ich erwarte, dass halbwegs intelligente menschen die zwänge ihres standes ablegen und ihr weltbild einigermaßen vernünftig argumentieren können ohne phrasendrescherei und sinnfreies geschwätz ... wenn mir danach ist schalte ich den TV ein oder gehen in die nächste eckkneipe
Ich teile Deine Meinung.
Allerdings wirst Du den Forenkönig damit nicht zum kreativen Nachdenken bringen.
Kann mir mal ein/e Fachmann/frau die Logik eines solchen Vorgehens erklären.
Als normalsterblicher kann ich mir es nicht leisten, mehr auszugeben, wie ich erwitschafte ! ! !
Kann mir mal ein/e Fachmann/frau die Logik eines solchen Vorgehens erklären.
Als normalsterblicher kann ich mir es nicht leisten, mehr auszugeben, wie ich erwitschafte ! ! !
Nehmen wir an du willst ein Haus bauen .... in Normalfall gibst du dann auch mehr aus als du in der Vergleichsperiode erwirtschaftest
Ob diese Logik 1 zu 1 auf Boni Ausschüttungen anzuwenden ist ist natürlich ein anderes Thema.
Kann mir mal ein/e Fachmann/frau die Logik eines solchen Vorgehens erklären.
Als normalsterblicher kann ich mir es nicht leisten, mehr auszugeben, wie ich erwitschafte ! ! !
Der Bonus ist ein Bestandteil der Gehaltskosten. Er wird also nicht aus dem Gewinn gezahlt. Der Gewinn ist vielmehr das, was nach Abzug der Boni (und der anderen Kosten) von den Einnahmen übrigbleibt.
Wenn Du den Bonus bewerten willst, musst Du mindestens die Frage stellen, wie hoch die normalen Gehaltsummen sind. Wenn die nämlich sehr niedrige Grundgehälter zahlen, dann sind die hohen Boni vielleicht nicht ungewöhnlich.
Der Schweizer Ökonom Bruno Frey hat folgendes gesagt: „Wer Boni zahlt, lockt Leute an, denen es ums Geld geht. Wer feste Gehälter zahlt, lockt Leute an, denen es um die Arbeit geht“
Nix gegen Bonus als Anreiz, aber Malus sollte auch dazu gehören ....
Ich gehe mal fest davon aus, das das Grundgehalt in der Bankenbranche nicht auf Harz4-Niveau ist ! ! !
In unserem Unternehmen gibt es auch eine Art Boni, das heißt dann allerdings Leistungszulage und wird an vorher verhandelten und festgeschriebenen Zielen festgemacht.
Man sollte mir dabei mal einen Vorgesetzten zeigen, der als ein wichtigen Punkt der Ziele die Unternehmensreingewinne rauslässt.
Wer gut arbeitet/wirtschaftet soll auch gut entlohnt werden ! ! !