__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Zitat aus dem Trimag-Artikel:
"Der Verdacht, die Machtkonzentration könne mehr als ein bloßer Zufall sein, erhielt weitere Nahrung ..."
Ich find das immer witzig, wenn da von "Macht" die Rede ist.
Als ob Präsidenten und andere Funktionäre von Randsportarten Entscheidungen träfen, die in irgendeiner Weise wichtig wären.
Immer eine Frage des Rahmens.
Für das Triathlon-Magazin war die DTU als Vertragspartner für die Belieferung der Startpassinhaber der größte Kunde - eine Macht also, die u.U. existentiell für die Firma Spomedis sein könnte. Macht man sich hier vielleicht Hoffnung, durch ein Absägen des bestehenden Präsidiums eine Revidierung der Verträge zu erreichen?
3athlon als inoffizielles Sprachrohr der Firma Ironman, die für Deutschland gerade sämtliche Vereinbarungen mit der DTU aufgekündigt hat, findet sich damit jetzt zum Schulterschluß mit seinem bisherigen Intim-Feind ein - und versucht so lange noch vorhanden sein Insiderwissen meinungsbildend umzusetzen.
Witzig ist schon, wie die Informationen zu einer Veranstaltung, zu der weder Presse zugelassen war noch bisher offizielle Mitteilungen verfügbar sind, platziert werden - natürlich ohne irgendwelche Quellen zu nennen. Die Definition des Begriffs "seriöser Journalismus" ist eben nicht im Duden zu finden.
Witzig ist schon, wie die Informationen zu einer Veranstaltung, zu der weder Presse zugelassen war noch bisher offizielle Mitteilungen verfügbar sind, platziert werden - natürlich ohne irgendwelche Quellen zu nennen. Die Definition des Begriffs "seriöser Journalismus" ist eben nicht im Duden zu finden.
Wieso, spomedis zitiert doch Martin Engelhardt. Die Vertreter von spomedis waren vor der Tür und haben in den Pausen das Gespräch mit den Landesvertretern gesucht, mit mir allerdings nicht
Das ist weder illegal noch unseriös, sondern ein ganz normaler Vorgang. Spomedis will hat ein anderes Präsidium in der DTU und zurück zu den alten Verträgen. Zumindest liegt diese Vermutung so nahe, dass sie immer dem Vorwurf der Eigennützigkeit ausgesetzt sind und da gebe ich dir recht, ihre Glaubwürdigkeit leidet.
Was ist mit Roth und dem BTV, verfolgen die keine eigenen Ziele?
Hatte ich gesagt "alles Laien in der Funktionärsspitze"? Nehme ich jetzt zurück! Nach allem so geschrieben wird, wissen diese Leute genau was Sie wollen, setzen Ihre Vorhaben präzise um, wie auch immer.
Prima und wenn Sie diese Eigenschaften noch zum Wohle aller Sportler und unserem geliebten Sport umsetzen, dann wird doch alles gut!! Und Gewinner und Verlierer gibt es überall im Leben!
Wird jemals herauskommen was wirklich hinter den Kulissen vorgeht? Letztendlich gibt es doch zuviele, die eben versuchen mit Ihren Kommentaren Meinungen zu bilden und damit letztendlich eigene Ziele verfolgen!?
1000€ + Dienstwagen finde ich als Aufwandsentschädigung schon recht happig
Egal was da hinter den Kulissen passiert finde ich diese Zahlungen schon fast unmoralisch. Ich bin offensichtlich zu naiv, haben die anderen Verbandspräsis ähnliche "Appanagen" bekommen?
1000€ + Dienstwagen finde ich als Aufwandsentschädigung schon recht happig
Egal was da hinter den Kulissen passiert finde ich diese Zahlungen schon fast unmoralisch. Ich bin offensichtlich zu naiv, haben die anderen Verbandspräsis ähnliche "Appanagen" bekommen?
Zu welchen Konditionen würdest DU den Job machen (bitte ernsthafte Antwort)?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wenn diese Leute da 10 Stunden pro Woche reinstecken, entspricht das einem Monatsgehalt von 4000 Euro. Dafür würden nicht viele diesen Job machen wollen. Ich zumindest nicht. Und 10 Stunden pro Woche halte ich nicht für übertrieben. Von daher störe ich mich an dem Betrag gar nicht so sehr.
Ein Firmenwagen in der Größenordnung 3er BMW kann man mit monatlichen Kosten von 600 Euro plus Sprit rechnen. Wenn man allerdings für einen eigentlich-Ehrenamts-Viertel-Job noch einen Firmenwagen mit privater Nutzungsmöglichkeit und voller Spriterstattung bekommen würde (ob es so ist, geht nicht draus hervor), ist das schon happig. Denn der private Sprit ist ja das eigentliche Schmankerl bei den meisten Firmenwagen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.