triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Film: Die unheimliche Leistungssteigerung bei den Frauen: Nachtrag Streckenlängen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4813)

Klugschnacker 05.08.2008 20:59

Film: Die unheimliche Leistungssteigerung bei den Frauen: Nachtrag Streckenlängen
 
Die unheimliche Leistungssteigerung bei den Frauen: Nachtrag zu den Streckenlängen
Von Arne Dyck

Wir hatten uns in einer Sendung mit den aktuellen Topzeiten der Frauen auf der Langstrecke beschäftigt. Dabei waren wir auf die teilweise zu kurzen Streckenlängen in Frankfurt, Roth und Klagenfurt gestoßen. In diesem Beitrag gehen wir nochmals genauer auf diese Streckenlängen ein. Wir dokumentieren, wie wir zu diesen Zahlen kommen und wie verlässlich diese sind.
» Direkt zum Film

Klugschnacker 07.07.2009 13:39

Aus dem Jahr 2009 liegen uns nun aktuelle GPS-Messdaten vor. Die Länge der Radstrecke in Klagenfurt beträgt demnach knapp 176 Kilometer.

Anmerkung: Die Windschattenbox ist in Klagenfurt nicht 10 Meter lang, sondern 7 Meter.

Grüße,
Arne

bort 07.07.2009 13:43

Auf welche Strecke beziehst du dich denn, mit den 176km?

In Frankfurt hat mein Tacho 179,6km angezeigt.

Klugschnacker 07.07.2009 13:47

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 246895)
Auf welche Strecke beziehst du dich denn, mit den 176km?

In Frankfurt hat mein Tacho 179,6km angezeigt.

Auf Klagenfurt. Habe es gerade nachgetragen.

Nopogobiker 07.07.2009 13:48

Hm, meiner hatte 181,6. Bei allen Zwischenkilometern stimmte mein Tacho genau, nur die letzen 10km waren irgendwie zu lang. (nein, diesmal habe ich mich nicht verfahren, wie am 1. Mai) Ist aber auch egal, dafür war die Schwimmstrecke zu kurz, insofern passt es dann wieder.

Nopogobiker

Heini 07.07.2009 13:58

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 246899)
Hm, meiner hatte 181,6. Bei allen Zwischenkilometern stimmte mein Tacho genau, nur die letzen 10km waren irgendwie zu lang. (nein, diesmal habe ich mich nicht verfahren, wie am 1. Mai) Ist aber auch egal, dafür war die Schwimmstrecke zu kurz, insofern passt es dann wieder.

Nopogobiker

+1

ich hatte von Anfang an die Mehrkilometer. Bei km20 hatte ich schon 21,x km drauf. Danach passte es dann, so dass ich mit 181,x ins Ziel kam.

macoio 07.07.2009 14:16

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 246893)
Aus dem Jahr 2009 liegen uns nun aktuelle GPS-Messdaten vor. Die Länge der Radstrecke in Klagenfurt beträgt demnach knapp 176 Kilometer.

Anmerkung: Die Windschattenbox ist in Klagenfurt nicht 10 Meter lang, sondern 7 Meter.

Grüße,
Arne

Daraus ist meiner Meinung nach nicht zu schlussfolgern das die Strecke 4 Kilometer zu kurz ist, ich bin ne zeitlang mit GPS und normalem Tacho gefahren, die GPS-strecke ist weil die Strecke in Teilstücke diskretisiert wird auf Dauer immer einen Tick kürzer. 4 km dürften es aber trotzdem nicht sein.
Grüße, Martin

dude 07.07.2009 15:33

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 246910)
diskretisiert

Interessantes Wort.

Zum Thema: auch Roth ist kurz. Habe mir kuerzlich das Interview mit Felix Walchshoefer angeschaut. Erst redet er von "vermessener Strecke", spaeter kommt es dann auf "150m bei 180km" auch nicht an. Das ist ein schlechter Witz. Ich bin sicher, dass die Versicherung die kurze Strecke miteinkalkuliert hat. Vielleicht veroeffentlicht Felix ja mal den Vertrag. ;)

Ich bin letztes Jahr den Marathon in Roth als Teil einer Staffel gelaufen. 41km wuerde ich sagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.