gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Helm auf oder Helm ab? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Benutzt ihr außerhalb von Wettkämpfen einen Radhelm?
Ja, nahezu immer. Ohne ausnahme. 146 55,73%
Meistens. Bei manchen Radeinheiten wird er schon mal weggelassen. 6 2,29%
Ich benutze den Radhelm im Training. Auf dem Stadtrad bin ich ohne Helm unterwegs. 107 40,84%
Außer im Wettkampf, wo es ja Pflich ist, bin ich immer ohne Helm unterwegs. 3 1,15%
Teilnehmer: 262. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2009, 16:50   #65
Eispilotin
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Eispilotin
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Findest du? Es wird gesagt, dass der Helm Radfahrer dazu verleiten könnte, weniger vorsichtig zu fahren und dass Autofahrer im Schnitt 8,5 cm näher an einem vorbeifahren.

141,5 cm Seitenabstand und im Falle eines Sturzes geschützt ist mir dennoch lieber als 150 cm und ungeschtüzt. Und das mit dem Risiko ist doch schon das alte Totschlagargument beim Sicherheitsgurt.
Mal ehrlich - ist dir schonmal eine Ausfahrt passiert, bei der alle Autofahrer 1,50 Seitenabstand gehalten haben?
1,415 ist doch wohl nicht dein Ernst - ich wäre mehr als froh, wenn hier in Berlin ab und zu mal einer solch einen Abstand einhalten würde. Selbst die Polizei auf der Landstraße kennt nicht unbedingt den vorgeschriebenen Seitenabstand.

Mal ne Frage an die "IMMER-mit"- Fahrer: Wohin packt ihr denn den Helm, wenn ihr einkaufen seid oder zur S-Bahn fahrt (und das Rad dann dort stehen lasst)? Aufs Fahrrad legen und klauen lassen? Mit dem Rad mit anschließen und dann den vollgeregneten Helm hinterher wieder aufsetzen? Einpacken eher nicht - die Dinger sind ja irgendwie unhandlich... also:
Wie macht ihrs?

Ach ja: besonders geil sind ja die Typen mit Helm, aber ohne Licht

Cheers
Lu
- auf Rennrad und Skates mit Helm
Eispilotin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 17:05   #66
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Die Situationen, in denen ich froh war, einen Helm zu tragen, waren immer innerhalb der Ortschaft, mit dem Cityrad und bei gemäßigter Geschwindigkeit. IMHO sind es genau die Alltagssituationen, nicht die schnelle Trainingsfahrt, wo es dann passiert. Vielleicht weil man sich (zu) sicher fühlt.

Zitat:
Zitat von Eispilotin Beitrag anzeigen
Mal ne Frage an die "IMMER-mit"- Fahrer: Wohin packt ihr denn den Helm, wenn ihr einkaufen seid oder zur S-Bahn fahrt
Ich hab in der Regel einen Bikerucksack bei, wenn ich mit dem Crosser unterwegs bin. Da schnall ich den Helm dann drauf. Mit dem Rennrad wird ja höchstens mal Kaffeepause gemacht und da liegt der Helm dann eben auf dem Platz daneben.

PS: Ich finds noch schlimmer, wenn Eltern ihre Kinder mit Rädern ohne jegliche Sicherheitsausstattung/Beleuchtung auf die Strasse lassen. Sehe jetzt wieder jeden Morgen im Halbdunkel die dunklen Gestalten auf ihren BMX und MTBs als Schatten an der Strassenseite.
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 17:36   #67
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Eispilotin Beitrag anzeigen
Mal ne Frage an die "IMMER-mit"- Fahrer: Wohin packt ihr denn den Helm?
S-Bahn gibts hier nicht
Entweder mit dem Riemen an Rucksack oder Tasche klammern oder (nur wenns nicht regnet) am Rad anschließen.
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 18:43   #68
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von Eispilotin Beitrag anzeigen
Mal ne Frage an die "IMMER-mit"- Fahrer: Wohin packt ihr denn den Helm, wenn ihr einkaufen seid oder zur S-Bahn fahrt (und das Rad dann dort stehen lasst)?
Zu Unizeiten: Immer den Helm mit in bzw. an der Tasche. Oder ich bin gleich mit dem Reiserad zur Uni gefahren... Jetzt - eigentlich keinen Deut anders. Den Innenstadtheizer mag man mir klauen, das Ding ist eh' ziemlich verritten, und außerdem gut gesichert, aber den Helm - habe halt eine etwas schwierigere Kopfform, daher hänge ich am Helm.

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 18:54   #69
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Ich seh jeden Sommer dutzende von Rennradlern mit Sicherheitsmütze...



Aber der Profi umschifft Unfälle eh elegant. Und wie man sieht, fällt man ja sowieso auf die Hände. deshalb immer Handschuhe tragen...

Haha, lach!
Einige hier kennen ja die Firma A:xus (nicht verwandt oder verschwägert mit German:A oder Fi´zi:k).
Machte n Typ, dessen ganze Reputation darauf beruhte, dass er mal Radrennfahrer war.
Nu muss sein Sohn die Firma schmeissen, weil der Herr A:xus nach ner Radausfahrt noch ne kleine Runde dranhängen wollte nachdem seine Kumpels sich verabschiedet hatten, dabei nen an sich harmlosen Crash mit nem anderen Radfahrer und wie üblich keinen Helm auf hatte.
Tot.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 23:45   #70
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
http://www.radsport-forum.de/frame/f49956.htm

weiß nicht, ob ich das schlimm finden soll...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 23:58   #71
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Eispilotin Beitrag anzeigen
Mal ehrlich - ist dir schonmal eine Ausfahrt passiert, bei der alle Autofahrer 1,50 Seitenabstand gehalten haben?
1,415 ist doch wohl nicht dein Ernst - ich wäre mehr als froh, wenn hier in Berlin ab und zu mal einer solch einen Abstand einhalten würde. Selbst die Polizei auf der Landstraße kennt nicht unbedingt den vorgeschriebenen Seitenabstand.
Nee, 1,50 m ist nur der Abstand, den irgendwelche Gerichte wohl als korrekt angesiedelt haben. Und davon habe ich halt die von diesem Typen herausgefundenen 8,5 cm abgezogen. Aber selbst bei weniger Abstand würde ich den Helm nicht absetzen, damit der Typ mir 8,5 cm mehr Raum gibt (erst wenn der Abstand mit Helm dann rechnerisch negativ sein würde, wäre es ohne Helm sicherer ).

Für den richtigen Abstand muss man leider in gewisser Weise selbst sorgen. Fahre niemals direkt am Straßenrand. Ersten bleibt dir kein Raum mehr zum Ausweichen vor dem Auto und zweitens denken die Freunde, dass sie trotz Gegenverkehr sowieso noch vorbei passen und eh gar nicht am Lenkrad drehen müssen. Wenn man sie zwingt, ihre Spur zu verlassen, dann verlassen viel mehr von denen die Spur auch so weit, dass sie den erforderlichen Abstand einhalten. Die paar, die rumhupen, muss man einfach ignorieren.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 00:02   #72
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Blinzeln

Also ich bin auch dafür Drogen und Doping frei zu geben, weil ich persönlich damit umgehen kann und das von jedem anderen auch verlangen darf!

Zigaretten sollten auch ab 12 freigegeben werden, denn in Maßen ist das auch nicht soooooo schlimm!

Desweiteren bin ich dafür, das Tempolimits auf den Straßen aufgehoben werden, weil ich selber am besten weiß, wie schnell ich fahren kann...

Echt ein paar saudumme Kommentare hier!!!

Fehlt nur noch flow...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.