gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de sucht den Superstar - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2009, 13:00   #121
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Mein Motto beim Ironman auf der Radstrecke war immer "dickster Gang, der noch fluessig rumgeht und davon eins hoch (leichter...) schalten". Das war auf jeder Strecke, bei allen Bedingungen und jeder Fitness anwendbar und hat funktioniert! Kein Puls oder Wattmesser hat mir was besseres erzaehlen koennen.
Setzt aber grade das nicht vorraus, daß der Athlet ein sehr gutes Gefühl für seine Leistungsgrenzen entwickelt haben muss?
Muss ergrade dafür nicht über sehr viel Erfahrung verfügen?

Ist sehr viel Verantwortung für den Athleten.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 13:07   #122
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.820
Langfristige TP gefallen mir auch nicht. Pulsvorgaben erst recht nicht! Bin bisher immer recht gut damit gefahren Überhaupt halte ich von langfristigen Plänen nichts! Bin z.B. für den IM Florida am 7.Nov gemeldet, aber ob ich da wirklich hinfliege, weiß ich jetzt doch noch nicht Aber ich muß mich ja auch noch nicht für die Insel qualifizieren
Ab und an ist es auch recht nett, wenn man mal auf seinen Puls achtet, aber eben nicht wirklich nötig, soviel Körpergefühl sollte man schon haben, im WK kann man das ganze Pulszeugs eh vergessen.

Geändert von Ausdauerjunkie (08.10.2009 um 13:12 Uhr). Grund: "a"
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 13:09   #123
Muscape
Szenekenner
 
Benutzerbild von Muscape
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Männedorf
Beiträge: 203
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
update:

kandidat f[/b]: der eidgenosse Muscape, ist triathlongeil und ist früher mit 21 anderen Schwizern gaaanz langsam dem ball hinterhergelaufen."
Von diesen 21 anderen Schwizern oder auch Schweizer stammen aber mindestens 18 aus dem ehmaligen Jugoslawien ...
__________________
Fight like an animal!
Muscape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 13:09   #124
KeReLu
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von KeReLu
 
Registriert seit: 01.04.2009
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von KetteRechts Beitrag anzeigen
Ohne jetzt den ganzen Fred hier durchzulesen....gibt´s dann am Ende ein Voting, wer denn nun jetzt der Auserkorene sein wird oder wie soll das laufen? Ich glaube das allgemeine Interesse an einem vom "Publikum" ausgewählten Kandidaten wäre am größten, oder?

Vielleicht könnten die Kandidaten ja ein kurzes Bewerbungsvideo auf You-Tube posten?

Also die Idee finde ich super! Also Kandidaten...zückt die Kameras
KeReLu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 13:09   #125
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Genau das geht mE am Ziel vorbei, ein Gefuehl fuer den Koeper zu entwicklen. Ich sagte es bereits an anderer Stelle: die Krux vieler Triathleten ist deren Ausbildung und Reife. Man will sein Wissen auch im Sport unterbringen und nutzt dazu alle technischen Moeglichkeiten. Ein 20-jaehriger Kampfzwerg ist auf dem goldenen Weg!

Mein Motto beim Ironman auf der Radstrecke war immer "dickster Gang, der noch fluessig rumgeht und davon eins hoch (leichter...) schalten". Das war auf jeder Strecke, bei allen Bedingungen und jeder Fitness anwendbar und hat funktioniert! Kein Puls oder Wattmesser hat mir was besseres erzaehlen koennen.
Genau meine Erfahrung, auch was das trainieren nach Plänen betrifft. Veränderungen in Trainingsplänen sind nichts gegen die Veränderungen die man selbst als Mensch realisiert. Das bedenken die wenigsten, welche Auswirkungen das hat und da rede ich nicht von den "großen" Veränderungen, sondern die kleinen alltäglichen ...

Ein paar "Trainingsweisheiten" sollte man kennen, aber tatsächlich geht es maximal 3-4 Tage im voraus zu planen, alles andere ist nur für Leute denen vermeintliche Sicherheit über alles geht.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 13:13   #126
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Setzt aber grade das nicht vorraus, daß der Athlet ein sehr gutes Gefühl für seine Leistungsgrenzen entwickelt haben muss?
Leistungsgrenzen verändern sich dauernd, was heute gut geklappt hat, kann nächste Woche schon ganz anders aussehen ...

Zitat:
Ist sehr viel Verantwortung für den Athleten.
Tja, das ist halt das entscheidende. Die nimmt einem keiner ab ... obwohl die meisten versuchen die Verantwortung auf alles mögliche zu schieben ... Strümpfe, Wetter, Trainingspläne, Trainer, Partner, Job ... die Liste ist so lange wie es Sportler gibt ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 13:16   #127
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Jealous, much?

Ich hatte schon genug Angebote, um mittlerweile mein Leben davon zu finanzieren. Aber ich coache aus Spass, weil ich mein Geld anders verdiene. Also suche ich mir die Kandidaten aus, mit denen es Spass macht (zZt ist es eine Handvoll).
Wenn hier kein passender Kandidat gefunden wird, dann halt nicht.
Dude, definiere mal den "Spass", den Du dabei hast, oder den Lustgewinn, oder wie auch immer.
Nur, damit ich den ganzen Zirkus verstehe.
Geht es Dir darum, zu zeigen, dass sinnvolles Training auch "aus dem Bauch gesteuert" funktionieren kann?
Oder geht es Dir darum, einen bisher erfolglosen Athleten (Erfolg hinsichtlich Quali) zum Erfolg zu bringen?
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 13:25   #128
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Leistungsgrenzen verändern sich dauernd, was heute gut geklappt hat, kann nächste Woche schon ganz anders aussehen ...


Tja, das ist halt das entscheidende. Die nimmt einem keiner ab ... obwohl die meisten versuchen die Verantwortung auf alles mögliche zu schieben ... Strümpfe, Wetter, Trainingspläne, Trainer, Partner, Job ... die Liste ist so lange wie es Sportler gibt ...
Die Sätze haste jetzt aber etwas aus dem Kontext gerissen

Das was du schreibst ist richtig, ist aber nicht konträr zu dem, was ich geschrieben, bzw, gemeint habe.

Als jemand der nicht der große Trainingswissentschaftler ist, ist es meines Erachtens nach durchaus sinnvoll, nach langfristigen Standardtraininsplänen (z.B. die von Arne) zu trainieren und diese dann, nach gemachten Erfahrungen für sich persönlich zu modifizieren. Daraus ergibt sich eine ausreichend hohe Flexibilität und das Grundgerüst passt!

Umgekehrt wird aber kein Schuh draus
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.