Ja - ich fahre mit dem Rad zum Bäcker ohne Helm.
Ja - ich fahre im Sommer mit dem Motorrad an den See ohne Lederhose und Rückenprotektor.
Ja - wenn es ganz heiß wird, bin ich sogar einer dieser öffentlichen Ärgernisse, die in kurzer Hose auf dem Motorrad einkaufen fahren.
Aber wenn ich im Sportmodus auf dem Motorrad unterwegs bin, habe ich immer eine optimale Schutzbekleidung an. Was ich viel interessanter finde als die Diskussion Helm ja oder nein ist der Link zu dem Artikel über das immer gleiche, subjektive Risiko-Niveau.
"Jeder Mensch hat ein Wohlfühl-Risiko-Level. Und das versucht er in allen Situationen aufrechtzuerhalten", sagt der Psychologe Rüdiger Trimpop von der Universität Jena.
Immer mit, nachdem mein Alter bei einem Aufprall nach Unfall in zwei Hälften zerbrochen ist und ich nicht wissen will, wie mein Kopf ohne ausgesehen hätte....
Kann dieses ganze bla, bla,bla von wegen unbequem, zu warm, sieht sch....e aus ... usw.
echt nicht mehr hören. Mittlerweile gibt es so viele Modelle, da ist für jeden was dabei!
Auch das meiste, was da irgendwelche verdrehten Statistiken von sich geben...
Natürlich ist das ganze keine 100% Sicherheit. Aber wenn es auch nur 1% mehr an Sicherheit bringt
als ohne - MIR reicht das schon .
Am besten finde ich noch die Argumentation, beim Training: Ja natürlich! - auf dem Citybike: Niemals!
Liegt vermutlich daran, dass bei Tempo 20 in der Stadt der Asphalt ja viiiiel weicher ist, als bei 35 auf der Landstrasse
CU
MaRkE (dessen 3 Kids schon seit dem erste Laufrad immer nur noch MIT fahren und von
selbst überhaupt nicht auf die Idee kommen würden das Ding wegzulassen)
Das sagt doch schon alles:
Wenn seine Kinder in der Stadt unterwegs sind, müssen sie den Helm tragen, weil auch dem lieben Herr Wöhrl das sicherer erscheint
Er selbst hat schlicht und einfach keinen Bock den Helm zu tragen, weil es ihm zu unbequem ist und nicht aus irgendwelchen vorgeschobenen Sicherheitsgründen.
Wenn ich so jemanden treffe, am besten mit Kind hinten auf dem Gepäckträger, frage ich das Kind immer: "Warum trägt denn Deine Mama / Dein Papa keine Helm aber Du?"
Sorgt immer für ziemliche "Erheiterung" bei den Eltern, wenn sie dann die weitergeleitete Frage an Ihr Kind stotternderweise zu beantworten versuchen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Am besten finde ich noch die Argumentation, beim Training: Ja natürlich! - auf dem Citybike: Niemals!
Liegt vermutlich daran, dass bei Tempo 20 in der Stadt der Asphalt ja viiiiel weicher ist, als bei 35 auf der Landstrasse
Das denken viele. Ein Bekannter war dementsprechend überrascht, als er im Stand umfiel und sich einen Schädelbruch geholt hat (und der Arzt ihn als erstes fragte, warum er keinen Helm getragen hat...).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Am besten finde ich noch die Argumentation, beim Training: Ja natürlich! - auf dem Citybike: Niemals!
Liegt vermutlich daran, dass bei Tempo 20 in der Stadt der Asphalt ja viiiiel weicher ist, als bei 35 auf der Landstrasse
Nein, daran liegt es nicht. Eher daran, dass das Leben an sich gefährlich ist und es immer wieder abzuwägen gilt, welches Risiko man bereit ist, in Kauf zu nehmen. Sei es aus Bequemlichkeit oder aus Lebensfreude.
Und ich kann Radler nicht verstehen, die mit über 80 kmh im dünnen Hemdchen und Höschen die Serpentinen runterstürzen und dann auf Blockwart machen, wenn einer mal eben Brötchen ohne Helm holt.
BTW, wenn ich mit meiner Tochter fahre, habe ich immer einen Helm auf!
Die Downhiller ziehen sich ja schon ganz gerne ihren Schildkrötenpanzer und lange Klamotten an, aber die fahren ja auch mit dem Lift nach oben .
Hautabschürfungen sehe ich zwar als lästig und schmerzhaft an aber die haben im allgemeinen doch eine andere Dimension als Kopfverletzungen. Aus dem gleichen Grund fahre ich auch ohne Handschuhe Rennrad, da ich die Dinger nicht bequem finde. Wenn ich mich lang lege, muss ich halt mit der Asphaltflechte leben (aber werde mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht dran sterben und keine schwerwiegenden, bleibenden Schäden davontragen).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Wenn ich so jemanden treffe, am besten mit Kind hinten auf dem Gepäckträger, frage ich das Kind immer: "Warum trägt denn Deine Mama / Dein Papa keine Helm aber Du?"
Vielen Dank, werd ich mir mal merken!
Zitat:
Zitat von marke
Immer MIT !
Kann dieses ganze bla, bla,bla von wegen unbequem, zu warm, sieht sch....e aus ... usw.
echt nicht mehr hören. Mittlerweile gibt es so viele Modelle, da ist für jeden was dabei!...
Na ja, wenn ich dann beim Einkehren den Helm ab nehme, sieht das wirklich blöd aus mit dem Minipli auf'm Kopf. Nur wenn wir Aussehen wichtiger finden als Sicherheit, warum kritisieren wir dann Autofahrer, die ihre Schnelligkeit wichtiger finden als die Sicherheit anderer?
Der Rest der Contra-"Argumente" ist einfach blöd. Wenn mich das Sicherheitsgefühl zum risikobereiteren Fahren verleitet, hab ich das doch im Griff, wenn's mir bewußt ist. Zu der Abstandsmessung: Ah ja, die "Mit Helm"-Untersuchungen haben eine zu kleine Datenbasis, aber wenn ein einziger die Abstände mißt, ist das allgemeingültig? Es scheint im übrigen wohl auch Untersuchungen zu geben, da s der Abstand (mit dem Auto) zu Frauen größer ist. Vielleicht sollte ich mir hinten an den Helm mal nen Zopf machen. Säh bestimmt bei Tatze - mit 2,15 m (?) noch besser aus, als bei mir mit 1,92.