War bei mir auch so. Irgendwann ist dann mal Schluß, wenn man die Geschwindigkeit halten will. Ansonsten artet es in "treiben" aus und nicht "gleiten".
Du hast ja ein ganz massives Kopfproblem. Da tut mir ja der Kopf weh, wenn ich da zugucke. Du mußt den Kopf erstmal viel höher halten und unter Wasser mehr nach vorne gucken. Mit der Kopfhaltung versaust du dir den ganzen Rest, der ja nicht mal so schlecht ist. Und wenn du erschöpft bist, wird das Luftholen immer schwerer, du kriegst den Kopf ja kaum noch raus. Den einen Schwimmer, den du überholst, der macht diesen Part mit der Kopfhaltung schon etwas besser. Hör auch mal auf, so stark mit dem Beinen zu arbeiten, sondern konzentriere dich mehr auf deine Arme, da muß der Bums herkommen. Versuche zur Übung den Kopf mal so hoch zu halten, dass die Augen knapp unter der Wasseroberfläche sind (--> schaffst du das überhaupt?). Und fixiere so lange und so schnell wie möglich (nach dem Eintauchen) den schwarzen Strich auf dem Beckenboden und zwar einige Meter vor dir.
Du hast ja ein ganz massives Kopfproblem. Da tut mir ja der Kopf weh, wenn ich da zugucke. Du mußt den Kopf erstmal viel höher halten und unter Wasser mehr nach vorne gucken. Mit der Kopfhaltung versaust du dir den ganzen Rest, der ja nicht mal so schlecht ist. Und wenn du erschöpft bist, wird das Luftholen immer schwerer, du kriegst den Kopf ja kaum noch raus. Den einen Schwimmer, den du überholst, der macht diesen Part mit der Kopfhaltung schon etwas besser. Hör auch mal auf, so stark mit dem Beinen zu arbeiten, sondern konzentriere dich mehr auf deine Arme, da muß der Bums herkommen. Versuche zur Übung den Kopf mal so hoch zu halten, dass die Augen knapp unter der Wasseroberfläche sind (--> schaffst du das überhaupt?). Und fixiere so lange und so schnell wie möglich (nach dem Eintauchen) den schwarzen Strich auf dem Beckenboden und zwar einige Meter vor dir.
danke erstmal.
warum soll ich nach vorn schauen ? dachte immer, der kopf sollte tief sein, damit die beine hoch liegen ? hatte auch immer das gefühl, dass dies was bringt. das mit den beinen mach ich irgendwie automatisch, werd aber versuchen, es mir abzugewöhnen. was sagst zur frequenz ?
gruß
danke erstmal.
warum soll ich nach vorn schauen ? dachte immer, der kopf sollte tief sein, damit die beine hoch liegen ? hatte auch immer das gefühl, dass dies was bringt. das mit den beinen mach ich irgendwie automatisch, werd aber versuchen, es mir abzugewöhnen. was sagst zur frequenz ?
gruß
Ja, wenn man´s kann, aber du kannst es nicht. Was bei dir bei dieser schönen Technik übrig bleibt, sind die Beine + der Hintern, die schön oben sind, dafür hängst du vorne ganz böse im Wasser drin und kannst nicht mal ordentlich atmen. Du kannst jetzt versuchen, mit dieser Technik weiter zu operierern, oder erst mal zu versucken, deinen Kopf auf die Reihe zu bringen.
Wenn dein Kopf höher liegt, wird dir das Atmen, besonders im See, leichter fallen, weil du den Kopf zum Luftholen nur wenig drehen muß. Durch das nach vorne schauen, stabilisierst du den ganzen "Rest" und schlingerst weniger rum. Probier es zumindest mal aus.
Frequenz: war das für dich hochfrequenzig? Wenn ja, dann mußt du daran auch noch arbeiten?
Was mir auch noch aufgefallen ist auch beim augeruhten video , das der arm Teilweise schon oberhalb der hüfte wieder nach vorne geführt wird, bevor er überhaupt komplett durchgedrückt wurde.(Technickübung mit dem daumen den Oberschenkel berühren oder gar mit der ganzen Hand)
Ja, wenn man´s kann, aber du kannst es nicht. Was bei dir bei dieser schönen Technik übrig bleibt, sind die Beine + der Hintern, die schön oben sind, dafür hängst du vorne ganz böse im Wasser drin und kannst nicht mal ordentlich atmen. Du kannst jetzt versuchen, mit dieser Technik weiter zu operierern, oder erst mal zu versucken, deinen Kopf auf die Reihe zu bringen.
ok, ich werds mal versuchen, kann dir aber nicht ganz folgen. du sagst, kopf runter sei gut, wenn mans drauf hat. warum soll ich dann erst mal den kopf oben halten ?