gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Plötzlich Schwindel u. Übelkeit beim Schwimmen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.08.2009, 10:19   #25
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von hansemann Beitrag anzeigen
die ursache ist mit sicherheit ganz einfach zu erklären.
du bist 2500 m geschwommen.dein letzter abschnitt erfolgte dynamisch mit tempo wechseln.du bist mit neo geschwommen & musstest entsprechend mehr kraft aufbringen um die schulter nach vorne zu bekommen,kopp in nacken,beine usw.usf.


die höhe des laktatspiegels nimmt mit der belastungsintensität zu.
wenn man es nicht gewohnt ist,verursacht eine erhöte laktat konzentration schwindel & übelkeit
Ich wage mal zu behaupten, dass die Belastungsintnsität nicht ungewohnt ist, da ich bereits auch länger am Stück geschwommen bin.
Das mit der erhöten Laktatkonzentration wußte ich noch nicht.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 10:36   #26
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Liebe Garuda,
ich kann nur berichten, dass mir dasselbe bei meiner ersten OD dieses Jahr am Rothsee passiert ist. Ich war kurz davor, mich von der DLRG abholen zu lassen und den WK abzubrechen.
Hitze war in diesem Moment sicher nicht das Problem und Wasser habe ich eigentlich immer im Ohr.
Allerdings hatte ich einfach noch kein Gefühl für die Intensität meines Kraulstils. Ich war für meine Verhältnisse viiiel zu schnell unterwegs und habe mich einfach überfordert. Die Enge des Neos und mein Belastungsasthma kamen wohl auch dazu.
Nach einer Weile Rückenlage (zum Glück gabs den Neo) und einigen Brustzügen ging es dann ja wieder, aber es hat gefühlt mindestens 5 Min gedauert. Mir ging es richtig mies...

Ich würde es einfach beobachten, denn es ist fast nie nur eine Sache... Und wenn es öfter wieder kommt, würde ich mal zum Doc gehen. Alles Gute
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 11:00   #27
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von Dieandy Beitrag anzeigen
Und wenn es öfter wieder kommt, würde ich mal zum Doc gehen.
Um Himmels willen;- alles nur das nicht!
Lies dich mal in Sachen Schwindel durchs Internet und wie ratlos man den Phänomenen gegenübersteht!

Ich hab zu Zeiten, als ich mitm Moppet mit 80Klamotten durchn Wald und die Heide geknallt bin, wo die Bäume nur knapp weiter auseinanderstanden als mein Lenker breit war, bisweilen mit unvermittelt auftauchendem Schwindel zu kämpfen gehabt und die Odysee, von ahnungslosem Arzt zu ahnungslosem Arzt zu rennen, hätte ich mir getrost sparen können.
Dabei kam gar nix raus.

Checken lassen, das organisch und auch sonst alles bonella ist und den Gedanken, dass das wieder auftauchen könnte, gar nicht erst zulassen, ggf. etwas rumexperimentieren, ob und wie sich das provozieren bzw. dann eben auch vermeiden lässt.

Stichpunkte wurde ja ausreichend genannt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 14:11   #28
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Naja, das muss jede/r selbst für sich entscheiden.
Schwindel kann sehr viele Ursachen haben und umso schwerer ist es, die richtige gleich zu finden. Dennoch ist er, wenn er ständig auftritt und zudem dein Leben beeinträchtig, Ernst zu nehmen!

Ich habe auch lange gebraucht, bis es klar war, aber daraufhin konnte es halt behandelt werden. Das war mir die Arztbesuche schon Wert! Damit meine ich jetzt nicht die oben beschriebene Aktion, das war ein temporäres Problem....
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 20:12   #29
Diver
Szenekenner
 
Benutzerbild von Diver
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.582
Hallo Garuda,

am Mittwoch war es doch ziemlich warm und es war sog. "Kreislaufwetter". Evtl. hast du zu wenig getrunken und das hat sich dann ausgewirkt auch dass du seit mittag nichts gegessen hast, könnte sich ausgewirkt haben. Ich würde in den nächsten Tagen noch mal in Fühli steigen und ausprobieren wie es sich anfühlt - aber bitte nicht alleine!
Verspannter Nacken nach dem Schwimmen ist doch eigentlich ziemlich normal, ich jedenfalls kämpfe oft damit.
Diver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 22:25   #30
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Ja, der Schwindel war kurz wirklich heftig, vor allem kam das sehr überaschend.

