gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Setup für Schliersee - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Taktik / Strategie
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2009, 11:16   #1
friedrichvontelramund
 
Beiträge: n/a
Setup für Schliersee

Ich überlege ob ich am Schliersee mit dem normalen RR oder doch mit dem Zeitfahrrad starte. Wer kann denn mal seine Erfahrungen mit der Radstrecke posten? Gibt es denn genügend Passagen, wo sich der Vorteil des Zeitfahrrads ausspielen läßt? Ich kenne die Strecke überhaupt nicht und bin mir auch beim Höhenprofil recht unschlüssig, was denn nun besser wäre.

VG Fritz
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 11:27   #2
Corki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Corki
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Lemgo
Beiträge: 623
Rennrad! Leicht!
Zu Beginn und kurz vor dem Schlussanstieg ginge es zwar mit dem TT ganz gut aber der Rest der Strecke ist doch eher bergig und teilweise (kommt aufs Tempo an) technisch nicht immer einfach.

PS: die Heimfahrt runter zum See nach dem Rennen ist übrigens nach ein paar Dosen RedBull und einer guten Portion Kaiserschmarn ein Fest...
__________________
"We do it ´cause we love it." (Ungerman)

http://clemenscoenen.blogspot.com/
Corki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 11:33   #3
friedrichvontelramund
 
Beiträge: n/a
Lohnt sich dann ggf. ein kurzer Tri-Aufsatz am RR oder kann man sich das auch sparen?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 12:04   #4
d94
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 38
Ein kurzer Aufsatz ist vielleicht auf den ersten Kilometern und auf den Kilometern vor dem Schlussanstieg interessant.
d94 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 12:39   #5
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Ich komm mit dem TT, ist leichter und die Fahrbarkeit in den Hügeln äquivalent zu meiner Trainingsmöhre.
Hääätte ich ein leichtes RR mit WK-Flair, würd ich das nehmen.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 14:44   #6
lqw
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: LE
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Ich komm mit dem TT, ist leichter und die Fahrbarkeit in den Hügeln äquivalent zu meiner Trainingsmöhre.
Hääätte ich ein leichtes RR mit WK-Flair, würd ich das nehmen.
Du machst Schliersee?!?
lqw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 16:57   #7
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Rennrad + (kurzer) Aufsatz ist wohl die Ideallösung (falls man wählen kann).

Letztes Jahr hab ich sehr wenig TT-Bikes gesichtet. Einer der schnellsten Bikesplits (offene Klasse), wenn nicht die schnellste wurde von H. Mraz mit P3C + Disk gefahren. Was vermutlich aber nicht (nur) am Setup gelagen hat.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 16:57   #8
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von lqw Beitrag anzeigen
Du machst Schliersee?!?
Wollte er doch letztes Jahr schon, woraus dann aber nix wurde.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.