gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Muskelkater nach Kraftraining - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2009, 17:16   #9
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.561
@Nic.Run. Nur 1x in der Woche ist schon recht wenig um den Körper nachhaltig an was zu gewöhnen. Probier doch einfach mal 3 KT Einheiten pro Woche. Vielleicht zunächst eine mit Gewichten und zwei Bodyweight Einheiten und dann auf 3x mit Gewichten steigern oder sowas in der Art ... Wobei ich gleich zu den 3x Gewichten greifen würde ...

@Campeon: Ich kenne in meinem Umfeld keinen Sportler, der nicht Kniebeugen und Kreuzheben macht. Egal welche Sportart oder welches Alter .... Ok - die Jungs die ich vom Schachclub kenne machen das überwiegend nicht. Wahrscheinlich kenne ich nur die falschen Leute.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 18:00   #10
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Der eigentliche Grund weshalb in den T. eröffent habe ist ja, dass es mir komisch vorkommt fast jedesmal bei dieser geringern Belastung(1 mal pro Woche, 2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen mit 30-40kg) Muskelkater zu bekommen.
Was kann ich beim Kreuzheben/Kniebeugen falsch machen was Muskelkater auslösen würde?
Wo hast du denn Muskelkater? In den Obersachenkeln? Wenn du die Fehler in deinen Bewegungsabläufen machst, hast du eventuell keinen Muskelkater sondern orthopädische Beschwerden.
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 18:52   #11
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von kaiche82 Beitrag anzeigen
Wo hast du denn Muskelkater? In den Obersachenkeln? Wenn du die Fehler in deinen Bewegungsabläufen machst, hast du eventuell keinen Muskelkater sondern orthopädische Beschwerden.
Ja ist definitiv Muskelkater und zwar im Gesässmuskel(m. gluteus), Schenkelbeuger(m. biceps femori) und im Schenkelstrecker(m. quadriceps femoris).
Ich war früher mal in der Physio, da hat man mir die Bewegungsabläufe beigebracht und im Spiegel sieht's ebenfalls korrekt aus, sind also auch keine orthopädische Probleme. Die betroffenen Muskeln passen auch zu den entsprnechenden Übungen.
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 19:09   #12
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Wenn du die Übungen richtig machst ist der Muskelkater ja im Prinzip ein gutes Zeichen. Mein Trainer vom Rudern früher hat immer gesagt alles faules Fleisch
Dann solltest du wie von anderen usern bereits erwähnt öfter Kraftraining machen. Ich mach 2 mal die Woche Krafttraining habe aber nur nach den ersten 2 Einheiten starken und nach der dritten nur noch ganz leichten Muskelkater.
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 19:18   #13
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Kniebeugen und Kreuzheben?????????????????????

Was soll das bringen? Nutze die Zeit an der Schwimm- und Lauftechnik zu arbeiten, das bringt hundertmal mehr und vor allem danken es Knie und Rücken.

Kniebeugen und Kreuzheben! Sachen gibts!
wenn Du genau das Gegenteil geschrieben hättest hätte es genau gestimmt :-)

mein tipp: mehr gewicht und häufiger, dann hast von den 40 kg sicher keinen Muskelkakter!
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 15:19   #14
chrishelmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 293
Laufen direkt nach dem Krafttraining ist mit Vorsicht zu genießen, zumindest meine Erfahrung. Da nach dem Krafttraining die Muskel müde (was im Normalfall so sein sollte) sind, kann das Laufen dann auf die Gelenke gehen. Also Aufpassen, ob man das verträgt!
Zum Muskelkater: Ist normalerweise Gewohnheit, wenn ich nach längerer Pause wieder mal ins Studio gehe,kann ich fix damit rechnen mir einen Muskelkater abzuholen.
chrishelmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 16:10   #15
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Der eigentliche Grund weshalb in den T. eröffent habe ist ja, dass es mir komisch vorkommt fast jedesmal bei dieser geringern Belastung(1 mal pro Woche, 2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen mit 30-40kg) Muskelkater zu bekommen.
Was kann ich beim Kreuzheben/Kniebeugen falsch machen was Muskelkater auslösen würde?
Wie lange machst du die Übungen schon ?
Was heißt "geringe Belastung" ?
Sprich, wie sehr strengen dich die Übungen selbst an ? Bist du bei den letzten Wiederholungen am Limit oder könntest du das Gewicht nochmal verdoppeln ? (Die absoluten Zahlen sagen hier kaum was aus !)
Absolvierst du die Krafteinheiten im erholten Zustand (oder direkt im Anschluß an den Wochenend-WK ) ?

Zur Ernährung :
Mir war mal so, als begünstigte ein Hungerast (zu wenig Kohlenhydrate) den Muskelkater ...


Grüße,
Flow
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 16:15   #16
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Zur Ernährung :
Mir war mal so, als begünstigte ein Hungerast (zu wenig Kohlenhydrate) den Muskelkater ...
Schlechte Blutwerte (speziell schlechte Eisen (Ferritin!) Werte) können auch zu vermehrtem Muskelkater führen.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.