Ich denke das hat andere Gruende. Zuallererst wuerden mir die Fuehrungsfahrzeuge in Kona einfallen, die es quasi nicht mehr gibt - die aber damals immer bei Scott und Allen waren, auch wenn die nur an 4 und 5 fuhren. Die Geschichten hatte ich schon frueher gehoert und JZ hat sie am Samstag bestaetigt, war wohl sogar noch ausgepraegter als ich dachte.
Wenn man dafuer mal 10min draufrechnet, dann hat man die Entwicklung, die man auch auf anderen Strecken sieht. Denn wenn man mal 2 Jahre Mitte der 90er ausser acht laesst, entwickelt es sich naemlich sehr wohl. Allein schon die Zahl der sub8 Finishzeiten hat stark zugenommen.
FuXX
PS: Wer will denn den Kona Spirit auf finishen reduzieren?
Wann? Wir sprechen doch hier über Kona, Hawaii.
PS. An viele hier: Dem Herrn Stadler seinen Vornamen schreibt man mit 3 N!
Geändert von Ausdauerjunkie (13.10.2009 um 09:46 Uhr).
Grund: n
Darauf habe ich nur gewartet, dass der Herr wieder mit seinem Volksschulabschluss kokettiert. Er hat zwar nur die Volksschule abgeschlossen, ist aber trotzdem schlauer als wir alle hier
Dass ich ein Fan von Norman sein soll, ist ja witzig. Das liegt ziemlich fern. Bin ein Fan von Faris, aus patriotischen Gründen
Norman kann Hawaii noch gewinnen, auch wenn es sauschwer wird. Wann ist es das nicht
Er hat sich schon oft aus einem Tief hochgearbeitet und für Überraschungen gesorgt. Man sollte halt nicht immer auf jemanden verbal einprügel wenn er aussteigt. Schon gar nicht, wenn man demjenigen vorwirft, zuviel Startgeld oder was auch immer verlangt zu haben.
Warum freuen wir uns eigentlich nicht über die tollen Leistung von Andreas R., Maik T., Dirk Bockel - auch ein Deutscher -
und sehen der Premiere von Sebastian Kienle auf der Langdistanz entgegen.
Cengiz
---hast aber für einen Advokaten lange gebraucht um zu antworten...,
das du "Patriot" sein sollst ist in der Tat dann aber "witzig"...,
und warum du dich nicht freust musst du dich selber fragen. Nicht die anderen...
Naja, so geht´s aber auch nicht... Der Eine lässt den 89er Wettkampf weg, du zwei aus den 90er. Das war zu der Zeit möglicherweise das Optimum, das kann man nicht unter den Tisch fallen lassen. Dann muß man auch ein oder zwei Rennen aus diesem Jahrzehnt weglassen.
Dann bleiben aber in diesem Jahrzehnt immer noch sub 8 Rennen ueber - womit wir direkt beim Unterschied angekommen sind.
Wenn man die Ausreisser wegnimmt, dann ist naemlich sehr wohl die Entwicklung zu erkennen. Ist doch auch voellig normal Ausgleichskurven zu verwenden. Und bei den Hawaii Rennen muss man eben die Gegebenheiten beachten (s.o.). So relativiert sich manches.
Neenee - frag mal mum, der/die wird Dir sicher vermitteln können, dass Stadler nur einfach nicht mehr wollte. Krämpfe kann man problemlos rausschütteln und dann geht's weiter. Alles nur mental...
Na, dann schüttel mal schön .
Ich finde es extrem professionell, seinen Körper als Kapital zu schätzen, zu pflegen und sorgsam damit umzugehen.
Die Entscheidung zum "Aussteigen" sollte von Aussenstehenden mit einer angemessenen Zurückhaltung bewertet werden.
Danke!
Ich beschimpf' dann jammernde Radtechniker, simuliere ein Foul bei dem Typ im Schiedsrichterdress mit Lehrerbrille und bring dem Bub mit der Foenwelle ein altersentsprechendes Outfit mit.
Hehehe, da kriegste aber die gelbe Karte.
Wiederholtes Foul zieht Rot nach sich.
Dude Boateng. Kaum auf der Couch, schon wieder draussen .