gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
75m nach drei Jahren - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.11.2009, 23:11   #41
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Die Frage ist: 1. Bekommst du einfach nicht genügend Sauerstoff aufgrund deiner Atmung (selbst wenn du langsam schwimmst) oder 2. benötigst du einfach viel mehr als du überhaupt bekommen kannst, aufgrund deiner Schwimmweise. Da könnte man evt. ansetzen.
Ja, ich denke 1. (Hab mal die Zahlen reingeschmuggelt)
Aber letztendlich kann man das ja nur im Zusammenhang sehen.
Ich versuch jetzt mal locker zu bleiben und mich voll auf die Schwimmwoche einzulassen ab kommendem Wochenende (Lanzarote)
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 06:58   #42
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Nur mal so am Rande: Ich kann mein Kinn ganz und gar nicht bis über die Schulter drehen, aber schwimmen kann ich trotzdem. Wozu soll das denn gut sein?
Das war schlicht ne Frage um abzuschätzen (aus der Ferne über's Internet) ob ne vernünftige Beweglichkeit an der Stelle vorliegt. Ich kann das Kinn auch nicht über die Schulter drehen. Ob das sein muss(!) weiß ich nicht.Ich weiß nur, dass Unbeweglichkeit und Verkürzungen in diesem Bereich oft dazu führen, dass beim Atmen der Kopf nach hinten oben gedreht wird oder der Schultergürtel gegenüber abgesenkt wird und die Wasserlage (die statisch ohne Atmen vielleicht sogar ok ist) beim Atmen völlig abhaut. Ich würde mir für mich eine etwas bessere Beweglichkeit in dem Bereich wünschen. Holger hat mich in nem Schwimmseminar mal darauf aufmerksam gemacht. Es gibt glaube ich sogar einen TSz Film zum Thema schneller Schwimmen durch dehnen oder so ähnlich ....


Ich bin Deiner Meinung: Ausdauerproblem i.A. hat sie sicher nicht. Eher auf die "Schwimmweise" wie Du sagst. Wenn das dann wirklich so ist, würde ich mir n Bier darauf verwetten trauen, dass die Wasserlage beim Atmen nicht passt und das dies die größte Fehlerursache ist, die sich vielleicht dann noch in Arme, Beine usw. fortsetzt.


Grüße Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 08:21   #43
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich bin Deiner Meinung: Ausdauerproblem i.A. hat sie sicher nicht. Eher auf die "Schwimmweise" wie Du sagst. Wenn das dann wirklich so ist, würde ich mir n Bier darauf verwetten trauen, dass die Wasserlage beim Atmen nicht passt und das dies die größte Fehlerursache ist, die sich vielleicht dann noch in Arme, Beine usw. fortsetzt.
Video, Video, Video. Ich hatte auch vor kurzem mal an anderer Stelle gesschrieben, mein Stil sei recht OK, bis dann keko das Video gesehen hat und mir auf mind. einer DinA4 Seite meine Fehler aufgezählt hat
Bei 1:32 auf HM kann es wirklich kein Ausdauerproblem sein. Ich glaube stark, dass es an der Atmung liegt. Ist bei mir auch der Haken drin. Muss immer aufpassen, wirklich komplett unter Wasser auszuatmen und danach kräftig einzuatmen. Ist leider immer noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen.

Aber das ist alles Theoriegeschwätz. Ohne Video dreht man sich im Kreis und kommt hier garantiert nicht weiter.
Hier tummeln sich durchaus ein paar Leute, die den verantwortlichen Hauptfehler mit Sicherheit nach 5 sec sehen würden.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 10:47   #44
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Setz dich mal an den Rand und atme dann über Wasser ein und unter Wasser aus (wie logisch oder?) und das in ähnlichen Zeiten wie beim Kraulen. Wie lange schaffst du das?

Ich habe das am Anfang locker eine Woche geübt
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 11:26   #45
Kazuyoshi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kazuyoshi
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Lauf a.d.Peg.
Beiträge: 57
Was wir öfters im Training machen ist das Schwimmen mit offenem Mund.. da muss man wohl oder übel ausatmen. Einfach mal probieren

Gruss Chris
Kazuyoshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 11:39   #46
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Nach 75m, meist aber nach 50 m ist SChluss, ich merk, dass ich mich mehr und mehr in eine Sauerstoff-SChuld schwimme.
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Es ist nicht so, dass ich in den letzten Monaten nicht auch schon längere Distanzen geschafft habe (1000m).
Kann nicht ganz folgen. Entweder ist bei 75 Schluss oder Du schaffst 1000.

Andere Frage:
Schon mal mit Pullbuoy geschwommen?
Wie läuft's damit? Ich vermute mal viiiel besser...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 12:21   #47
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Nach 75m, meist aber nach 50 m ist SChluss, ich merk, dass ich mich mehr und mehr in eine Sauerstoff-SChuld schwimme.
Wie wirkt sich den die Sauerstoff-Schuld genau aus? Einfach nur Atemnot oder "brennen" in den Armen?

Ich konnte vor ein paar Jahren auch keine 50m am Stück kraulen. Ich habe dann einfach mal probiert, viel langsamer zu schwimmen, d.h. die Züge viel bewusster - und langsamer - durchziehen. Plötzlich gings dann recht gut und ich konnte lange Strecken am Stück kraulen.
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 12:44   #48
thom
Szenekenner
 
Benutzerbild von thom
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 71
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Und dann war da der Halbmarathon im Oktober, den ich volle Pulle mit Spaß und neuer Bestzeit gelaufen bin (1:32). Den Tag darauf wollte ich eine regenerative Schwimmeinheit machen, doch es ging wie von selbst, ich dachte, dass nun der Knoten geplatzt ist.
Naja, dann nach ca. einer Woche war wieder Schicht im Schacht, weiß der Teufel...
meine freundin ist mit müden beinen auch immer besser geschwommen. in ausgeruhtem zustand hat sie immer zu viel beinschlag gebracht, dabei ist ihr natürlich dann die puste ausgegangen. ute wird`s schon richten !
gruß thomas
thom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.