Wer lesen kann ist klar im Vorteil, habe ich gemerkt. Klar, dass das keinen Sinn macht, wenn man bei Frage 1 den zweiten Buchstaben des Vornamens nimmt...
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
Frage 2 gegoogelt (geht auch ohne Tipps)
Frage 3 gewußt.
Dann aus dem großen Wortschatz der dreibuchstabigen Worte jenes herausgesucht, das am besten paßt mit dem Risiko, damit bei Frage 1 falsch gelegen zu haben. Aber paßt eigentlich auch.
So ist das Leben.
Frage 2 war wirklich sehr schön Arne
Nabenschalter
(der jetzt seine Lösung einfach mal wegschickt)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad