@Nic.Run. Nur 1x in der Woche ist schon recht wenig um den Körper nachhaltig an was zu gewöhnen. Probier doch einfach mal 3 KT Einheiten pro Woche. Vielleicht zunächst eine mit Gewichten und zwei Bodyweight Einheiten und dann auf 3x mit Gewichten steigern oder sowas in der Art ... Wobei ich gleich zu den 3x Gewichten greifen würde ...
@Campeon: Ich kenne in meinem Umfeld keinen Sportler, der nicht Kniebeugen und Kreuzheben macht. Egal welche Sportart oder welches Alter .... Ok - die Jungs die ich vom Schachclub kenne machen das überwiegend nicht. Wahrscheinlich kenne ich nur die falschen Leute.
Der eigentliche Grund weshalb in den T. eröffent habe ist ja, dass es mir komisch vorkommt fast jedesmal bei dieser geringern Belastung(1 mal pro Woche, 2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen mit 30-40kg) Muskelkater zu bekommen.
Was kann ich beim Kreuzheben/Kniebeugen falsch machen was Muskelkater auslösen würde?
Wo hast du denn Muskelkater? In den Obersachenkeln? Wenn du die Fehler in deinen Bewegungsabläufen machst, hast du eventuell keinen Muskelkater sondern orthopädische Beschwerden.
Wo hast du denn Muskelkater? In den Obersachenkeln? Wenn du die Fehler in deinen Bewegungsabläufen machst, hast du eventuell keinen Muskelkater sondern orthopädische Beschwerden.
Ja ist definitiv Muskelkater und zwar im Gesässmuskel(m. gluteus), Schenkelbeuger(m. biceps femori) und im Schenkelstrecker(m. quadriceps femoris).
Ich war früher mal in der Physio, da hat man mir die Bewegungsabläufe beigebracht und im Spiegel sieht's ebenfalls korrekt aus, sind also auch keine orthopädische Probleme. Die betroffenen Muskeln passen auch zu den entsprnechenden Übungen.
Wenn du die Übungen richtig machst ist der Muskelkater ja im Prinzip ein gutes Zeichen. Mein Trainer vom Rudern früher hat immer gesagt alles faules Fleisch
Dann solltest du wie von anderen usern bereits erwähnt öfter Kraftraining machen. Ich mach 2 mal die Woche Krafttraining habe aber nur nach den ersten 2 Einheiten starken und nach der dritten nur noch ganz leichten Muskelkater.
Laufen direkt nach dem Krafttraining ist mit Vorsicht zu genießen, zumindest meine Erfahrung. Da nach dem Krafttraining die Muskel müde (was im Normalfall so sein sollte) sind, kann das Laufen dann auf die Gelenke gehen. Also Aufpassen, ob man das verträgt!
Zum Muskelkater: Ist normalerweise Gewohnheit, wenn ich nach längerer Pause wieder mal ins Studio gehe,kann ich fix damit rechnen mir einen Muskelkater abzuholen.
Der eigentliche Grund weshalb in den T. eröffent habe ist ja, dass es mir komisch vorkommt fast jedesmal bei dieser geringern Belastung(1 mal pro Woche, 2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen mit 30-40kg) Muskelkater zu bekommen.
Was kann ich beim Kreuzheben/Kniebeugen falsch machen was Muskelkater auslösen würde?
Wie lange machst du die Übungen schon ?
Was heißt "geringe Belastung" ?
Sprich, wie sehr strengen dich die Übungen selbst an ? Bist du bei den letzten Wiederholungen am Limit oder könntest du das Gewicht nochmal verdoppeln ? (Die absoluten Zahlen sagen hier kaum was aus !)
Absolvierst du die Krafteinheiten im erholten Zustand (oder direkt im Anschluß an den Wochenend-WK ) ?
Zur Ernährung :
Mir war mal so, als begünstigte ein Hungerast (zu wenig Kohlenhydrate) den Muskelkater ...
Zur Ernährung :
Mir war mal so, als begünstigte ein Hungerast (zu wenig Kohlenhydrate) den Muskelkater ...
Schlechte Blutwerte (speziell schlechte Eisen (Ferritin!) Werte) können auch zu vermehrtem Muskelkater führen.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...