![]() |
Muskelkater nach Kraftraining
Nach fast jedem Training bei dem ich Kreuzheben und Kniebeugen mit der Langhantel mache, habe ich anschliessend die nächsten Tage Muskelkater. Die weiteren Trainingseinheiten werden daduch ziemlich eingeschränkt, da ich z.B am darauffolgenden Tag auf die Bahn gehe. Ich mache bisher 1 mal pro Woche meist 2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen mit 30-40kg, sollte also eigentlich nicht zuviel sein. Eigentlich wollte ich die Anzahl an Krafttrainingseinheiten erhöhen, aber solange ich mit nur einmal die Woche schon Muskelkater bekomme sollte ich wohl kaum steigern.
Da ich mal annehme, dass es am Gewicht, Anzahl Sätze und Wiederholungen liegt, ist die Frage wie wenig überhaupt einem Fortschritt bringt. Kann der Muskelkater auf andere Ursachen(Ernährung) haben? Ich ernähre mich vorwiegend Fetteiweisbetont. Danke für eure Meinungen. |
IMHO: Weniger (Gewicht, Wiederholungen), dafür aber häufiger.
Training nur einmal pro Woche bringt erfahrungsgemäß nichts. Die Muskeln müssen regenerieren, klar, aber nach einer Woche startest Du vom selben Ausgangsniveau und hast daher dieselben Auswirkungen. Mindestens zweimal, besser dreimal pro Woche. |
kann mich dem nur anschließen. nehm vielleicht erstmal etwas weniger gewicht und mache etwas mehr wiederholungen. ansonsten aufjedenfall noch einmal die woche. gerade jetzt im winter wo man zeit hat, sollte man etwas zeit in krafttraining infestieren, dann wirst du davon im frühjahr und sommer profitieren.
bin früher drei mal pro woche ins studio gegangen und fand den kosten nutzen faktor sehr gut. sicherlich mehr geht immer aber bei drei mal hab ich schon sehr gute erfolge erzielt. zur zeit mache ich zwei mal die woche mit gewichten für die beine und noch ein bis zwei mal zusätzlich körper stabi. Wenn du nur einmal die woche ins studio schafst, versuch zu hause noch was zumachen. würde ich generell eh empfehlen zum krafttraining noch körper stabi einzubauen, dass kann man auch gut zuhause auf der matte machen. aber du sagtest ja bereits dass du sogar mehr machen willst und ich gehen jetzt einfach mal davon aus, dass du damit öfter meinst. btw. die ernährung passt würde ich sagen aber davon abgesehen ist immer die frage ob man das wirklich richtig einschätzt. dazu sollte man dann aber mehr sagen als nur eiweissfetbetont. Gruß Bernd |
Also dann soll ich mal das Gewicht reduzieren und dafür mehrmals pro Woche trainieren. Bei der Anzahl Wiederholungen sind eure Meinungen unterschiedlich, mawot ist für weniger und Kido für mehr. Ich versuche es mal mit auf 20kg, 2 mal wöchentlich und 1-2 Sätze mit 15-20 Wiederholungen. Was meint ihr dazu.
Das mit der Ernährung hab ich geschrieben, da Eiweiss den Körper eher sauer macht und ich deshalb vermutet habe, dass dies den Muskelkater begünstigen könnte. @Kido Rumpfstabi und Propriozeptives mache ich auch, trainieren tu ich zu Hause und nicht im Studio, hab ich früher mal versucht aber da fehlte mir die Disziplin um regelmässig hinzugehen. Jetzt hab ich ein paar Gewichte und Hantelstangen zu Hause. Soll ich trotz Muskelkater Krafttraining machen? |
Kniebeugen und Kreuzheben?????????????????????
Was soll das bringen? Nutze die Zeit an der Schwimm- und Lauftechnik zu arbeiten, das bringt hundertmal mehr und vor allem danken es Knie und Rücken. Kniebeugen und Kreuzheben! Sachen gibts! :Nee: :Nee: :Nee: |
Zitat:
Jeder muss für sich selbst entscheiden was ihn seiner Meinung nach effizient weiterbringt. Sicher ist, dass in den meisten Sportarten Krafttraining zusätzlich zum spezifischen Training durchgeführt wird. |
Zitat:
zum Thema: Wenn du zu hause trainierst, kannst du gut Krafttraining+Bahntraining kombinieren. Wir haben gute Erfolge damit erreicht. Versuche mal folgendes (wenn du das logistisch hinbekommst) 10 Wdh. Kreuzheben 30kg (die letzte sollte anstrengend sein) dann 400m Laufen das ganze 3-4 mal Wenn du dich daran gewöhnt hast, kannst du das Gewicht steigern oder noch Kniebeugen (ohne Gewicht) mit einbauen. :Cheese: PS: 30-40kg beim Kreuzheben sind aber nicht wirklich viel, wenn das schon Muskelkater gibt, machst du vielleicht was falsch. |
@mauna_kea
Das mit den 400m laufen nach dem heben würd ich schon hinkriegen, ich müsste dann halt um den Häuserblock herumlaufen, da die Bahn gut 2km von zu Hause entfernt ist. Solche Übungen habe ich auch schon ins Auge gefasst, aber ich hab gelesen, dass dies eine sehr Intensive Sache ist. Ich wollte deshalb vorerst mit Krafttrainig eine gewisse Basis legen, da ich noch so ziemlich ein Anfänger bin und schon mehrmals Verletzungen wegen Überbelastung eingefahren habe. Der eigentliche Grund weshalb in den T. eröffent habe ist ja, dass es mir komisch vorkommt fast jedesmal bei dieser geringern Belastung(1 mal pro Woche, 2-3 Sätze à 12-15 Wiederholungen mit 30-40kg) Muskelkater zu bekommen. Was kann ich beim Kreuzheben/Kniebeugen falsch machen was Muskelkater auslösen würde? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.