gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bier & Chips & LD-Drahtreifen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.06.2009, 22:38   #9
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
ist kcal-mässig vielleicht auch besser,
Roma locuta, causa finita. Danke!

Steht das kleine "s" eigentlich für Schaeffler oder ist der RS die Sonderedition zur Übernahme: "teuer, schnell weg, ohne Substanz"?


m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 00:28   #10
sportbiehly
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportbiehly
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen

Hab damit deutlich weniger Platten als beim ProRace2. Der ist mir zu empfindlich an den Flanken und neigt zu Einschnitten...
Fahre seit 2 Jahren Pro2Race und hatte dieses Frühjahr auch überdurchschnittlich viele Platten und heftige Einschnitte. Glassplitter hatten sich den Mantel eingearbeitet und waren nicht mehr zu sehen bzw. zu fühlen, was in der Folge zu erneutem Platten führte. Hab jetzt eine Woche vor meiner 1. MD nochmal die Wettkampflaufräder gecheckt und wieder einen Minisplitter entdeckt. Sicherheitshalber einen neuen Mantel aufgezogen. Bin jetzt auch am überlegen, ob Michelin noch erste Wahl bleibt. Hatte andererseits in diversen Wettkämpfen damit noch nie nen Plattfuss.
sportbiehly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 06:32   #11
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von sportbiehly Beitrag anzeigen
Hab jetzt eine Woche vor meiner 1. MD nochmal die Wettkampflaufräder gecheckt und wieder einen Minisplitter entdeckt. Sicherheitshalber einen neuen Mantel aufgezogen...
So ging es mir auch letztes Jahr vor einer OD. 3 Tage vorher noch einmal die Laufflächen untersucht und zwei fiese Einschnitte entdeckt. Dazu kam ein Riss an der Flanke. Zu dem Fahrverhalten des ProRace muss man dazu sagen, daß er bei Nässe gerne mal in den Kurven wegschmiert. Das Phänomen habe ich beim GP 4000S nicht.

Letzte Woche bei meinem GP 4000S: ein Körnchen war in der Lauffläche aber ansonsten unauffällig. Ist kein Steinesammler.

So wie es ausschaut, ist die Laufleistung des GPs aber deutlich geringer als beim Michelin. Der fährt sich sehr schön gleichmässig und langsam rund ab....

...also irgendwas ist halt immer

@merz: S steht für "Schwarz, sportlich, schick, schnell!!!"...halt 'ne Marketingfloskel...
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 13:59   #12
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 766
Ich fahre den Schwalbe Ultremo und das mit Überzeugung (auch wenn nicht jeder meiner Meinung ist).
Nach vielen Jahren mit Conti, vom ersten GP bis zum 4000 und den immer gleichen Problemen hinsichtlich Abrieb und Rissen, bin ich 2007 auf den Ultremo umgestiegen. Leicht, roll gut, nicht eine einzige Panne, verträgt hohen Luftdruck, fährt sich sehr gleichmäßig ab. Für mich die optimale Lösung.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 17:10   #13
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich seh keine Hoffnung für Bier und Chips: GP4000S;- klare Entscheidung.
Iss wohl derzeit das Mass der Dinge.
Was ist denn bei Schläuchen die erste Wahl?
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 18:36   #14
samsam
Szenekenner
 
Benutzerbild von samsam
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 2.116
Schwalbe SV 20

....
__________________
Dies ist eine Signatur.
---------------------------
samsam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 19:12   #15
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Muss wohl im Moment die Restbestände dieser Teile haben. Die "Qualität" passt jedenfalls.

Jetzt mal her mit den Tipps

Conti?
Schwalbe?
Michelin?
Vittoria?
......?
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 19:55   #16
Piqniqa
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen
Was ist denn bei Schläuchen die erste Wahl?
Michelin Aircomp Latex
Piqniqa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.