
Wir zeigen der deutschen Wirtschaft, wer die Macht hat und dass sie uns nicht verarschen können!
Meine Croissants hol ich eh schon seit Jahren nimmer hier beim Bäcker sondern in Frankreich: billiger und besser sind sie dazu!
Kaffee kauf ich in Tschechien und zum Tanken mach ich aufm Rückweg nen Abstecher nach Österreich, -V I E L V I E L billiger-
Genau! Und irgendein Volkswirtschaftler erklärt uns dann, dass wir
davon doch als Gesellschaft profitieren... Wir machen dann das was wir am besten können: Wir produzieren dann Käse, Rotwein, Karbonrahmen, T-shirts, Playstations, Mohn oder was auch immer...
Ob und wo hier die zu setzen sind, weiss ich auch nicht...
Wann ich z.B meine letzte Hose in Deutschland gekauft habe, weiss ich echt nicht mehr...
Für meine Levis 501, die ich heute für 99,95€ im Jeansladen gesehen habe, musste ich bei meinem kürzlichen Aufenthalt in den USA lediglich 36 US-Dollar bezahlen.
Für den obigen Preis hätte man also 3 Levis 501 in den USA bekommen.
Für den Asics Nimbus 11 z.B 135 US-Dollar (im Sportgeschäft bei uns 160€).
Es stellt sich für mich jedesmal die Frage, ob wir hier in Deutschland abgezockt werden, da diese beiden Beispiele keine Einzelfälle sind.
Wo kaufst du denn hier ein? Ne 501 gibt es hier bei der Jeanskiste fuer etwa 75EUR. Klar, in USa gibt's die billiger, aber 36 war wohl outlet, oder?
Und den Nimbus sollte man auch fuer weniger als 160 bekommen.
Dass Klamotten in USA billiger sind, ist aber in der Tat nichts neues.
Man muss aber auch bedenken, dass die Wechselkurse sich stark veraendert haben. Die Differenzen waeren ansonsten kleiner. Da die Amerikaner aber nicht auf einmal dementsprechend mehr Dollars bekommen, werden natuerlich nicht einfach die Preise anziehen.
Udn auch die Kehrseite nciht vergessen. Schaut euch mal die Mietpreise an und geht in einen Supermarkt in CA oder New York - da kommen einem die Traenen.
Wo kaufst du denn hier ein? Ne 501 gibt es hier bei der Jeanskiste fuer etwa 75EUR. Klar, in USa gibt's die billiger, aber 36 war wohl outlet, oder?
Und den Nimbus sollte man auch fuer weniger als 160 bekommen.
Dass Klamotten in USA billiger sind, ist aber in der Tat nichts neues.
Man muss aber auch bedenken, dass die Wechselkurse sich stark veraendert haben. Die Differenzen waeren ansonsten kleiner. Da die Amerikaner aber nicht auf einmal dementsprechend mehr Dollars bekommen, werden natuerlich nicht einfach die Preise anziehen.
Udn auch die Kehrseite nciht vergessen. Schaut euch mal die Mietpreise an und geht in einen Supermarkt in CA oder New York - da kommen einem die Traenen.
FuXX
jedoch wird die Sache im Supermarkt angenehmer, wenn man sich eine kostenlose Einkaufskarte (z.B für Safeway,Frys oder Albertsons) ausstellen läßt, die unbegrenz gültig ist.
Das einmalige Ausfüllen des Formulars dauert höchstens 2 Minuten und die Einkaufskarten lohnen sich immer.
Ich denke, Angebot und Nachfrage reicht als Begründung aus.
Wenn es den Leuten nicht mehr passt, kaufen sie es eben nicht mehr. Entweder das Produkt verschwindet oder es wird billiger.
Aber unter uns:
Wenn ich meine Produkte teurer verkaufen könnte und eine höhere Marge einfahren, dann wäre die Entscheidung auch klar.