gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zum Rollentraining - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2009, 22:33   #9
Trihsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trihsch
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 356
Ich trainiere im Winter fast nur Rolle.

Ich fahre i-magic.

Fahre auf Google-Earth z.B. die Triathlonstrecken vom Sommer:
http://www.tacxvr.be/de/products/real-life-training

oder Videos:
http://www.tacxvr.be/de/products/amstel-gold-race-2007

alternativ VR Gebiete:
http://www.tacxvr.be/de/products/vr-gebiet-atlantis


einmal pro Woche(es muß ja nicht immer GA1 sein )
http://www.indoor-bike-league.de/

Eine Stunde Rolle sind 60 Minuten!

Ich koppele auch oft mit einen Lauf.

Henry
Trihsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 22:42   #10
Metronom
Szenekenner
 
Benutzerbild von Metronom
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 288
Denke wirklich interessant wird die Rolle erst wenn man anstatt puls- wattgesteuert trainiert.
Aufgrund der fehlenden Fahrtwindkühlung wird auf der Rolle der Puls in der zweiten Hälfte auch bei gleichbleibender Belastung nach oben gehen weshalb die zweite Hälfte dann eher zu locker getreten wird. Wenn Du aber wattgesteuert trainierst wirst Du immer in der von Dir gewünschten Belastungszone bleiben, kannst den Puls also ein wenig aussen vor lassen.

Wattgesteuertes Rollentraining (Ergometertraining) ist alleine schon deshalb so effektiv weil beim pulsgesteuerten Training draussen die Belastungszonen eher zufällig getroffen werden, frag mal welche die mit SRM oder so trainieren, dazu kommt dass auch beim Radl mit Wattmess-system die Trefferquote keine 100% beträgt, es sei denn Du rechnest Deine Trainingszeit nicht nach Gesamtzeit ab, sondern nach Zeit in den gewünschten Zonen ab, das entfällt beim Ergometer, dort kannst Du einfach die gewünschte Belastung einstellen und dann unabhängig von Gefälle, Wind, Drehzahl in Deiner Traingszone bleiben.

Also denke ich das die Relation Draussen : Ergo/Rolle mit 1:1,5 gut getroffen ist.

Grüsse

Metronom
Metronom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 22:48   #11
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Falko Beitrag anzeigen
Jedoch zu sagen 1h Rolle entspricht 1,5h Straße, halte ich für völlig falsch...ich denke es ist eher so, dass Rolle tendenziell weniger effektiv ist.
Der Meinung bin ich aber auch.

Als ich dieses Frühjahr völlig guter Dinge von der Rolle aufs Rad umgestiegen bin, wurde ich deutlich mit der Tatsache konfrontiert, dass das Rollentraining, zumindest so wie ich es betrieben habe, rein garnichts mit Rad Fahren zu tun hat.

So habe ich mir bei meiner ersten Fahrt gleich eine Überlastungsverletzung zugezogen !!

Man lernt halt nie aus, aber zumindest DAS wird mir nicht mehr passieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 23:18   #12
Falko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Falko
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Altötting
Beiträge: 702
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Der Meinung bin ich aber auch.

Als ich dieses Frühjahr völlig guter Dinge von der Rolle aufs Rad umgestiegen bin, wurde ich deutlich mit der Tatsache konfrontiert, dass das Rollentraining, zumindest so wie ich es betrieben habe, rein garnichts mit Rad Fahren zu tun hat.

So habe ich mir bei meiner ersten Fahrt gleich eine Überlastungsverletzung zugezogen !!

Man lernt halt nie aus, aber zumindest DAS wird mir nicht mehr passieren.
Ging mir ähnlich...zum Glück ohne Verletzung.
Im Winter brav auf der Rolle...4h kein Problem, auch mit höherer Intensität so, dass die Beine nach dem Training teilweise weggeklappt sind. Aber frag nicht nach der ersten 4h-Tour auf der Straße als das Wetter es wieder einigermaßen zugelassen hat...bin bald gestorben.

Ich glaube aber, man sollte differenzieren zwischen "Rolle" und wattgesteuertem Training auf der Rolle/ Ergometer. Morgen kommt - nach langer Wartezeit - endlich meine Imagic-Rolle ....im Frühjahr weiß ich mehr.
__________________
Keiner ist so verrückt, dass sich nicht ein noch Verrückterer fände welcher ihn versteht.
Falko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 08:56   #13
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Falko Beitrag anzeigen

Ich glaube aber, man sollte differenzieren zwischen "Rolle" und wattgesteuertem Training auf der Rolle/ Ergometer.
Na ja, ich zumindest habe auf einem Ergoracer nach Watt trainiert, aber dabei wohl zu moderat am "Wattschräubchen" gedreht.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 09:16   #14
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
Helmut, du bist mein Held. 4h sind echt hart, ich falle nach 90' schon vor Langeweile um.

Fahre aber trotzdem länger...

Gruß
Hendrik
__________________
live unscared

Geändert von HendrikO (08.10.2009 um 09:44 Uhr). Grund: A gegen a getauscht.
HendrikO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 09:20   #15
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Der Meinung bin ich aber auch.

Als ich dieses Frühjahr völlig guter Dinge von der Rolle aufs Rad umgestiegen bin, wurde ich deutlich mit der Tatsache konfrontiert, dass das Rollentraining, zumindest so wie ich es betrieben habe, rein garnichts mit Rad Fahren zu tun hat.

So habe ich mir bei meiner ersten Fahrt gleich eine Überlastungsverletzung zugezogen !!

Man lernt halt nie aus, aber zumindest DAS wird mir nicht mehr passieren.
Und deshalb glaubst du das Rollentraining nicht effektiv ist ?
Das lag ja wohl eher an dir und deinem Training.
Rollentraining kann sehr effektiv sein wenn man es richtig macht.

Anregungen dazu findet ihr übrigens auf der hauptseite in 3 Teilen:
http://www.triathlon-szene.de/index....120&Item id=4
  Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 09:51   #16
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
Den Artikel zum Rollentraining hatte ich noch gar nicht gesehen. Danke für den Hinweis.

Gruß
Hendrik
__________________
live unscared
HendrikO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.