also SUb 18 wäre echt eine tolle zeit , wenn ich das im Frühjahr zusammenbringe.
hab mir jetzt vorgenommen im Oktober, November und Dezember, nur auf TECHNIK zu schauen und zu verbessern, und muss sagen, die fortschritte sind schon nach 1 nem monat merkbar *g*...
bin jetzt sogar schon besser als mein Wettkampfniveau vom vorigen Sommer und habe mich bis jetzt im vergleich um fast 40 sec gesteigert auf den 500 Metern... hoffe das ich durch mein SChwimmweekend im November ein paar tipps bekomme. und dann werde ich auch mal videos online stellen....
längere Dauerschwimmeinheiten lasse ich jetzt weg (über 500m) , weil ich wirklich schauen möchte das meine technik und wasserlage besser wird...
hab mir das Kraulen voriges Jahr in eigenregie beigebracht und hoffe das durch das SChwimmseminar die gröbsten Fehler aufgedeckt werden... und meine Zeiten sich weiter verbessern
Ich gehöre auch zur Fraktion der Nichtschwimmer - brauche ca. 20 Minuten auf Tausend - und hänge mich mal klammheimlich hinten dran, wenns genehm ist.
Glaurungs Ziel, die sub18, deckt sich mich meinem Wunsch, im Frühjahr deutlich besser und schneller zu schwimmen.
Ich bleib für mich mal bei sub18, auch wenn hier die Zielzeiten scheinbar wöchentlich um eine Minute nach unten korrigiert werden.
Heute bin ich das Programm mal durchgeschwommen und habe, glaub ich, wichtige Erkenntnisse sammeln können.
Zum einen scheint es mir gut zu tun, nach dem Zug die Hand mit multo Dynamik wieder nach vorne zu bringen.
Zum anderen muss ich mir eingestehen, die 5x500 zu schnell angegangen zu sein.
01:50, 01:44, 01:42, 01:45, 01:43 sprechen da 'ne deutliche Sprache. Ab den 3. 100 habe ich beim Atmen auf der rechten Seite vermehrt Wasser gesoffen, beim atmen auf der linken Seite die Streckung verloren. Nicht schön.
Aber egal, geht ja grad erst los.
Endlich mal sowas wie ein Trainingsplan, der für mich auch machbar ist.
Gruß,
Straik
Wenn mit 01:42 bei 5x 100 schon ende ist, wie sieht den das Delphin/Kraul am anfang aus?
Wie ein überlebungs Kampf gegen das Wasser, oder
__________________ Der Zieleinlauf beginnt beim Wassereinstieg.