![]() |
Setup für Schliersee
Ich überlege ob ich am Schliersee mit dem normalen RR oder doch mit dem Zeitfahrrad starte. Wer kann denn mal seine Erfahrungen mit der Radstrecke posten? Gibt es denn genügend Passagen, wo sich der Vorteil des Zeitfahrrads ausspielen läßt? Ich kenne die Strecke überhaupt nicht und bin mir auch beim Höhenprofil recht unschlüssig, was denn nun besser wäre.
VG Fritz |
Rennrad! Leicht!
Zu Beginn und kurz vor dem Schlussanstieg ginge es zwar mit dem TT ganz gut aber der Rest der Strecke ist doch eher bergig und teilweise (kommt aufs Tempo an) technisch nicht immer einfach. PS: die Heimfahrt runter zum See nach dem Rennen ist übrigens nach ein paar Dosen RedBull und einer guten Portion Kaiserschmarn ein Fest...:Cheese: |
Lohnt sich dann ggf. ein kurzer Tri-Aufsatz am RR oder kann man sich das auch sparen?
|
Ein kurzer Aufsatz ist vielleicht auf den ersten Kilometern und auf den Kilometern vor dem Schlussanstieg interessant.
|
Ich komm mit dem TT, ist leichter und die Fahrbarkeit in den Hügeln äquivalent zu meiner Trainingsmöhre.
Hääätte ich ein leichtes RR mit WK-Flair, würd ich das nehmen. |
Zitat:
|
Rennrad + (kurzer) Aufsatz ist wohl die Ideallösung (falls man wählen kann).
Letztes Jahr hab ich sehr wenig TT-Bikes gesichtet. Einer der schnellsten Bikesplits (offene Klasse), wenn nicht die schnellste wurde von H. Mraz mit P3C + Disk gefahren. Was vermutlich aber nicht (nur) am Setup gelagen hat. :Lachen2: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.