Was hat da der Verband eigentlich getan, um den Veranstaltern unter die Arme zu greifen??? Soweit ich informiert bin nichts. Wenn er statt gefunden hätte, hätte man aber wieder sauber beide Hände aufgehalten. Soviel zum Thema " Was tut der Verband für die Athleten".
Und wie war das nochmal mit der Traditionsveranstaltung "Tutzinger Triathlon", was hat da der Verband getan, um zu verhindern, dass diese Veranstaltung den Bach runter geht ????
Megalodon, über die geführten Gespräche bis teilweise hoch zur Landesregierung gab es etliche Zeitungsartikel, die zum großen Teil sogar hier im Forum verlinkt waren. Die Suchfunktion wird Dir helfen, Deinen Informationsstand zu aktualisieren.
Die Entscheidung, ob ein Triathlon durchgeführt wird obliegt letztlich dem Verein, der auch das finanzielle Risiko dafür übernimmt. Es steht ihm - wie im Fall Tutzing - immer frei, zu entscheiden, dass ihm die Kosten u.U. zu hoch sind.
Aufgabe des Verbands ist es primär als Regularium dafür zu sorgen, dass alle Veranstaltungen in seinem Bereich nach einheitlichen Richtlinien ablaufen. Wenn - wie in der Frühphase des Triathlon - jeder Veranstalter sich sein Regelwerk selbst ausdenkt, mag das für den Zuschauer zwar lustig anzuschauen sein - ob's dafür dient, die Sportart ernst zu nehmen ist eine andere Frage.
Ort: Moe's Taverne/ Springfield + Betty Ford Klinik
Beiträge: 538
Zitat:
Zitat von Megalodon
Das mit dem Neo ist ja schon nett. Man könnte als Triathlet ja auch mal seinen großen Zeh ins Wasser halten und selbst entscheiden, ob es sinnvoll ist, mit Neo zu schwimmen !!
Das Ding aber anziehen und sich nachher darüber zu beschweren, dass das Wasser zu warm war, ist Kleinkindverhalten.
Da stimme ich dir voll und ganz zu.
Als ob das Argument Kapfrichter, Neo etc. irgendeinen interessieren würde. Es geht um die Kohle. Punkt. Aus.
Das mit dem Neo ist ja schon nett. Man könnte als Triathlet ja auch mal seinen großen Zeh ins Wasser halten und selbst entscheiden, ob es sinnvoll ist, mit Neo zu schwimmen !!
Das Ding aber anziehen und sich nachher darüber zu beschweren, dass das Wasser zu warm war, ist Kleinkindverhalten.
Naja, als Spitzensportler hatte Chris McCormack keine andere Wahl als den Neo anzuziehen, obwohl es zu warm dafür war.
Kurt Denk und uns gefällt die unlogische Einheitsformel der DTU auch nicht, zumal bislang wenig Bewegung in den Gesprächen war. Ich erinnere mich mit Grauen an meine erste Zusammenkunft mit dem Präsidium des BTV, kurz vor dem ersten QCR 2002, wo wir mit dem Gremium über die leidige Abgabe verhandeln sollten. Es gab keine Verhandlungen, sondern ein klares und kurzes Diktat, obgleich ich dringend um Unterstützung in der Anfangsphase des schwierigen Unternehmens gebeten hatte. Der Blick in die abweisenden Gesichter der Funktionäre verriet, dass zum Start der neuen Marke keinerlei Unterstützung zu erhoffen war. So ging man damals mit der wichtigsten bayerischen Triathlonveranstaltung um. Im Grunde die reine Zeitverschwendung, und ich werde mir eine solche Zumutung nie mehr antun.
Ich steh auf Funktionäre. Seit vielen Jahren meine Lieblingsspezies. Über irgendjemanden muß man schließlich ablästern können......
Letzte Woche beim Radlweltcup in St.Johann hab ich Ösi-Funktionäre kennengelernt. Die waren nett, hilfreich und lässig. Wieso geht das hier nicht????