50% der Informationen, die er gleichzeitig hört und sieht,
Da kommt es aber auf die Darreichungsform an. Wenn ein Text gleichzeitig vorgelesen wird und projiziert wird, dann sorgt das nämlich eher für Konfusion. Aber darum ging's ja gerade in dem Artikel. Es ist eben nicht so toll, synchron Informationen in bild- und audioform anzubieten.
Bei Bildern die erläutert werden sieht das vll etwas anders aus.
... Wenn ein Text gleichzeitig vorgelesen wird und projiziert wird, dann sorgt das nämlich eher für Konfusion....
Da geb ich Dir vollkommen Recht...und deshalb sollte die ppt-Folie auch keinen ausformulierten Text sondern nur wichtige Stichworte beinhalten und der Vortrag an sich vom Vortragenden kommen.
Anhand der Folien und Stichworte sollte sich der Zuhörer im Nachhinein einfach noch reindenken können, aber nichts komplett nachlesen.
Da ich ebenfalls als Ing. im Automotivebereich tätig bin kann ich den Vorrednern nur zustimmen...ABER die Folien einer managementtauglichen Präsentation sind schlicht und einfach, kurz und knapp auf´s Wesentliche reduziert um schnell und ohne großes/langes Nachdenken Entscheidungen herbeizuführen...so wie oben beschrieben.
(...übrigens kann man die Entscheidungsfindung prima durch die gewählte Art und Weise der Darstellung beeinflussen Das sollte man auch nutzen!)
Auch wenn ich die Präsentation mit OpenOffice erstellt habe
Es geht mir nur um die Assoziation... Powerpoint ist mist ( benutze auch etwas anderes ) das muss nicht sein.. etwas negativ zu belasten wobei es um Präsentationen geht.
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.