Michel vergesse nicht Deine Mütze anzuziehen,sonst macht die Stirnhöhle Ärger.
Auch Dir ein super Rennen!!!
Aktuell wird der Michel gar kein Rennen haben, da der aus privaten Gründen weder richtig trainieren konnte noch den Kopf hat - abgesehen davon, daß ich dieses Jahr nur einmal 1,9km geschwommen, 90km geradelt und 21km gelaufen bin. Wobei letzteres nicht stimmt: Beim MagicMan bin ich erst 20 und dann noch mal 10km gelaufen, also mit ein wenig "Radpause" dazwischen 30km.
Falls ich morgen früh jedoch Lust auf eine selbstzerstörerische Erfahrung am Sonntag habe, fahre ich spontan rüber, lege mich in mein Auto und warte, bis um 4.30 Uhr mein Wecker klingelt - aber das läuft dann definitiv unter "Selbsterfahrung" als Wettkampf.
Aber unabhängig davon wünsche ich dem Fuxx ein starkes Rennen - ich denke, es ist nicht die Frage, ob Du die 9 knackst, sondern ob Du näher bei der 8.45 oder 8.30 bist, oder?
Gruß: Michel
Je mehr Wind vorige Woche war, umso weniger iss am Sonntag übrig...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
• Markus auf der Bühne, startet wieder mal in Roth UND Frankfurt!
• Sybenwurz und Wandergesellin
• Viel los bei schönem Wetter
• Luke Dragsta lässt sich vom Rudy-Projekt-Chef den neuesten Aerohelm zeigen
• Thomas Hellriegel auf der Bühne mit Dirk Werk
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad