gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Brasilien - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.06.2007, 22:37   #97
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
und der "athlet" lebt fortan mit abneigung und unverstaendnis...

solange man zwei beine hat, um damit hinzustehen und zu seinem handeln mit allen konsequenzen zu stehen, braucht es keinen staat der nachhilft. letzterer zwingt mich ja auch nicht morgens zum blick in den spiegel.
natürlich nicht, da bin ich bei dir.
er sagt aber auch nichts über äußere und innere zwänge, die es dem betroffenen vielleicht schwieriger machen, die gewünschten informationen preiszugeben, als uns in unserem beschränkten horizont einfallen.
und ganz ehrlich - ich glaube nicht, daß nach einem vollgeständnis die rehabilitation für immer und ewig und alle bevölkerungsteile garantiert werden kann. was die freiwilligkeit dann auch wieder nicht besonders erleichtert.
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 22:41   #98
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
ich glaube hier verklärst du den nachhaltigen einfluß von dopingsubstanzen doch etwas. deine these ist wissenschaftlich nirgends belegt. (was sie nicht zwangsläufig falsch macht, aber immerhin zur behauptung degradiert).
Aber mit der Tatsache, dass sich umfangreicheres und härteres Training auch in den Folgejahren bemerkbar macht, sind wir uns einig oder?

Zitat:
ich glaube, daß diese latente überhöhung der wirkung von dopingsubstanzen und deren nachhaltigkeit mit dazu beiträgt, daß sich die laienschar der breitensportler zunehmend zu diesen substanzen hingezogen fühlt.
einmal ist ja dann bekanntlich keinmal - aber wenn dafür die wirkung so toll ist und noch so lang nachwirkt ... mensch ... dann nehm ichs doch auch!

doping muß aus dem licht der tollen wirkung raus, sonst stehen die antidopingaktivisten an vorderster front des dopingmarketings. ungewollt und ohne daß sie es selbstreflektiert mitbekommen.
Dieser Theorie folgend, sollte eigentlich niemand mehr rauchen. Die Schädlichkeit ist doch bewiesen und jedem bekannt. Scheint also nicht zu helfen...

Und noch etwas: Du sprichst von latenter Überhöhung der Wirkung - woher kennst Du die wirkliche Leistungssteigerung? (Ja, provokant)
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 22:43   #99
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
natürlich nicht, da bin ich bei dir.
er sagt aber auch nichts über äußere und innere zwänge, die es dem betroffenen vielleicht schwieriger machen, die gewünschten informationen preiszugeben, als uns in unserem beschränkten horizont einfallen.
und ganz ehrlich - ich glaube nicht, daß nach einem vollgeständnis die rehabilitation für immer und ewig und alle bevölkerungsteile garantiert werden kann. was die freiwilligkeit dann auch wieder nicht besonders erleichtert.
selbstredend gibt es keine vollumfaengliche rehabilitation in den augen aller menschen. die vergebung von suenden ist aufwendig und anstrengend!

die von dir zitierten, evtl. vorhandenen zwaenge muss man natuerlich beruecksichtigen. dann muss aber im gegenzug auch verstaendnis fuer das unverstaendnis aufgebracht werden. wenn dann aber wiederum - wie vorliegend offensichtlich der fall - das einfache gemuet ein solches verstaendnis nicht ermoeglicht, wird es tragisch.

Geändert von dude (19.06.2007 um 22:58 Uhr).
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2007, 08:48   #100
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Aber mit der Tatsache, dass sich umfangreicheres und härteres Training auch in den Folgejahren bemerkbar macht, sind wir uns einig oder?
klar. ich halte es aber für falsch und kontraproduktiv, damit (mit der dopingzusatzwirkung) immer wieder hausieren zu gehen. marketingagenturen könnten nicht besser für doping werben.


Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Dieser Theorie folgend, sollte eigentlich niemand mehr rauchen. Die Schädlichkeit ist doch bewiesen und jedem bekannt. Scheint also nicht zu helfen...
nein, da hab ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt.
trotz der schädlichkeit hat rauchen noch viel zu oft ein positives image - insbesondere bei teenagern, der haupt-neueinsteiger-zielgruppe.
meine these ist grob vereinfacht: je weniger rauchen thematisiert wird (durch werbung, verbots-diskussionen, medienberichte), desto geringer wird das konsuminteresse in der einsteiger-zielgruppe (die noch kein suchtverhalten zeigen)
beim doping ist das so ähnlich, wenn auch etwas komplexer.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Und noch etwas: Du sprichst von latenter Überhöhung der Wirkung - woher kennst Du die wirkliche Leistungssteigerung? (Ja, provokant)
ich kenne sie nicht aus persönlicher erfahrung.
du aber hoffentlich auch nicht.
wir beide unterstellen den substanzen nun unterschiedliche konsequenzen für die trainings- und wettkampfkarriere, insbesondere hinsichtlich der nachhaltigkeit der wirkung.
du siehst die positiv, ich sehe sie als nicht bewiesen und tendiere deshalb dazu, sie eher neutral zu bewerten (oder als nicht vorhanden)
um wieder den bogen zur marketing-these zu spannen:
ich finde meine herangehensweise diesbezüglich richtiger

Geändert von outergate (20.06.2007 um 08:55 Uhr).
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2007, 09:12   #101
go4it
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 21.03.2007
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Oh, ich dachte nur, dass Du mit irgendeiner Argumentation außer "dämlich" aufwarten könntest.

Naja, so ganz wirklich ernsthaft hab ich nicht damit gerechnet.

Na gut, dann mach mal eine Stichhaltige Gegenargumentation: "Wiso die Epo Einnahme eine lebenslange Leistungssteigerung bewirkt", bevor Du hier in einer sachlichen Diskussion die Tonart derart verschärfst. Dein Halbwissen, sowie den vergleich mit Testosteron finde ich auch nicht gerade überzeugend.
go4it ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2007, 09:29   #102
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von go4it Beitrag anzeigen
Na gut, dann mach mal eine Stichhaltige Gegenargumentation: "Wiso die Epo Einnahme eine lebenslange Leistungssteigerung bewirkt", bevor Du hier in einer sachlichen Diskussion die Tonart derart verschärfst. Dein Halbwissen, sowie den vergleich mit Testosteron finde ich auch nicht gerade überzeugend.
Äh.... *Du* musst die Gegenargumente liefern! Die Argumente dafür haben wir in diesem und anderen Threads bereits ausführlich dargelegt.

Und wie Drullse bereits ergänzt hat: "natürlich" ist lebenslang zu weit gefasst, aber "profisportlerlebenslang" wird es schon treffen. Nimm jemanden, der seit Mitte der 90er Profi ist und seit dem EPO (und Testosteron usw.) nimmt. Selbst wenn er das absetzen würde: wie lange Pause müsste der machen, um den Effekt dieser Grundlage und Kilometer zu revidieren?
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2007, 09:51   #103
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Bei männlichen Profitriathleten aus dem Lager der Langstreckler wird hin und wieder auch ein Zusammenhang zwischen der (angeblichen, unbewiesenen) Einnahme von EPO und spektakulären Rennerfolgen hergestellt. Wenn diese Athleten danach jahrelang total ausgebrannt wirkten schob man das gerne auf die jahrelange Überforderung des Körpers durch Doping. Ist der Stoff weg, bleibt ein ausgepumpter Körper zurück.

Das muss nicht immer so sein, ist IMO aber auch eine denkbare Konsequenz des Medikamentenmissbrauchs.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2007, 09:54   #104
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das muss nicht immer so sein, ist IMO aber auch eine denkbare Konsequenz des Medikamentenmissbrauchs.
Ja, stimmt. Manzano hat auch beschrieben, wer er so ein Jahr zwischen Kopfschmerzen (EPO) und depressiven Zuständen (ohne EPO), die dann mit Amphetaminen "behandelt" wurden, verbracht hat.

Es ist eben auch immer alles eine Frage der Dosis.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.