i hob die petzl myobelt mit 3 LED stufen.
der akku ist schwer, hält aber eeeeewig (mindestens einen winter lang, der zweite ohne aufladen beginnt dieser tage) - die leuchtkraft der LEDs reicht auch für schnelle läufe. auch im dunklen wald. bei nebel oder kälte mit hoher luftfeuchtigkeit ist man bei jeder lampe angestrunzt. jeder atemzug bringt dir ein neues nebelfeld vor die augen. das ist manchmal störend, aber wie gesagt: das ist bei stirnlampen eben so.
würde ich über eine neuanschaffung nachdenken, würde ich aber wohl diesmal auf eine reine LED funzel mit kleinerem akku gehen ...
Ich nutz die wohl kleinst von Petzl. LED-Stirnteil mit "Rückstellband"- Stirnlampe Petzl Zipka Plus.
Passform ist sicher nicht so optimal wie die mit richtigen Kopfgerüst, aber zum Laufen und Touren gehen reicht es mir. Passt auch locker unter den Helm.
ich hab die Four Seasons 1-3-7, also mit drei helligkeitsstufen, reicht von 25h bei 7 LED's bis über 100h bei 1 LED
+ lange Leuchtdauer
+ sitzt gut am Kopf wegen dem Querband (rutscht nicht runter)
- 3* AAA ist blöd zu laden mit billigen Akkuladegeräten die die Akkus in 2er Gruppen laden wollen
- geht in der Tasche von alleine an, das Problem kann man aber durch einen um den Knopf geklebten Gummiring lösen
Bei dem vielen Lob für die Petzl traue ich mich ja fast gar nicht, mich zu outen. Aber ich habe mir vor 4 Wochen beim Triathlon-Austatter Nr. 1 TCM eine LED Stirmlampe für 4.95 gekauft. Was soll ich sagen, das Ding funzt ganz prima. Der Lichtkegel ist ausreichend, das Stirnband sitzt gut.
Ich habe noch so eine alte Petzl, ca. 5 Jahre alt mit Halogenbirnen. Akku hält max. 1 h und das Licht ist ziemlich funzelig. Hat damals genau 79.00 DM gekostet. Wenn sie jemand haben will.....
__________________ "Mehr Licht"
Johann Wolfgang von Goethe
Stirnlampe zum Laufen? Damit komme ich gar nicht zurecht.
habe beim Mitternachts-Marathon eine Petzl-Lampe bekommen, die mitgeführt werden musste.Schon nach wenigen Minuten hatte ich die in der Hand und nur an, wenns nötig war. mir ist eine Lampe in der Hand viel lieber, da ich dann genau dorthin leuchten kann, wo ich will. Wenn immer möglich laufe ich aber ohne Licht - also auch im Wald oder auf Feldwegen - Licht schalte ich nur ein wenn Gefahr besteht, dass ein Auto oder Radfahrer kommen könnte.
Mir geht es gleich. Ich laufe im Dunkeln nur auf Feldwegen die ich kenne. Da reicht mir dann das Restlicht das es immer hat.
Wenn sich meine Augen an das Dunkel gewöhnt habe sehe ich ohne Lampe mehr als wenn die Lampe einfach einen bestimmten Bereich ausleuchte und es adrum herum dann um so 'dunkler' ist.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Mir geht es gleich. Ich laufe im Dunkeln nur auf Feldwegen die ich kenne. Da reicht mir dann das Restlicht das es immer hat.
Wenn sich meine Augen an das Dunkel gewöhnt habe sehe ich ohne Lampe mehr als wenn die Lampe einfach einen bestimmten Bereich ausleuchte und es adrum herum dann um so 'dunkler' ist.
Felix
Ich verwende die Lampe auch nur bei Schnee/Eis, da es mir da ohne zu gefährlich ist. Bei normalen Bodenverhältnissen bevorzuge ich auch Laufen ohne Kunstlicht.