Zum anderen muss ich mir eingestehen, die 5x100 zu schnell angegangen zu sein.
01:50, 01:44, 01:42, 01:45, 01:43 sprechen da 'ne deutliche Sprache. Ab den 3. 100 habe ich beim Atmen auf der rechten Seite vermehrt Wasser gesoffen, beim atmen auf der linken Seite die Streckung verloren. Nicht schön.
Das ist normal. glaurung wird es am Donnerstag wohl ähnlich gehen Beim 3. warst du deutlich zu schnell, beim 4. hast du dann einen Gang rausnehmen müssen, der letzte ging dann wieder besser. Also gleich nochmal probieren, bis es besser hinhaut Der 1. war vermutlich ok (1:50), den 2. würde ich etwas langsamer schwimmen, der Sprung (-6 sec.) war zu groß, also ca. 1:48. Den dritten dann 1:46, den nächsten 1:44, der letzte wieder in 1:43 oder evtl. schaffst du den sogar in 1:42. Wenn du beim Letzen gut Gas geben kannst, hast du es richtig gemacht. Du wirst auf alle Fälle ein besseres Gefühl nach dieser Serie haben. Das ist eine schwierige Aufgabe für nicht so geübte Schwimmer. Es lohnt sich aber, denn man lernt dabei den richtigen, dosierten Einsatz und die entsprechende Koordination der Muskeln, was beim Schwimmen sehr wichtig ist.
Ich oute mich jetzt auch mal als Keko-Programm-Klauerin
Sonst klöppel ich meine Schwimmpläne selbst aus alten Trainingsplänen zusammen - aus Zeiten, als wir mal noch ne Trainerin hatten, die ich aber nie im Schwimmbad gesehen habe. Dagegen war das ein richtig tolles Programm, das viel Spaß gemacht hat. Na gut, bei den 100 m Beine hab ich geflucht und die letzten 10 m der 50 m einarmig waren auch nicht mehr lustig aber dafür hat die ganze Lage danach um so mehr Spaß gemacht.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Danke für das feedback, Keko.
Nach der 2. war mir schon klar, dass ich mich nicht noch 3 mal steigern kann. Aber STRG+Z funktioniert da leider nicht, also weiter, ordentlich einbrechen und Wasser fressen.
Donnerstag gehts weiter, ich bin guter Dinge.
hab mir jetzt vorgenommen im Oktober, November und Dezember, nur auf TECHNIK zu schauen und zu verbessern, und muss sagen, die fortschritte sind schon nach 1 nem monat merkbar *g*...
längere Dauerschwimmeinheiten lasse ich jetzt weg (über 500m) , weil ich wirklich schauen möchte das meine technik und wasserlage besser wird...
Dauerschwimmen ist für schwache Schwimmer völlig für die Tonne. Warum haben Leute, die 3h schnell laufen und 6h schnell Radfahren können, Schwierigkeiten 1000m ausdaudernd zu schwimmen? Weil sie keine Kondition oder Kraft haben?! Nee, weil die Technik schlecht ist. Mit Dauerschwimmeinheiten doktort man an den Symptomen rum, bekämpft aber nicht die Ursachen. Wenn du technisch gut schwimmst, mußt praktisch kein Dauerschwimmen üben. Die 1 oder 2 km schüttelst du dann einfach aus dem Ärmel.
Wenn du technisch gut schwimmst, mußt praktisch kein Dauerschwimmen üben. Die 1 oder 2 km schüttelst du dann einfach aus dem Ärmel.
Mein Reden. Ich hab ja im letzten Jahr ja fast nur Technik gemacht, weil ich keine Lust mehr habe, mehr als 400m am Stück zu schwimmen. Das hat neben einer neuen PB im Mai im September für die 1:10 über 3,8 im GA1,5 Tempo gereicht.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.