gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
GPS-/Navi für Fahrradtouren - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.10.2009, 13:23   #33
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Hier könnte dir vielleicht geholfen werden...
Theoretisch ja, praktisch gibt es nach jedem Download nur die Fehlermeldung "Der zip-komprimierte Ordner ist ungültig oder beschädigt"
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 13:27   #34
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Den Citynavigator kannste ja noch nachrüsten. Ich find den wirklich klasse. Was stört Dich am HCX?
Bin ich Krösus?

Am HCX stört mich nur das kleine Display, aber das hab ich ja vorher gewusst und es ist eigentlich auch nicht wirklich schlimm.

Einer noch nen Vorschlag für ne Fahrradhalterung, btw? Das wär nett.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 13:28   #35
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Theoretisch ja, praktisch gibt es nach jedem Download nur die Fehlermeldung "Der zip-komprimierte Ordner ist ungültig oder beschädigt"
Musst du mit 7zip aufmachen, dann funzt es...

Steht aber auch in den FAQs...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 13:35   #36
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Steht aber auch in den FAQs...
Inzwischen auch gefunden...
Danke!
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 14:35   #37
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Steht aber auch in den FAQs...
Sollt ich mir vielleicht mal angewöhnen, die zu lesen.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 14:35   #38
Hafu
 
Beiträge: n/a
Was spricht eigentlich gegen den edge705 als navi für den von triarugger geschilderten Einsatzbereich?

Habe gestern meinen vom Zoll geholt, so dass ich noch keine praktischen Alltagserfahrungen beisteuern kann (den Weg zur Arbeit heute morgen finde ich auch ohne Navi ) und eigentlich hat der doch außer vielleicht Sprachausgabe alles, was man für ein Radtouren-Navi braucht?
V.a. ist er, so vom ersten Eindruck her, vertrauenserweckend robust konstruiert, was die Lenker- bzw. Vorbauhalterung und die Bedienungsknöpfe anbelangt, so dass ich mir eigentlich durchaus vorstellen kann, den bei jedem Wetter auf dem Vorbau spazieren zu fahren, was mir mit meiner vorherigen "Fahrradnavi-Notlösung" (Palm Tungsten TX mit Tomtom-Software) nicht im Traum eingefallen wäre.

Gekauft habe ich mir den Edge eigentlich hauptsächlich wegen der Ant+-Schnittstelle zur Leistungsmessung, aber die Navi-Funktionen nehme ich gerne dankend mit und werd' sie mal in Ruhe durchtesten.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 14:47   #39
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Bin ich Krösus?
Na, wenn man sich auf der Kö so umsieht, haben doch alle Düsseldorfer Asche bis zum Abwinken.
Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
Das GPSmap 60 ist ein ganz schöner Brocken, allerdings paßt es am Syntace ComputerMount richtig schön zwischen die beiden Holme meines C2clip. Genau im Sichtfeld, guter Empfang und stört nicht in Aeroposition.
Das Ganze ging bis zum Frühjahr 2009 gut, da waren das Gewicht des Navis zusammen mit den Erschütterungen wohl zuviel und der ComputerMount ist abgebrochen. Würde ich nicht auch Wandern und Geocachen, dann wäre das Gerät wohl nicht meine erste Wahl.
Da hab ich den HCX auch. Vorsichtshalber wickele ich die „Sorgleine“ aber noch mal um den Auflieger, so dass das Teil im Fall des Falles höchstens 15 cm fällt. Den ComputerMount sollte man allerdings wirklich fest (ich meine richtig) machen. Der ist mir am Anfang auch 2 mal abgekippt, aber nie fliegen gegangen. Mit der Radhalterung am ComputerMount befestigt ist das Teil genau im Blickfeld und beim Sturz zumindest etwas durch den Auflieger ringsum geschützt.


Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Was spricht eigentlich gegen den edge705 als navi für den von triarugger geschilderten Einsatzbereich?
Die ganzen Zusatzfunktionen wie Pulsmesser etc. will er wohl nicht haben und soweit ich weiß hat der Edge ein noch kleineres Display als der HCX.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 16:25   #40
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Vorsichtshalber wickele ich die „Sorgleine“ aber noch mal um den Auflieger, so dass das Teil im Fall des Falles höchstens 15 cm fällt. Den ComputerMount sollte man allerdings wirklich fest (ich meine richtig) machen. Der ist mir am Anfang auch 2 mal abgekippt, aber nie fliegen gegangen.
Das mit der Handschlaufe steht ja auch so in der Bedienungsanleitung, mache ich ebenfalls.

Das Problem bei mir war nicht, daß sich die Schraube gelockert hat, sondern es hat sie durch das Langloch durchgezogen.

Auf meinem alten Rad hatte ich kein Lenkerband am Auflieger und den Halter direkt Plastik auf Metall geschraubt. In dieser Zusammenstellung traten (allerdings bei sehr wenig Betriebsstunden) keine Probleme auf. Beim neuen Setup war zuerst kein ComputerMount geplant und ich hab Lenkerband um den Auflieger. Für den Tachohalter hab ich dann ein kleines Loch durchs Lenkerband gebohrt um die Schraube durchzustecken. So war der Tachohalter prinzipiell beliebig montier- und abnehmbar, das kleine Loch im Lenkerband war fast nicht zu sehen. Allerdings liegt in dieser Zusammenstellung der ComputerMount nicht direkt am Aufleger an, sondern es ist ja die Schicht elastisches Korkband dazwischen. Und die dadurch möglichen minimalen Schwingungen reichen bei einem GPS >200g scheinbar aus, um das Material aufzuarbeiten.
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.