natürlich nicht.
ok.
ich werd dieses jahr die ausgeschilderten als auch die km steine am kanal stoppen.
falls ich dann noch stoppen und rechnen kann....
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli
Meine Einschätzung deckt sich mit der von Quax. Habe auch mit www.jogmap.de oder www.gmap-pedometer.com nachgemessen und kam auf 41,5 km. Die km auf dem Rückweg von Haimpfarrich sind eindeutig kürzer.
@fitnesstom: wenn der letzt km bei dir eine halbe Minute länger war, mag das auch an dieser elenden Steigung nach der B2-Unterführung liegen. Oder war es statt von 41-42 von 41-Ziel(42,2)?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Meine Einschätzung deckt sich mit der von Quax. Habe auch mit www.jogmap.de oder www.gmap-pedometer.com nachgemessen und kam auf 41,5 km. Die km auf dem Rückweg von Haimpfarrich sind eindeutig kürzer.
@fitnesstom: wenn der letzt km bei dir eine halbe Minute länger war, mag das auch an dieser elenden Steigung nach der B2-Unterführung liegen. Oder war es statt von 41-42 von 41-Ziel(42,2)?
es war deutlich mehr als 30 sekunden differenz. und der letzte kilometer war nochmal richtig zügig und sicherlich schneller als die davor. nur eben nicht auf der uhr...
nochmal:
ich hatte einmal (2006) von km 41 - ziel etwa 3:50 min.
und im letzten jahr bei gleichem tempo an die 6 minuten.
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli
natürlich nicht.
ok.
ich werd dieses jahr die ausgeschilderten als auch die km steine am kanal stoppen.
falls ich dann noch stoppen und rechnen kann....
Hehe, solche Spiele spiel ich auch immer. So lange das noch geht, rennt man zumindest nicht zu schnell
Hauptsache die ersten km passen etwa, damit man das Tempo etwas kontrollieren kann. Irgendwann schau ich dann meist nicht mehr danach. Allerdings frag ich mich auch, warum das nicht genau gemacht wird. Bei dem Startgeld, dass man bei all den Langdistanzen bezahlt, wäre das ja nicht zuiel verlangt. Dabei geht's mir weniger darum, ob die Strecken nun 179 oder 181, 41,5 oder 42,4 sind, aber richtig messen und angeben könnten die das ja schon. Und vor allem eben die Schilder auf der Laufstrecke richtig setzen - ist ja etwas doof, wenn die Splits um ne Minute schwanken, obwohl man gleichmäßig läuft. Wenn die Schilder dann auch noch jedes Jahr anders stehen wird's auch nicht besser...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad