Da hast Du vollkommen Recht!
Trotz Gaumen-Rchenschmerzen, vom Muskelkater mal abgesehen, überlege ich gerade schon wieder, ob ich nicht nächstes Jahr wieder starten soll...
Ich habe das selbe Problem mit meinem Rachen: Angeschwollen, druckempfindlich, kann kaum Schlucken! Hatte ich noch nie, weder von H5 oder sonstigen Produkten...
Ich habe das selbe Problem mit meinem Rachen: Angeschwollen, druckempfindlich, kann kaum Schlucken! Hatte ich noch nie, weder von H5 oder sonstigen Produkten...
Ganz im Ernst? Weil wir alle an die Veranstaltung glauben. Das ist ein großes gemeinsames Projekt. Wir hatten alle anstrengende aber auch sehr schöne Tage.
Die Strecken sind für mich wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Es macht halt schon Spass ein "großes" Rad zu drehen. Ich finds halt irre spannend wie die Rädchen ineinander greifen und so eine tolle, schöne Veranstaltung daraus wird. Ich möchte hier nicht mit unserer Leistung prahlen sondern nur zeigen das wir alle mit Leidenschaft dabei sind. Das Team besteht zum größten Teil aus aktiven Triathleten. Auch die nimmermüde Oberorganisationschefin Melanie hat ihren ersten Tri dieses Jahr erledigt. Das Triathlonfieber ist eben ansteckend.
Ich will hier nichts romantisieren, natürlich sind wir eine "kommerzielle Veranstaltung" aber Kurt D. ist kein gutes Role-Model für "uns Uwe"
Ich habe das selbe Problem mit meinem Rachen: Angeschwollen, druckempfindlich, kann kaum Schlucken! Hatte ich noch nie, weder von H5 oder sonstigen Produkten...
Hat noch jemand das Problem?
Greez Chriz
Mein fotografierender Vereinskollege berichtete von den gleichen Problemen und meinte, es lag am Ruß der vorbeifahrenden Schiffe.
Zum Thema "Ohne Freiwillige lässt sich das Ganze gar nicht stemmen." noch das versprochene Bild. Wofür so ein Studium doch nicht alles gut ist... :
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad