Es wurde geschrieben, dass "Brooks mittels markierter Laktatmoleküle bewiesen hat, dass diese nicht in der Leber oder im Herzmuskel eliminiert wurden, sondern in den Mitochondrien der aerob arbeitenden Muskulatur auftauchten."
Heisst dies, dass wirklich ALLE durch durch den Abbau von Glucose zu Pyruvat entstehenden Laktatmoleküle sich dann später in den Mitochondren wiederfinden, oder spalten dies sich auf, d.h. einige Laktatmoleküle werden in Leber, Niere etc. eliminiert, andere Laktatmoleküle dienen in den Mitochondrien als Energiequelle ??
__________________
" You're slower than the person in front of you, but you're certainly faster than the person who never tried" - Commander John Collins
alos, um noch ein bisschen verständliche meine Frage auszudrücken: zu wieviel Prozent gelangt das Laktat in die Mitochondrien, zu wieviel Prozent in das Herz und zu wieviel Prozent in die Leber????
__________________
" You're slower than the person in front of you, but you're certainly faster than the person who never tried" - Commander John Collins
Bereite mich gerade aufs Staatsexamen Sport vor, Leistungsphysiologie und Ausdauer. Ich nehme dieses Wochende gerade Energiebereitstellung durch und würde natürlich gerne die aktuelle Forschungsmeinung miteinbeziehen....das Problem ist nur wenn ich in der münlichen Prüfung darauf Bezug nehme, kann ich durch solche fragen dann auch schnell in die Ecke gedrängt werden.....und das würde ich natürlich gerne vermeiden
__________________
" You're slower than the person in front of you, but you're certainly faster than the person who never tried" - Commander John Collins
Bereite mich gerade aufs Staatsexamen Sport vor, Leistungsphysiologie und Ausdauer. Ich nehme dieses Wochende gerade Energiebereitstellung durch und würde natürlich gerne die aktuelle Forschungsmeinung miteinbeziehen....das Problem ist nur wenn ich in der münlichen Prüfung darauf Bezug nehme, kann ich durch solche fragen dann auch schnell in die Ecke gedrängt werden.....und das würde ich natürlich gerne vermeiden
Eben drum würde ich mich an Hollmann/Hettinger Trainingsbibel halten und nicht auf pseudowissenschaftliche Boulevardmagazine zurückgreifen.
Falls du das trotzdem in einem Nebensatz erwähnst, solltest du auf Rückfragen mit Primärliteraturangaben antworten können...
Für Sportmedizin habe ich den Dickhuth (Einführung in Sport und Leistungsmedizin) und de Marées, da Dickhuth der Leiter unserer (deutschlandweit bekannten ) Sportmedizin ist, ist das wohl in Bezug fürs Spo-Medizin Examen denk ich mal vorzuziehen...
Für Trainingswissenschaft habe ich Zint/Eisenhuth speziell für Ausdauer, aber die beziehen sich ja auch viel auf Hollmann/Hettinger...
ich habe mir Deinen Link zur Brooks-Artikel mal gespeichert....
und gebe Dir recht, wenn ich in der mündlichen Prüfung auf Triathlon-Szene als Quelle verweise lachen die mich aus!!!!
Gruß
__________________
" You're slower than the person in front of you, but you're certainly faster than the person who never tried" - Commander John Collins