gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Download: Trainingspläne Langdistanz - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.11.2006, 09:11   #25
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Ich habe mir nochmals etwas die letzte Saison angeschaut. Bis zum IMG fuhr ich:
> 150km: 2 (1x Gigathlon war, 1x Weg in Ferien)
120-150km: 3 (2x zu Schwiegereltern)
100-120km: 9 (das sind so meine normalen langen Fahrten)
70 -100km: 13 (die kürzeren langen Ausfahrten)
Felix
da erblassen vermutlich viele vor Neid mit diesen Umfängen so eine Leistung abzuliefern - klasse

Grüße
Feder
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 09:20   #26
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen
Ich habe mir die Pläne jetzt mal angesehen, sehr fein.
Vielen vielen Dank.

Fragen bleiben natürlich dennoch:

(ich stell mich jetzt mal blöd an - fällt nicht schwer)
-> vielleicht mal in die genannte Literatur einen Blick riskieren?

Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen
- was bedeutet eigentlich Hügelreiten?
na einfach hügelige Ausfahrten mit dem Rad

Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen
- in Woche 2: Radpace "1;3" - wann wo 3?!
-> Radpace 1 = GA1 ruhig, Radpace 3 = Krafteinheiten mit niedriger Trittfrequenz (dicker Gang)

Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen
- Rad: Frequenz?
-> = Trittfrequenz

Grüße
Feder
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 09:26   #27
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von karstenb Beitrag anzeigen
OT: zu meiner o.g. Fragen: Die Tests:Wie lange volle Pulle.......wie bei einem Hf_Max Test, einlaufen(einfahren), steigerungen und dann 5-10 Min volle Pulle und abschluss mit Sprint?!
Ein CP30 Test geht über 30 Minuten Vollgas. Ein CP20-Test geht über 20 Minuten Vollgas. Notiert wird der Durchschnittsplus in der zweiten Hälfte der Belastung. Daraus werden dann automatisch über einen Korrekturfaktor die Trainingsbereiche ermittelt.
Ich werde die Tage mal eine Legende veröffentlichen.

Viele Grüße,
Klugschnacker
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 09:46   #28
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
na einfach hügelige Ausfahrten mit dem Rad
Was machste, wenn Du keine Hügel hast?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 10:00   #29
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Was machste, wenn Du keine Hügel hast?
während der Ausfahrt mal für wenige Minuten nen dicken Gang einlegen z.B.
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 10:20   #30
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
-> vielleicht mal in die genannte Literatur einen Blick riskieren?
klar, aber ich will ja nicht vorgreifen oder dank meiner mäßigen Englischkenntniss etwas falsch machen

Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
na einfach hügelige Ausfahrten mit dem Rad
OK, das war einfach. Ohne jetzt irgendwie meckern zu wollen (wäre vermessen): Was Hügelreiten bspweise bedeutet sollte aber irgendwo vermerkt sein, vll. in der von KS angesprochenen, folgenden Legende.

Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
Radpace 1 = GA1 ruhig, Radpace 3 = Krafteinheiten mit niedriger Trittfrequenz (dicker Gang)
hm, da sind wir wieder bei der Frage "woher weisst du das?".
Sprich, wo steht das?

Pace 1 und 3 in einer Einheit impliziert "verschiedene Tempi".
Intervallen gar? Wie lange, wie viele?

"Frequenz" kann hohe Trittfrequenz oder niedrige Trittfrequenz bedeuten. Wie hoch - wie niedrig? Pace 3 impliziert momentan nur hohe Leistung.
Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 10:32   #31
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen

OK, das war einfach. Ohne jetzt irgendwie meckern zu wollen (wäre vermessen): Was Hügelreiten bspweise bedeutet sollte aber irgendwo vermerkt sein, vll. in der von KS angesprochenen, folgenden Legende.
nuja, wenn man seinen Grips kurz anstrengt, sollte man eigentlich erkennen, was gemeint ist - denke ich zumindest und ich hab sicher keinen IQ von 140


Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen
hm, da sind wir wieder bei der Frage "woher weisst du das?".
Sprich, wo steht das?

Pace 1 und 3 in einer Einheit impliziert "verschiedene Tempi".
Intervallen gar? Wie lange, wie viele?

"Frequenz" kann hohe Trittfrequenz oder niedrige Trittfrequenz bedeuten. Wie hoch - wie niedrig? Pace 3 impliziert momentan nur hohe Leistung.
na lies doch einfach mal, was KS zur Ausführung der Einheit geschrieben hat. ich denke, damit ist klar, was gemeint ist.

jetzt macht er sich schon die Mühe und erläutert auch noch so explizit die Inhalte der einzelnen Einheiten - lesen müsst ihr schon selbst. "mundgerechter" geht es eigentlich kaum
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 10:53   #32
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Sorry, meine Schuld. Legende kommt.
Die Zahlen in der Spalte "Pace" geben eine grobe Übersicht über das Tempo der Einheit. Was die Zahlen 1 bis 4 bedeuten, steht in Spalte Z beim Testprotokoll. Es sind Pulsvorgaben:

1 = GA1
2, 3, 4 = Unteres, mittleres und oberstes GA2.
Das LD-Wettkampftempo liegt in Stufe 2.

Diese etwas unorthodoxe Einteilung entspricht den Gordo- und Friel-Tabellen. Ihr Vorteil besteht darin, dass der GA2-Bereich etwas feiner unterteilt wird. Das ist bei längeren GA2-Einheiten ein großer Vorteil.

Grüße,
K.-Schnacker
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.