gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufschwäche - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2007, 08:25   #9
soloist
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wenn das Laufen eh deine schwächste Disziplin ist, einfach mal richtig dran arbeiten. Irgendwann macht es sogar Spaß. Eine richtig knackige Herbst-Marathon-Vorbereitung (für mich am liebsten nach Greif) und dann im Frühjahr einen abgespeckten Greif-Plan in die letzten 2-3 Monate vor dem Wettkampf einbauen. Ganz wichtig dabei sind für mich die wöchentlichen langen Läufe (36 km) mit der Endbeschleunigung und jede Woche eine der beiden schnellen Einheiten Bahn bzw. Tempodauerlauf. Statt der lockeren Läufe von 15-20 km (ist beim reinen Marathon eh mehr die "Erholung") kann man sich auch beim Grundlagentraining auf dem Rad erholen.
Ich halte von den überlangen Läufen (36km) aus den Greif Plänen nicht sehr viel. Schau dir mal die Pläne von Steffny an, dort wird mit wesentlich weniger Umfang das gleiche erreicht. Ich habe mit dem 10 Wochen Steffny Plan einen 2:59 Marathon hinbekommen, lt. Greif mit den Umfängen unmöglich. Viel hilft nicht immer viel!
In Frankfurt bin ich eine 3:26 gelaufen und hatte im Training keinen Lauf, der länger als 28km war.

Torsten
soloist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 08:51   #10
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Ich denke, dass der Erfolg des Marathonlaufs von drei Dingen maßgeblich abhängt:

1. Generelle Ausdauer. Mit satter Grundlage kann man fast alle Schwächephasen durchlaufen.
2. Kraftausdauer beim Laufen. Das mache ich am besten mit langen Läufen (30-35km) und langen Koppeleinheiten im Renntempo.
3. Gut vom Rad steigen. Dazu gehört einerseits ein gutes Radtraining und andererseits eine ausgefeilte Renntaktik.

Ich bin selber vom Typ her ein guter Radfahrer und ein eher bescheidener Läufer. Aber so habe ich es mit einer vorsichtigen Radtaktik (4:56) auf eine 3:21 beim Lauf gebracht. Was meine Marathon PB von 3:08 wert ist, weiß ich nicht, ist schon was länger her. Aber ob ich unter 3h komme, weiß ich nicht.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 13:04   #11
Onkel Leo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Onkel Leo
 
Registriert seit: 08.05.2007
Beiträge: 63
Aus meiner Erfahrung kann ich auch sagen, dass harte Koppeleinheiten, im Verhältnis 3 h - 3:30 zu 1:30/ 1:45 h, einen grossen Effekt haben.
Natürlich nur nach ausreichendem Aufbau der GA im Winter und Frühjahr.
Lange Läufe 28 - 30 km niedrige Intensität, ein paar mal auch mit Endbeschleunigung.
KA hol ich mir bei Bergläufen.
Auch wird der Radsplitzeit oft zu grosse Bedeutung geschenkt.
Viele wollen die 5 h knacken und überzocken dadurch aber meist, dass mag bei einer MD sicherlich noch klappen.
Einer mit dem ich hin und wieder auf dem Rad trainiere, fährt im Bereich von 4:45 - 4:50 h, um dann regelmässig beim Lauf einzubrechen -->Zeiten von ca. 4:15, normal müsste er ne 3:20 laufen.
Mich interessiert mehr Rad + Lauf.
Wie schon Thorsten erwähnte, verliert man beim Laufen schneller Zeit, als man beim Rad durch Überpacen gewinnt.
Onkel Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 21:00   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von soloist Beitrag anzeigen
Ich halte von den überlangen Läufen (36km) aus den Greif Plänen nicht sehr viel. Schau dir mal die Pläne von Steffny an, dort wird mit wesentlich weniger Umfang das gleiche erreicht. Ich habe mit dem 10 Wochen Steffny Plan einen 2:59 Marathon hinbekommen, lt. Greif mit den Umfängen unmöglich. Viel hilft nicht immer viel!
In Frankfurt bin ich eine 3:26 gelaufen und hatte im Training keinen Lauf, der länger als 28km war.

Torsten
2003 bin ich in Lanzarote eine 3:27 gelaufen und im selben Jahr noch 2 Solo-Marathons mit jeweils 2:53. Greif macht also schneller als 2:59. Aber jeder mag und verträgt die langen Läufe anders, ich für meinen Teil werde weiter bei Greif bleiben.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 10:09   #13
Gordan
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 16
Danke für den Tipp.Werd mich jetzt für den 3Ländermarathon am 7.Oktober vorbereiten und hoffe dann unter 3h zu laufen.Hab mal vor ein paar Jahren einen Marathon bestritten in 3:10,war aber zuvor krank.Vielleicht hätte ich die 3h Marke geknackt.Laut meiner Leistungsdiagnostik hätte ich dort schon unter 3h laufen können.Ich bereite mich jetzt mit dem 10 Wochenplan nach Steffny vor.
Gordan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 10:10   #14
Gordan
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 16
Lächeln Laufschwäche

Danke für den Tipp.Werd mich jetzt für den 3Ländermarathon am 7.Oktober vorbereiten und hoffe dann unter 3h zu laufen.Hab mal vor ein paar Jahren einen Marathon bestritten in 3:10,war aber zuvor krank.Vielleicht hätte ich die 3h Marke geknackt.Laut meiner Leistungsdiagnostik hätte ich dort schon unter 3h laufen können.Ich bereite mich jetzt mit dem 10 Wochenplan nach Steffny vor.
Gordan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 10:15   #15
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Also, ihr habt auch Probleme!!! Ihr redet von einer Laufschwäche und lauft den Marathon in unter 3 Stunden.... Das darf man auch keinem erzählen
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 10:20   #16
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
ich persönlich halte greif auch für sehr sehr heftig. wers überlebt, für den ist dann der marathon ein klacks.
leider kenne ich sehr viele, die daran zerbrochen sind.
man muss schon selber sein belastungslimit herausfinden, nur wie ich finde nicht auf die harte art, sondern von marathonvorbereitung zu marathonvorbereitung immer ein wenig steigern.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.