Ihr seid die Wucht!!!
Jetzt kann ich mich mal "durchprobieren"
Bad Vilbel ist für mich das nächste, immerhin wohne ich auch an der IM Strecke (Friedberg).
Gestern war das letzte Mal von meinem Schwimmkurs. Und das jetzt an so einem Punkt, wo ich denke, dass ich gaaaaaanz langsam anfange, Fortschritte zu machen. Schnief.
Gibt es im Raum Ffm, HG oder Wetterau einen Triathlon-Verein (der Leute aufnimmt...) mit netten Leuten , wo ich auch als Anfänger beim Schwimmtraining mitmachen kann? 1000 m am Stück (ohne Verschnaufpausen am Beckenrand) schaffe ich nämlich noch nicht... Bin gerade bei guten 500 m mit Verschnaufpausen. Merke aber, dass es langsam voran geht!
Ach, dann ist BV ja vielleicht gar nicht so schlecht für dich.
Sonst hätte ich die Spriridonis noch einmal gefragt, das war ja damals etwas unglücklich.
Bis gleich am Teich
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Hallo Crema,
gibt da noch die mit dem Adler in Frankfurt. Gibt zwar ne Warteliste. Könnte sich aber lohnen. Bei Bedarf schick doch mal ne PM dann kann ich dir noch ein bisserl erzählen was es alles an Trainingsmöglichkeiten gibt.
Also Klaus, jetzt bin ich aber beleidigt. Unsereins wird zu Spiridon geschickt, und die zugegeben sehr nette Crema darf zu den Adlern ... ...SCHMOLL...
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Hi Andy, wer hat dich zu Spiridon geschickt??? Ist aber auch ein netter Verein. Ich hab ja auch gesagt es gibt eine Warteliste und wollte nur das Trainingangebot vorstellen.
So sei jetzt wieder lieb , achja die Info schicke ich dir natürlich auch gerne .
Viel Erfolg in Roth, oder wo du auch im Ausland startest.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad