gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Artikel: Gutes Laktat, böses Laktat - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2009, 13:39   #25
shurox
Szenekenner
 
Benutzerbild von shurox
 
Registriert seit: 09.07.2008
Beiträge: 156
Mal noch eine kurze Frage!

Es wurde geschrieben, dass "Brooks mittels markierter Laktatmoleküle bewiesen hat, dass diese nicht in der Leber oder im Herzmuskel eliminiert wurden, sondern in den Mitochondrien der aerob arbeitenden Muskulatur auftauchten."

Heisst dies, dass wirklich ALLE durch durch den Abbau von Glucose zu Pyruvat entstehenden Laktatmoleküle sich dann später in den Mitochondren wiederfinden, oder spalten dies sich auf, d.h. einige Laktatmoleküle werden in Leber, Niere etc. eliminiert, andere Laktatmoleküle dienen in den Mitochondrien als Energiequelle ??

__________________
" You're slower than the person in front of you, but you're certainly faster than the person who never tried" - Commander John Collins
shurox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 13:53   #26
shurox
Szenekenner
 
Benutzerbild von shurox
 
Registriert seit: 09.07.2008
Beiträge: 156
alos, um noch ein bisschen verständliche meine Frage auszudrücken: zu wieviel Prozent gelangt das Laktat in die Mitochondrien, zu wieviel Prozent in das Herz und zu wieviel Prozent in die Leber????
__________________
" You're slower than the person in front of you, but you're certainly faster than the person who never tried" - Commander John Collins
shurox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 14:07   #27
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Im Zweifelsfall ist das von Person zu Person (also nach Trainiertheitsgrad) unterschiedlich

Ich finde es aber sehr erstaunlich bis verwunderlich , dass BROOKS eine Studie gemacht haben soll, wo das einwandfrei belegt worden ist...

Warum willst du das eigentlich so genau wissen?
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 14:12   #28
shurox
Szenekenner
 
Benutzerbild von shurox
 
Registriert seit: 09.07.2008
Beiträge: 156
Bereite mich gerade aufs Staatsexamen Sport vor, Leistungsphysiologie und Ausdauer. Ich nehme dieses Wochende gerade Energiebereitstellung durch und würde natürlich gerne die aktuelle Forschungsmeinung miteinbeziehen....das Problem ist nur wenn ich in der münlichen Prüfung darauf Bezug nehme, kann ich durch solche fragen dann auch schnell in die Ecke gedrängt werden.....und das würde ich natürlich gerne vermeiden
__________________
" You're slower than the person in front of you, but you're certainly faster than the person who never tried" - Commander John Collins
shurox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 14:14   #29
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von shurox Beitrag anzeigen
Bereite mich gerade aufs Staatsexamen Sport vor, Leistungsphysiologie und Ausdauer. Ich nehme dieses Wochende gerade Energiebereitstellung durch und würde natürlich gerne die aktuelle Forschungsmeinung miteinbeziehen....das Problem ist nur wenn ich in der münlichen Prüfung darauf Bezug nehme, kann ich durch solche fragen dann auch schnell in die Ecke gedrängt werden.....und das würde ich natürlich gerne vermeiden
Eben drum würde ich mich an Hollmann/Hettinger Trainingsbibel halten und nicht auf pseudowissenschaftliche Boulevardmagazine zurückgreifen.

Falls du das trotzdem in einem Nebensatz erwähnst, solltest du auf Rückfragen mit Primärliteraturangaben antworten können...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 15:14   #30
shurox
Szenekenner
 
Benutzerbild von shurox
 
Registriert seit: 09.07.2008
Beiträge: 156
Für Sportmedizin habe ich den Dickhuth (Einführung in Sport und Leistungsmedizin) und de Marées, da Dickhuth der Leiter unserer (deutschlandweit bekannten ) Sportmedizin ist, ist das wohl in Bezug fürs Spo-Medizin Examen denk ich mal vorzuziehen...

Für Trainingswissenschaft habe ich Zint/Eisenhuth speziell für Ausdauer, aber die beziehen sich ja auch viel auf Hollmann/Hettinger...

ich habe mir Deinen Link zur Brooks-Artikel mal gespeichert....
und gebe Dir recht, wenn ich in der mündlichen Prüfung auf Triathlon-Szene als Quelle verweise lachen die mich aus!!!!

Gruß
__________________
" You're slower than the person in front of you, but you're certainly faster than the person who never tried" - Commander John Collins
shurox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 16:23   #31
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Sorry, aber ich stand ein bisschen aufm Schlauch. Ich dachte, du meinst den Laufschuhhersteller

Trotzdem, eine Studie alleine würde ich noch nicht sooo überbewerten...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 16:47   #32
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Sorry, aber ich stand ein bisschen aufm Schlauch. Ich dachte, du meinst den Laufschuhhersteller
Ich dachte, du hast meinen Artikel gelesen?
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.