Bei den Temperaturen von gestern hätte man auch den Neo bereits oben anziehen können. Ohne Mist....
Och je... beinah hätt es geschneit..
Dafür kam während dem Wettkampf die Sonne schön raus. Besseres Wettkampfwetter hätts doch gar nicht geben können als gestern. Bei 35° und praller Sonne hätten sich auch alle beschwert.
Dafür kam während dem Wettkampf die Sonne schön raus. Besseres Wettkampfwetter hätts doch gar nicht geben können als gestern. Bei 35° und praller Sonne hätten sich auch alle beschwert.
Es ging eher um den Transport des Neos durch Anziehen als um ein Gejammer über das Wetter.......
Ich verstehe das Problem beim besten Willen nicht.
Man packt alles oben in nen Rucksack und fährt damit runter und steckt den Rucksack dann in den Beutel und schon hat man keine flatternde Tüte am Lenker.
Ich verstehe das Problem beim besten Willen nicht.
Man packt alles oben in nen Rucksack und fährt damit runter und steckt den Rucksack dann in den Beutel und schon hat man keine flatternde Tüte am Lenker.
Genau darum geht es. Dass man vorher den Leuten deutlicher sagt, dass sie genau das tun sollen. Wenn sie erst vor Ort sehen, dass es besser wäre, wenn sie einen Rucksack hätten, ist es zu spät. Und wenn man es vorher nie versucht hat, mit einem großen Beutel am Lenker zu radeln, ist dem einen oder anderen das Risiko offenbar nicht bewusst.
Die Wettkampfbesprechung findet "unten" am Edersse statt, d.h. die Worte nutzen bei der WK-Besprechung nichts mehr, da die Leute, die dort stehen, vermutlich heil angekommen sind.
Um den groben Ablauf schon vorab zu klären, gibt es am Edersee in den Startunterlagen, auf buntes Papier, gedruckte Informationen zum Wettkampf.
Die Frage ist da nur, von wievielen Teilnehmern wird dies gelesen?
Aber am Ende ist jeder selber dran Schuld und auch alt genug, denn im Training ist auch keiner dabei, der einen für jede Situation aufklärend zur Seite steht.
Zusammengefasst: Den Kritikern geht es aus meiner Sicht lediglich darum, dass auf der Veranstalterhomepage auf die steile Abfahrt im Zusammenhang mit dem Transport des T1 – Krams eindeutig hingewiesen wird.
Beispiel: Der Transport der in der ersten Wechselzone benötigten Utensilien muss vom Athleten organisiert werden. Wir weisen darauf hin, dass sich die Wechselzone auf dem Parkplatz des Strandbades befindet und über eine steile Abfahrt ..........Transport eigener Rucksack..........Tüte......Vorderrrad........Stürze!..blabla!
Wenn wir schon beim Schwimmaustieg sind, wäre ich dafür, dass man den besser Kennzeichnet.
Bin zwar dieses Jahr nicht gestartet, aber im letzten Jahr, hatte ich einige Probleme den Ausstieg aus der Entfernung zu sehen.
Eine Idee wäre es ja auch, ein Auto mit den Tüten runterfahren zu lassen, denn die Tüten kommen ja auch irgendwie hoch.