gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufen: Jahrelang falsch trainiert? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.09.2009, 16:08   #57
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich würde immer noch die blinkende LCD Anzeige am Rad mit dem Text "You suck!" bevorzugen
Ich seh das inzwischen entspannt.

Rein physikalisch gesehen spart man nämlich etwas Energie, wenn jemand eng im Windschatten fährt. Es profitieren also beide, wenn auch in einem völlig unausgeglichenen Verhältnis.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 16:39   #58
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Ich seh das inzwischen entspannt.

Rein physikalisch gesehen spart man nämlich etwas Energie, wenn jemand eng im Windschatten fährt. Es profitieren also beide, wenn auch in einem völlig unausgeglichenen Verhältnis.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=283047&postcount=35
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 16:58   #59
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Ich frage mich halt ob man die ganze Sache (wenn man sie glaubt) überhaupt zurück übertragen kann.

also

5k training -> die besseren über 5k sind auch die besseren über 20m

aber ob man mit einem "20m training" auch besser über 5k wird beweist die Studie ja nicht.

is klar wie ich meine ?!

allgemein kann ich sagen "ich bin schlecht über 20m UND über 5k" von daher MUSS da ja ein zusammenhang sein :P
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 18:44   #60
Petrucci
Szenekenner
 
Benutzerbild von Petrucci
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 654
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
Ich frage mich halt ob man die ganze Sache (wenn man sie glaubt) überhaupt zurück übertragen kann.

also

5k training -> die besseren über 5k sind auch die besseren über 20m

aber ob man mit einem "20m training" auch besser über 5k wird beweist die Studie ja nicht.

is klar wie ich meine ?!

allgemein kann ich sagen "ich bin schlecht über 20m UND über 5k" von daher MUSS da ja ein zusammenhang sein :P
Ich betrachte die Diskussion nun seit geraumer Zeit mit einem Grinsen.

Nur eins ist wichtig, Leute:
Wichtig is´auf´m Platz!

Wenn es bei der Sportwissenschaft immer nur bergauf ginge, warum sind die Spitzenleute gerade in D immer langsamer geworden. Mit einer 2.30 im Marathon biste heute in den Top 20-30. Mit der Zeit wären die Leute 1985 bei den Deutschen in Frankfurt in der Meisterschaftswertung nicht unter den ersten 60 gewesen, in der Deutschen Bestenliste des Jahres nicht in den Top 100. Damals wurde wenigstens noch hart trainiert,heute sind diese Leute die ganze Zeit beim Laufen mit ihrem HF Messer und GPS Teil beschäftigt.

Entweder hat man was drauf oder nicht. 20m Test hin oder her!
__________________
Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.
Petrucci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 19:09   #61
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
[quote=Petrucci;283964]......Wenn es bei der Sportwissenschaft immer nur bergauf ginge, warum sind die Spitzenleute gerade in D immer langsamer geworden......QUOTE]

weil die sportwissenschaqft nicht schuld ist an der marathonmisere. schließlich sorgt auch (!) die sportwissenschaft dafür, dass zb die deutschen triathleten in der masse im laufen führend sind.
die misere im marathon geht meiner meinung nach auf biologische benachteiligung auf die jetzige weltspitze und auf mangelnde motivation der "jugend" für zeitraubendes, hartes training zurück. die sportwissenschaft hat sicherlich theorien, wie man eine 2:03 beim marathon laufen kann, nur keine leute, die das nötige dafür umsetzen (können).

Geändert von NBer (30.09.2009 um 19:17 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 19:24   #62
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Petrucci Beitrag anzeigen
Ich betrachte die Diskussion nun seit geraumer Zeit mit einem Grinsen.

Nur eins ist wichtig, Leute:
Wichtig is´auf´m Platz!

Wenn es bei der Sportwissenschaft immer nur bergauf ginge, warum sind die Spitzenleute gerade in D immer langsamer geworden. Mit einer 2.30 im Marathon biste heute in den Top 20-30. Mit der Zeit wären die Leute 1985 bei den Deutschen in Frankfurt in der Meisterschaftswertung nicht unter den ersten 60 gewesen, in der Deutschen Bestenliste des Jahres nicht in den Top 100. Damals wurde wenigstens noch hart trainiert,heute sind diese Leute die ganze Zeit beim Laufen mit ihrem HF Messer und GPS Teil beschäftigt.

Entweder hat man was drauf oder nicht. 20m Test hin oder her!
Nee was für ein Querulant. Hast ja nur Angst, dass Du nach 20m die Aussage hast: "Zu alt, zu lahm!"

__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 19:38   #63
Metronom
Szenekenner
 
Benutzerbild von Metronom
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 288
also ich hab den Film so verstanden dass man eher einen 20 Metersprint als einen Vo2max-Test heranziehen kann um seinen Trainingszustand zu bestimmen.

Grüsse

Metronom
Metronom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 20:15   #64
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Dienstag auf die Bahn, Donnerstag TDL und Samstag lang.
Hmm, nach diversem rumprobieren hab ich meine Bestzeiten letztlich damit erreicht. (auch wenn ich immer noch lahm bin)

Meine 20m-Zeit ist durch das Bahntraining sicher auch besser geworden.

Gruß Meik
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.