Solche Sprüche, von Leuten, die in den USA arbeiten oder studiert haben.
Ich kenne genügend Juristen, die kein so gutes Englisch können, dass man sich nicht blamiert.
Ich finde aber auch, dass Westerwelle auf dem Posten des Außenministers eine Fehlbesetzung wäre. Alle anderen Posten sind aber nicht so prestigeträchtig und nicht so stimmenförderlich.
Wie waer's dann mit: "Excuse me, I am not fluent in English. I will have to keep this in German".
Besser als ein arrogantes "Wir sind hier in Deutschland!"
Wie waer's dann mit: "Excuse me, I am not fluent in English. I will have to keep this in German".
Besser als ein arrogantes "Wir sind hier in Deutschland!"
No balls.
Dreh die Sache mal um: Irgendein Typ einer dritten Kraft in UK, die aber mit der ersten Kraft die Regierung stellen wird, bekommt auf seiner Pressekonferenz von einem Deutschen Jornalisten eine Frage auf Deutsch gestellt. Wie geht das wohl aus?
Eine sehr nette Projekt Managerin einer unserer Kunden war erstaunt, wie selbstverständlich wir mit ihr Englisch reden und dazu auch noch weiter untereinander, weil wir das der Höflichkeit wegen so gelernt haben. Jedes andere Land wechselt in die eigene Sprache, wird untereinander gesprochen. Sie hat sich dafür bedankt und meinte das so was in England nicht möglich wäre. Einfach zu snobistisch!
Sicherlich kann die Situation in der PK mit mehr Witz gelöst werden aber hinterher ist man immer schlauer.