Das mit den unterschiedlichen Druckverhältnissen, scheint mir eine plausibele Erklärung für mein Problem zu sein.
Sei froh, dass es über Wasser war. Als das bei mir das erste Mal beim Tauchen auftrat, bin ich ganz schön erschrocken. Mich hat's auf einmal so dermassen gedreht, wie ich es seit meinen ersten Begegnungen mit Alkohol im jungen Alter nicht mehr erlebt hatte.
Witzig fand ich das zu dem Zeitpunkt (ich glaub, es war sogar bei einem recht tiefen Tauchgang) auch nicht wirklich, da ich zuerst an einen Tiefenrausch gedacht hab. Naja irgendjemand hat mir dann zum Glück erklärt, woran's gelegen hat. Gelegentlich hatte ich das mal wieder. Ist immer noch ein Scheiss Gefühl, aber wenn man weiss, dass die Ursache eine harmlose ist und wie man damit umzugehen hat, dann is alles in Ordnung . Geht ja auch schlagartig wieder weg, sobald das zweite Ohr dann auch mal durch einen leichten "Knacks" andeutet, dass es sich soeben auch an die aktuellen Druckverhältnisse angepasst hat
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 09:42   #31
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Danke an alle, für die vielen Hinweise, woran es liegen kann.

Sind eine menge Baustellen, zum herumexperimentieren da.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Checken lassen, das organisch und auch sonst alles bonella ist und den Gedanken, dass das wieder auftauchen könnte, gar nicht erst zulassen, ggf. etwas rumexperimentieren, ob und wie sich das provozieren bzw. dann eben auch vermeiden lässt.
Stichpunkte wurde ja ausreichend genannt.
Der Gedanke mit dem ignorieren und das als einemalig abzuhaken ist mir auch schon gekommen und wäre mir natürlich am liebsten. Wird aber jetzt schwierig.
Das ganze macht mich sonst nur etwas nervöser
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 09:50   #32
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Sei froh, dass es über Wasser war. Als das bei mir das erste Mal beim Tauchen auftrat, bin ich ganz schön erschrocken. Mich hat's auf einmal so dermassen gedreht, wie ich es seit meinen ersten Begegnungen mit Alkohol im jungen Alter nicht mehr erlebt hatte.
Witzig fand ich das zu dem Zeitpunkt (ich glaub, es war sogar bei einem recht tiefen Tauchgang) auch nicht wirklich, da ich zuerst an einen Tiefenrausch gedacht hab. Naja irgendjemand hat mir dann zum Glück erklärt, woran's gelegen hat. Gelegentlich hatte ich das mal wieder. Ist immer noch ein Scheiss Gefühl, aber wenn man weiss, dass die Ursache eine harmlose ist und wie man damit umzugehen hat, dann is alles in Ordnung . Geht ja auch schlagartig wieder weg, sobald das zweite Ohr dann auch mal durch einen leichten "Knacks" andeutet, dass es sich soeben auch an die aktuellen Druckverhältnisse angepasst hat
So ein Tiefenrausch hatte ich bei der Tauchausbildung auch schon mal.
Man selber bemerkt das ja gar nicht.
Zum Glück war der Tauchlehrer dabei, der hat mich nur wenige Meter höher gebracht und schnell war das wieder vorbei.
Das am Fühli war kein Tiefenrausch.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)

Geändert von garuda (24.08.2009 um 10:14 Uhr).
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.