gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Über den Sinn und Zweck der Veranstalterabgabe - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2009, 18:20   #177
holger
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: OD - fast HH
Beiträge: 324
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Danke! Das ist ja dann sehr aufschlussreich. Als DM ist Roth von der Veranstalterabgabe befreit, siehe


...



Die Regelung für Deutsche Meisterschaften der Langdistanz besagt eine Lizenzgebühr von Euro 7.500 + MwSt. Wenn Roth die ganzen Jahre nur 7.500,00 + MwSt an die DTU gezahlt hat, ...

Roth ist aber nicht nur DM, sondern zudem auch eine "normale" Langdistanz.
Wie Dir doch sicherlich bekannt, kann jeder Sportler dort selbst entscheiden, ob er zugleich im Rahmen der DM starten will oder nicht.
Die DM ist somit nur eine Zusatzoption, die auch "schon mal" von den deutschen Sportlern "ausgelassen" wird. Von den ausländischen Athleten ganz zu schweigen.

Somit dürfte leicht nachzuvollziehen sein, dass die Abgaben von Roth an die DTU bzw. den BTV über dem von Dir genannten Gebührensatz liegen müss(t)en.
holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 18:41   #178
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von holger Beitrag anzeigen
Roth ist aber nicht nur DM, sondern zudem auch eine "normale" Langdistanz.
Wie Dir doch sicherlich bekannt, kann jeder Sportler dort selbst entscheiden, ob er zugleich im Rahmen der DM starten will oder nicht.
Die DM ist somit nur eine Zusatzoption, die auch "schon mal" von den deutschen Sportlern "ausgelassen" wird. Von den ausländischen Athleten ganz zu schweigen.

Somit dürfte leicht nachzuvollziehen sein, dass die Abgaben von Roth an die DTU bzw. den BTV über dem von Dir genannten Gebührensatz liegen müss(t)en.
Danke, ich habe dazugelernt. Es ist richtig, die Abgaben müssten darüber liege, weil es zwei Veranstaltungen sind. Bei den Ergebnissen sind auch fein säuberlich die Teilnehmer der DM aufgelistet. Die Veranstalterabgabe müsste somit weit über der Lizenzgebühr der DM liegen, auch das ist richtig. Vielen Dank!
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 19:05   #179
Jahangir
 
Beiträge: n/a
In Roth haben sich 2009 wohl mit der Staffel (nur einzel gewertet) 3.259 Athleten angemeldet. Es gab 359 Finisher bei der DM. Geht man mal grob von 2.900 Startern (Startgebühr 300,00) aus, dann wären das nach der Abgabenordnung (10% der Startgebühr) wohl 87.000,00 € Veranstalterabgabe.

Drullse, kann das sein? Die Zahl ist abenteuerlich und ich würde mir als Veranstalter auch mal so ein paar Gedanken machen!
Cengiz

Geändert von Jahangir (11.08.2009 um 19:07 Uhr). Grund: Schreibfehler
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 21:36   #180
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Drullse, kann das sein? Die Zahl ist abenteuerlich und ich würde mir als Veranstalter auch mal so ein paar Gedanken machen!
Cengiz
Du hast ne PM...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 00:19   #181
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
Man könnte sagen, als Dach- oder Landesverband einen gewissen Prozentsatz von den Einnahmen der Veranstalter einzufordern entspricht moderner Wegelagerei.

Man kann aber auch sagen:
Von 100 Startern an einem Volkstriathlon sind maximal 50 in einem Verein, damit im Landesverband und er DTU Mitglied. Die anderen 50 nutzen die oft ehrenamtlich umgesetzten Terminkalender (Druck-Online), die Fairness durch die überwiegend gut ausgebildeten Kampfrichter, das hohe Niveau der Veranstaltung weil schon im Genehmigungsverfahren in der Regel auf die Einhaltung bestimmter Mindeststandards geachtet wird. Diese „Nichtorganisierten“ tragen mit ihren 10%-Anteil von ihrem Startgeld zur Finanzierung des notwendigen Überbaus bei.

