Ich habe mir nochmals etwas die letzte Saison angeschaut. Bis zum IMG fuhr ich:
> 150km: 2 (1x Gigathlon war, 1x Weg in Ferien)
120-150km: 3 (2x zu Schwiegereltern)
100-120km: 9 (das sind so meine normalen langen Fahrten)
70 -100km: 13 (die kürzeren langen Ausfahrten)
Felix
da erblassen vermutlich viele vor Neid mit diesen Umfängen so eine Leistung abzuliefern - klasse
OT: zu meiner o.g. Fragen: Die Tests:Wie lange volle Pulle.......wie bei einem Hf_Max Test, einlaufen(einfahren), steigerungen und dann 5-10 Min volle Pulle und abschluss mit Sprint?!
Ein CP30 Test geht über 30 Minuten Vollgas. Ein CP20-Test geht über 20 Minuten Vollgas. Notiert wird der Durchschnittsplus in der zweiten Hälfte der Belastung. Daraus werden dann automatisch über einen Korrekturfaktor die Trainingsbereiche ermittelt.
Ich werde die Tage mal eine Legende veröffentlichen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
-> vielleicht mal in die genannte Literatur einen Blick riskieren?
klar, aber ich will ja nicht vorgreifen oder dank meiner mäßigen Englischkenntniss etwas falsch machen
Zitat:
Zitat von feder
na einfach hügelige Ausfahrten mit dem Rad
OK, das war einfach. Ohne jetzt irgendwie meckern zu wollen (wäre vermessen): Was Hügelreiten bspweise bedeutet sollte aber irgendwo vermerkt sein, vll. in der von KS angesprochenen, folgenden Legende.
OK, das war einfach. Ohne jetzt irgendwie meckern zu wollen (wäre vermessen): Was Hügelreiten bspweise bedeutet sollte aber irgendwo vermerkt sein, vll. in der von KS angesprochenen, folgenden Legende.
nuja, wenn man seinen Grips kurz anstrengt, sollte man eigentlich erkennen, was gemeint ist - denke ich zumindest und ich hab sicher keinen IQ von 140
Zitat:
Zitat von Marco
hm, da sind wir wieder bei der Frage "woher weisst du das?".
Sprich, wo steht das?
Pace 1 und 3 in einer Einheit impliziert "verschiedene Tempi".
Intervallen gar? Wie lange, wie viele?
"Frequenz" kann hohe Trittfrequenz oder niedrige Trittfrequenz bedeuten. Wie hoch - wie niedrig? Pace 3 impliziert momentan nur hohe Leistung.
na lies doch einfach mal, was KS zur Ausführung der Einheit geschrieben hat. ich denke, damit ist klar, was gemeint ist.
jetzt macht er sich schon die Mühe und erläutert auch noch so explizit die Inhalte der einzelnen Einheiten - lesen müsst ihr schon selbst. "mundgerechter" geht es eigentlich kaum
Sorry, meine Schuld. Legende kommt.
Die Zahlen in der Spalte "Pace" geben eine grobe Übersicht über das Tempo der Einheit. Was die Zahlen 1 bis 4 bedeuten, steht in Spalte Z beim Testprotokoll. Es sind Pulsvorgaben:
1 = GA1
2, 3, 4 = Unteres, mittleres und oberstes GA2.
Das LD-Wettkampftempo liegt in Stufe 2.
Diese etwas unorthodoxe Einteilung entspricht den Gordo- und Friel-Tabellen. Ihr Vorteil besteht darin, dass der GA2-Bereich etwas feiner unterteilt wird. Das ist bei längeren GA2-Einheiten ein großer Vorteil.