gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufschwäche - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.07.2007, 10:32   #1
Gordan
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 16
Daumen runter Laufschwäche

Möchte nächstes Jahr den 18h Trainingsplan umsetzen und hab noch ne Frage:
Bin eher ein guter Radfahrer und Schwimmer(max.2Schwimmeinheiten,teilweise nur 1 Einheit pro Woche) und schwimme immer um die 58min.Bei mir haberts eher beim laufen.Soll ich eher 1-2 Schwimmeinheiten weglassen und durch Laufeinheiten ersetzen und wie sollten die dann aussehen?
Hab schon ein paar Ironmans hintermir und vergeig jedesmal die Quali beim laufen(nach Schwimmen und Rad immer auf Qualikurs)
Die Trainingspläne hören sich sehr interessant an.
Gordan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 10:54   #2
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
wenn du nur 1-2schwimmeinheiten pro woche machst, und jetzt überlegst, 1-2 einheiten ausfallen zu lassen, schwimmst du ja gar nicht mehr???

ich glaube bei 97% derer, die auf der laufstrecke vergeigen, liegt's daran, dass sie beim radfahren überzocken.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 11:23   #3
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Trainiere doch den Rest dieses Jahr mal auf nen Marathon oder Halbmarathon.
Mit entsprechend vielen und qualitativen Laufeinheiten.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 11:42   #4
Gordan
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 16
Sorry,meine natürlich nur teilweise einmal Schwimmen und dafür mehr laufen.Danke für die schnelle Antwort.
Gordan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 13:11   #5
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
ich glaube bei 97% derer, die auf der laufstrecke vergeigen, liegt's daran, dass sie beim radfahren überzocken.
wer auf dem rad überzockt leidet auf der laufstrecke. das kann man wohl als fakt stehenlassen. daneben gibt es aber auch einfach "schlechte" läufer. um die quali zu holen, ist imho ein solomarathon unter 3h voraussetzung, das schafft nicht jeder.
weitere voraussetzung ist, dass die laufleistung auch unter vorermüdung abgerufen werden kann. das kann man trainieren (koppeltraining intensiv/extensiv)

daher sollte man sich erstmal hinsetzen und fragen, ob man sich einen 3h-marathon überhaupt (unter günstigen voraussetzungen) zutraut.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 15:31   #6
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
@ jens
für jemanden, der die hawaiiquali will, ist es (m. E.) grundvoraussetzung den solomara unter 3h zu laufen.

ich bin bei der fragestellung davon ausgegangen, dass er das schafft, und trotzdem beim laufen unter den eigenen erwartungen bleibt.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 17:46   #7
eifel-man
Szenekenner
 
Benutzerbild von eifel-man
 
Registriert seit: 16.11.2006
Beiträge: 527
...sehe es auch so wie RatzFatz...!!!


...ein spezifisches Laufprogramm - Vorbereitung - auf einen Solomarathon im Okt. 2007 wäre Gold wert.

Danach 3-4 Wochen Regeneration und langsam mit der Prep-Phase für die Langdistanz einsteigen....!!!
Das Laufen dürfte Dir im Winter leichter fallen... da Du vom Marathontraining eine entsprechende Laufgrundlage mitbringst.

... im Frühjahr kannst Du dann die Laufform bei nem Halbmarathon nochmals überprüfen.

Werde es ähnlich machen ... im Oktober München - Marathon ... und im Mai 2008 Lanzarote ... das paßt ...!!!

eifel-man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 23:30   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wenn das Laufen eh deine schwächste Disziplin ist, einfach mal richtig dran arbeiten. Irgendwann macht es sogar Spaß. Eine richtig knackige Herbst-Marathon-Vorbereitung (für mich am liebsten nach Greif) und dann im Frühjahr einen abgespeckten Greif-Plan in die letzten 2-3 Monate vor dem Wettkampf einbauen. Ganz wichtig dabei sind für mich die wöchentlichen langen Läufe (36 km) mit der Endbeschleunigung und jede Woche eine der beiden schnellen Einheiten Bahn bzw. Tempodauerlauf. Statt der lockeren Läufe von 15-20 km (ist beim reinen Marathon eh mehr die "Erholung") kann man sich auch beim Grundlagentraining auf dem Rad erholen.

Ansonsten stimme ich vor allem tobi_nb zu, dass die meisten schlechten Marathonzeiten durch zu schnelle Radsplits provoziert werden. Mit einer 3:51 war ich am Ende des ersten Viertels der Laufsplits in Roth zu finden und das ist für einen reinen Marathon eher im "Vergnügungsbereich" als im Leistungssport anzusiedeln. Aber die 5:10 auf dem Rad scheint für viele Leute dennoch im grünen Bereich zu liegen.

ÜBerlegt mal: Wie lange muss man auf dem Rad hart arbeiten, um 10 Minuten rauszufahren bzw. zu verlieren? Für den 6:00-Fahrer gegen 5:00-Fahrer eine Stunde Beim Laufen hast du es auf 2 (von 42) Geh-Kilometern wieder verloren und die dauern für den vorderen 10, für den hinteren auch nur 20 Minuten!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.