In unserem Landessportbund, wie auch in vielen anderen auch, genießt Triathlon in der Rangliste eher einen der hinteren Plätze obwohl wir seit 20 Jahren dabei sind und das auf höchstem Niveau. Wir haben als kleiner und recht junger Landesverband bis jetzt keine reelle Chance bekommen, einen hauptamtlichen Landestrainer für unseren Kader über den Landessportbund finanziert zu bekommen. Alle bestehenden Fördergelder und Verträge der Sportfachverbände wurden vor langer Zeit, als wir noch nicht so gut waren, auf dem bestehenden Niveau „eingefroren“, d.h. es kommt nichts obendrauf, es muss aber auch keiner der anderen LVs deutlich abspecken, weil es nun nicht mehr so gut läuft. Einen hauptamtlichen Trainer bekämen wir nur über Athleten die langfristig im A/B-Kader der DTU sind. In diesen Bereich kommen sie nur durch bezahlte Trainer und Kaderlehrgänge und solange der Landessportbund nicht bezahlt müssen wir das unter anderem aus den Mitglieder- und Vereinsbeiträgen sowie den Veranstalterabgaben machen.
Für den Kampf gegen Doping bekommt unser Landesverband vom Landessportbund keine zusätzlichen Mittel, auch die DTU stellt hier keinerlei Finanzen zur Verfügung. Umgekehrt stellt der Landessportbund die Forderung nach einem aktiven Anti-Doping-Kampf, inklusive Tests, ansonsten müssen alle Gelder zurückgezahlt werden! Wir finden das gut so und finanzieren deshalb Wettkampfkontrollen durch unsere Beauftragten gerne selber – auch aus Mitteln der Veranstalterabgaben!
Die LVs bilden Fachtrainer im Triathlon aus, seit 1991 und in mehreren Lizenzstufen, der Erfolg in den Stützpunkten und den Vereinen gibt uns Recht. Hierfür werden ebenfalls auch Gelder aus den Abgaben der Veranstalter verwendet.
Die LVs stellen alle Termine des Jahres zusammen, sichten, bereiten auf, prüfen, beraten und setzen die Termine in die entsprechenden Medien – ehrenamtlich! Dennoch fallen Kosten an: Telefon, Domains, Homepageerstellung, Internet, Fax, Bilder, Druck, …. Ändern sich Termine, fallen Veranstaltungen aus, wir übernehmen die überregionalen Infos! Ach ja: Jeden Herbst tippen in 16 LVs Ehrenamtliche die Termine stundenlang in eine Onlinemaske des Verlages, der mit diesen Terminen und Adressen sein Geld verdient – ohne das die Daten von den LVs anschließend werbe- und auflagenfrei für eigene Kalender (Print/Online) genutzt werden dürfen/können.
Die LVs und auch die DTU bilden Kampfrichter aus, über mehrere Tage mit guten Referenten und auf hohem Niveau (gilt zumindest für die meisten die ich kenne und ich mache das seit 1990). Unser letzter Wochenendlehrgang mit ca. 40 Teilnehmern hat insgesamt ca. 7.000€ gekostet, inkl. Material, Fahrtkosten und Übernachtungen.
In 2008 haben wir ein Werbeplakat für die Mitgliederwerbung der Vereine erstellt und gratis zur Nutzung verteilt. 2009 wurde für die Veranstalter ein mobiler, großer Zielbogen angeschafft und er reist von den Landesmeisterschaften zu Ligawettkämpfen. Ebenfalls eine Infotheke zur Mitgliederwerbung, ein Flyer zur Bewerbung des Startpasses/von Vereinsmitgliedschaften/zur Transparenz von Abgaben ist in Arbeit. Ebenfalls umgesetzt seit 2007: eine Fotoausrüstung inkl. ehrenamtlichen Fotografen der seine umfangreichen Bildersammlungen oft noch am gleichen Tag den Veranstaltern frei zur Verfügung stellt.
Wie glaubt ihr eigentlich, schaffen andere Fachverbände ihre Arbeit? Schaut euch doch einmal ganz konkret die Abgaben des Bund Deutscher Radfahrer an: rad-net.de
Wenn DTU und LVs auf 10% verzichteten, glaubt ihr dann tatsächlich dass alle Starts auch dauerhaft um diesen Prozentsatz günstiger werden würden?
Unbestritten ist, nicht das ich falsch verstanden werde, dass die starren Vorgaben (10%) inkl. der bekannten aber dennoch geheimen „Insellösungen“ einer Diskussion bzw. Änderung bedürfen – unser LV steckt mittendrin und zwar gemeinsam mit Veranstaltern.

Geändert von BunterHund (12.08.2009 um 00:44 Uhr).
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 08:26   #182
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.532
Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
Ach ja: Jeden Herbst tippen in 16 LVs Ehrenamtliche die Termine stundenlang in eine Onlinemaske des Verlages, der mit diesen Terminen und Adressen sein Geld verdient – ohne das die Daten von den LVs anschließend werbe- und auflagenfrei für eigene Kalender (Print/Online) genutzt werden dürfen/können.
Hier können wir für eine Verbesserung sorgen. Wir werden demnächst eine eigene Eingabemaske und Terminverwaltung anbieten. Falls gewünscht, trete ich gerne mit einem Vertreter der LVs in Kontakt, um die dortigen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, dass bei einer Terminänderung automatisch ein E-Mail mit einer entsprechenden Nachricht an einen vorher gespeicherten Adresspool verschickt wird.

Außerdem können wir für die LVs eine Exportfunktion schaffen, mit der man per Mausklick alle Daten als Excel-Datei downloaden kann. Das hilft der Druckerei.
Weitere Ideen sind willkommen.

Viele Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 08:28   #183
anistoepsel
Szenekenner
 
Benutzerbild von anistoepsel
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 307
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
In Roth haben sich 2009 wohl mit der Staffel (nur einzel gewertet) 3.259 Athleten angemeldet. Es gab 359 Finisher bei der DM. Geht man mal grob von 2.900 Startern (Startgebühr 300,00) aus, dann wären das nach der Abgabenordnung (10% der Startgebühr) wohl 87.000,00 € Veranstalterabgabe.

Drullse, kann das sein? Die Zahl ist abenteuerlich und ich würde mir als Veranstalter auch mal so ein paar Gedanken machen!
Cengiz
Soweit ich weiß, muss man als Starter in Roth auch 15€ extra zahlen, wenn man an der DM teilnimmt.
__________________
http://www.trisportmenden.de
anistoepsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 09:15   #184
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hier können wir für eine Verbesserung sorgen. Wir werden demnächst eine eigene Eingabemaske und Terminverwaltung anbieten. Falls gewünscht, trete ich gerne mit einem Vertreter der LVs in Kontakt, um die dortigen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, dass bei einer Terminänderung automatisch ein E-Mail mit einer entsprechenden Nachricht an einen vorher gespeicherten Adresspool verschickt wird.

Außerdem können wir für die LVs eine Exportfunktion schaffen, mit der man per Mausklick alle Daten als Excel-Datei downloaden kann. Das hilft der Druckerei.
Weitere Ideen sind willkommen.

Viele Grüße,
Arne
Yeah, wenn Du ein Spendenkonto dafür einrichtest, dann überweise ich dir sofort das Geld aus der Versteigerung meines gewonnen Starts Ironman Regensburg (eventuell auch Frankfurt;-)
Macht doch Sinn, so ein Forum!!!
Cengiz
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.