ich habe am Samstag (10.00 Uhr) meinen ersten Laktattest und wollte mal gerne hören, ob ich da am Freitag abend und/oder Samstag morgen ernährungstechnisch auf irgend etwas achten sollte? Viel/wenig Kohlenhydrate?? Hat da jemand Erfahrung?
Grüße, Mafalda
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
ich habe am Samstag (10.00 Uhr) meinen ersten Laktattest und wollte mal gerne hören, ob ich da am Freitag abend und/oder Samstag morgen ernährungstechnisch auf irgend etwas achten sollte? Viel/wenig Kohlenhydrate?? Hat da jemand Erfahrung?
Grüße, Mafalda
Na ja, ich denke, der Test soll valide sein und du willst Empfehlungen für dein normales Training bekommen....
Dann sollte man auch das essen, was man immer isst...
ich habe am Samstag (10.00 Uhr) meinen ersten Laktattest und wollte mal gerne hören, ob ich da am Freitag abend und/oder Samstag morgen ernährungstechnisch auf irgend etwas achten sollte? Viel/wenig Kohlenhydrate?? Hat da jemand Erfahrung?
Grüße, Mafalda
Hat Dir der Tester keine Empfehlungen gegeben?
Bei meinen Laktattests hieß es nur: Mindestens 2 Stunden vorher gefrühstückt haben und kein Kaffee bzw. Tee oder ähnliches mit Koffein. Ist auch irgendwie nachvollziehbar: Koffein verfälscht die wahrscheinlich Pulsfrequenz und wenn Du nix gegessen hast, verfälscht das vermutlich die Laktatwerte.
Ich habe ihn nicht gefragt, weil ich nicht daran gedacht habe. Das ist mir jetzt erst eingefallen, als ich den Einkaufszettel für's Wochenende schreiben wollte.
Danke für Deine Hinweise!
Grüße, Mafalda
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Ich habe ihn nicht gefragt, weil ich nicht daran gedacht habe. Das ist mir jetzt erst eingefallen, als ich den Einkaufszettel für's Wochenende schreiben wollte.
Danke für Deine Hinweise!
Grüße, Mafalda
Na ich frag nur weil meiner da sehr viel Wert drauf gelegt hat.
Ach ja und er hat noch gesagt: Am Tag vorher kein bzw. nur leichtes Training max 30-45min und kein bzw. möglichst wenig Alkohol am Abend vorher. Außerdem sollte man zwei Tage vorher ausreichend essen (kohlenhydratreich) und trinken.
Wenn du ein (kohlenhydrahthaltiges) Getränk zum Test mitnimmst, notiere dir noch den Mix, damit du beim zweiten Test bessere Vergleichsmöglichkeiten hast (gleicher Trainingsort/maschine, Temperatur etc. vorausgesetzt)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad