gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Take The Long Way Home - Seite 197 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2009, 09:50   #1569
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Mag schon sein, mir iss das aber egal;- ich mag gerne ab und an Massstäbe, die Dinge in ein reelles Licht rücken.
Aber der Massstab hat ja durch die Teuerungsrate, etc. seine Eichung verloren. Im Grunde gebe ich dir Recht, dass Einzelgüter im Vergleich häufig teurer geworden sind. Der Reifen hätte vor 10 Jahren vielleicht 60 DM gekostet aber durch Inflation heute eher 80DM, was dann in deiner Rechnung 80EUR wären...also können wir noch froh sein, dass er nur 60EUR kostet! Toll oder?

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenn die solche Gummis offiziell verchecken, möchte ich nicht wissen, was sie im stillen Kämmerlein für die wirklichen Racer erst bauen...
Die Limitierung ist doch blos Marketing. War im MTB Sektor mit dem RaceKing 2.2 in Worldcup Farben auch so...

Und klar backen die spezielle Reifen für die Profis. Aber nicht nur, auch für freundschaftliche Dienste wird auch mal was gemacht...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 01:19   #1570
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Aber der Massstab hat ja durch die Teuerungsrate, etc. seine Eichung verloren.
Schon klar, aber es gibt keinen anderen.
Und irgendwo weigere ich mich einfach, jegliche Massstäbe fallen zu lassen und jede Verarsche mitzumachen.
Bei Yamaha wurden viele ersatzteile 1:1 umgerechnet.
Ich hab bei irgendwelchen Restaurationen immer die Schwimmer und Schwimmernadelventile neu gemacht. die kosteten zu DM Zeiten 35,85, bzw. 34,95 für die XT/TT350 und nach der Währungsreform das gleiche in Euro.
Ich denke, jeder und jede kennt genug Beispiele, wo das so war, und ich glaube auch nicht, dass ich der einzige bin, der den Euro daher nicht als Massstab zu verwenden weiss.
Ich ertappe mich dazu schon viel zu oft selbst dabei, dass ich sagen will, "gib mir nen Euro" oder "macht 10Cent", wo ich früher ne Mark oder 10Pfennig als viel erachtet hätte, aber auch, dass ich im umgekehrten Fall, zB. beim Trinkgeld, mal eben bei 13,50€ "mach 15" sage und mich anschliessend ärgere, wenn mir klar wird, dass 1,50DM schon zuviel gewesen wären.

Aber zurück zu den Reifen: Conti wird daran nicht gesunden, selbst wenn sie nen Hunni dafür aufrufen würden, aber ich frage mich schlicht, wer nen Benefit aus den Gummis ziehen soll, der dem mehrpreis gegenüber dem normalen GP4000 entspricht.
Das Ding hängt schneller in Fetzen, bringt also nur in Sachen Rollwiderstand was und vielleicht bei der Kurbenhaftung oder Bremsübertragung.
Bei letzterem sind eh knapp 100% aller Radler alleine im Kopf schon soweit weg vom Limit, dass sie genausogut auf Holzreifen fahren könnten ohne sich wehzutun, und der Rollwiderstand bringt dem gemeinen, weissbesockten Angreifer im hinteren Feld auch nix.
Wer sich die weisse Sonderserie im stillen Kämmerlein gehortet hat, der mag vielleicht auch in 10Jahren noch sein Cube im Schaufenstertrimm bewegen und musste nichtmal sein letztes Hemd hergeben dafür, aber die RS-Puschen sind nu wirklich so unnötig wie ein Kropf und die Kohle dafür woanders besser angelegt.
Für nen Satz gibts bei Spiuk immerhin schon nen formidablen Aerohelm und der hält garantiert länger als die Pellen...

Und dann hab ich mir noch die neue "Rennrad" mit nach Hause genommen.
Die Jungs sind immerhin auf der Hut und notieren für die im Frauenradartikel aufgeführten Radmodelle keine Geometriewerte.
Wird ihnen nix nutzen;- ich werde nen Leserbrief schreiben und vorher jeden einzenlnen Wert auf den Herstellerhomepages raussuchen.
Ich krieg echt nen tierischen Hals, wenn ich diesen Mist wie "breites Becken" oder längere Beine" lese und das Kuriose ist, dass sie es voriges Jahr ja innerhalb einer Ausgabe in einem ähnlichen Artikel genauso falsch und dann n paar Seiten weiter hinten in nem anderen Artikel richtig geschrieben haben.
Das iss nu kein besonderes Problem der "Rennrad" und die Freunde von der "Tour" verzapfen stellenweise ähnlichen Mist, aber die "Rennrad"ler sitzen halt in Regensburg und da kann ich ihnen die Bude ausbomben, wenn sie mir blöd kommen oder ihnen mit nem zugerödelten Schaltzug ummen Hals die Gesichtsfarbe auffrischen, wenn sie mal wieder ein schleifendes Schutzblech hinten gerichtet haben wollen und ein richtig bzw. gerade eingebautes Vorderrad ne wesentlich bessere Wirkung zur Beseitigung der diesbezüglich bemängelten Geräuschkulisse erzielt...

Ich ärgere mich wirklich, dass ich mir den ganzen Tag den Arsch aufreissen muss (hähähä...), um meine Kohle zu verdienen, und die hocken vor ihren Tippsbrettern und hacken ein ums andere Jahr den gleichen Bauernschmuh und Stammtischklatsch in die Tasten und kriegen auch noch Kohle dafür.
Dreifuffzisch, ums genau zu nehmen, pro Heft, knapp sieben Mark um wieder den verbotenen Massstab heranzuziehen.
Für das Geld, und hier will ich dann ne andere Messlatte anlegen, krieg ich auch 15Rollen Klopapier, da kann nu jede/r für sich entscheiden, was von beidem ihm/ihr die Kohle eher wert ist.
Ich wüssts jedenfalls...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 13:13   #1571
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Ich wünsche mir, daß Du statt der 15 Rollen Klopapier weiter die "Rennrad" kaufst, damit wir hier was zu lesen haben - es sie denn, Du kannst auch über das Klopapier so schön schreiben Und danach kannst Du die "Rennrad" ja in Streifen schneiden und der gleichen Nutzung zuführen wie die Rollen
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 00:46   #1572
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Naja, das Klopapier braucht man ja so und so...

So: keine Zeit heute für gar nix.
heute morgen ne Runde rennen, dann gings schlag auf schlag bis eben.
Nebenher hab ich mich durchringen können, nu doch nach Fürth zum Triathlon mit Radeln auf der Autobahn morgen zu fahren und hab tatsächlich noch nen Startplatz auf offiziellem wege ergattern können.
Dazu natürlich im Anschluss direkt ne Runde mit Inlinern auf der Autobahn und danach weiter ins Nürnberger Land, Freunde besuchen. Das wird sicher länger dauern, daher pack ich nu mal meinen Krempel zusammen, noch ne Flasche Maibowle dazu und nehm den BUKO auch noch mit.

ich getrau´s mich kaum zu sagen, aber ich weiss nicht, welche Laufräder ich montieren soll.
Die Scheibe hinten kann ich im Pannenfall (gut, hatte ich am rennrad seit 47 Jahren keine mehr) nicht aufblasen unterwegs, die Carbonfelgen sind schice wenns schifft, weil ich keine gelben Bremsklötze für meine Bremsschuhe hab, und kurzfristig auf die "Trainingslaufräder" (haha, die sind federleicht;- da wiegt der ganze Satz soviel wie die Scheibe und alleine die Speichen waren schon teurer als die...) kann ich kurzfristig nicht umbauen, weil die Scheibe die Kassette woanders hängen hat und ich nicht gerne sehe, wenn die Kette hinters grosse Ritzel oder nebens kleine fällt.
Und ich wollte heute ausnahmsweise früh ins Bett, aber ich seh schon, das wird wieder nix...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 09:54   #1573
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Manchmal sollte man sich nicht den Kopf zerbrechen, weil sich eh alles klärt.
Es giesst wie aus 14Kannen und ich werde das Ersatzrad nehmen.
Gut, dass ich vorige Woche noch nen Satz neue GP4000RS zum Testen aufgezogen hab.
Ma gucken,wie die so im Nassen sind...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 22:12   #1574
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Und irgendwo weigere ich mich einfach, jegliche Massstäbe fallen zu lassen und jede Verarsche mitzumachen.
Bei Yamaha wurden viele ersatzteile 1:1 umgerechnet.
Ich hab bei irgendwelchen Restaurationen immer die Schwimmer und Schwimmernadelventile neu gemacht. die kosteten zu DM Zeiten 35,85, bzw. 34,95 für die XT/TT350 und nach der Währungsreform das gleiche in Euro.
Als Anhänger der Vision von einem geeinten Kultur- und Wirtschafts-Raum Europa und jemand, der nicht nur, weil er im Drei-Ländereck wohnt, den Euro zu schätzen weiss und als Fan deines Blogs muss ich leider sagen: Das was zu dem Thema schreibst ist ein ziemlicher Scheiß.

Auch vor der €-Einführung war es Yamaha völllig frei gestellt, welchen Preis sie für ihre Ersatz-Teile verlangen. Oder gab es in D zu Zeiten der DM eine Yamaha-Ersatzteile-Preisfestsetzungskommission?

Es steht einem als Konsument frei, das Produkt zu wechseln und auf die Konkurrenz zurück zu greifen. Und dieses 'ach wie teuer ist alles geworden' ist ohnehin nur ein gefühltes Elend. In der EU gibt es seit dem Euro in etwa die gleiche Inflation wie vorher.

BTW: In den 60'ern haben die Menschen 50% ihres Einkommens für Lebensmittel ausgegeben.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 23:22   #1575
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Auch vor der €-Einführung war es Yamaha völllig frei gestellt, welchen Preis sie für ihre Ersatz-Teile verlangen. Oder gab es in D zu Zeiten der DM eine Yamaha-Ersatzteile-Preisfestsetzungskommission?
Nanana, nu mach mal halblang.
Natürlich gabs nie ne Preisfestsetzungskommision (nehm ich an) und es steht auch jedem frei, wie er seine ersatzteile oder sonstige Preise kalkuliert, aber du wirst mir, Dreiländereck oder nicht, zustimmen müssen, dass viele (oder nur einige ?) die Währungsumstellung sehr wohl zu ihrem Vorteil genutzt haben.
Rein zufällig hab ich ungefähr n halbes Jahr, bevor der Euro kam, begonnen, die Preise für identische Artikel bei Aldi, Lidl, Norma etc. zu vergleichen und in ner Tabelle zu erfassen.
Dadurch hab ich astrein mitgekriegt, wie die Freunde schon deutlich vor der Währungreform die Preise derartig angehoben haben, dass sie natürlich leichten Herzens den regulären Eurokurs auspreisen konnten, als die neue Kohle schliesslich da war.
ich kann mich noch saugut erinnern, wie knapp ich plötzlich mit meinem richtig umgerechneten Einkommen hingekommen bin, wo vorher stets und ständig richtig was übrig war.
Schau an die Tankstelle: da gehts mal eben nicht im Pfennigbereich hoch (oder runter), sondern, huch, mit einem Mal 3Cent oder auch mal 5.
Kannst du dich dran erinnern, dasses das zu DM-Zeiten gegeben hätte? Nen Schritt um 5 oder 10Pfennig? Nie und nimmer! Und wenn, dann im absoluten Ausnahmefall.

Und was meine Originalersatzteile angeht, gibbet wenig Alternativen. Gleich die Marke wechseln, weil einem die Preispolitik aufn Senkel geht, kann man vielleicht in Bezug auf das eigene Motorrad, aber was die Kunden einem in die Annahme schieben, kann man sich nicht immer aussuchen.
Ich weiss noch ziemlich gut, wie die Reaktionen in der Anfangszeit des Euro so ausgefallen sind, wenn die Reparaturrechnung knapp das Doppelte als zu DM-Zeiten betrug.

Das Ironische iss für mich lediglich, dass alle Gejammert haben, dass sie nu mehr abdrücken mussten. Irgendwo in der Kette zwischen Verbraucher und Erzeuger muss sich irgendwer die Taschen gründlich vollgemacht haben.
Bloss wills keiner gewesen sein und ich wars absolut sicher nicht, ich schwörs!

Zitat:
BTW: In den 60'ern haben die Menschen 50% ihres Einkommens für Lebensmittel ausgegeben.
Ich will mit keinem wort behauptet haben, dass wir nicht auf hohem Niveau jammerten.
Mir iss klar, dass wir immer noch unsagbar günstige lebenshaltungskosten, ne milde Inflation und Asche ohne ende übrig haben, die wir für drei Urlaube (bei Radlern/Triathleten wahlweise Trainingslager... ) im Jahr, alle zwo n neues Auto und jedes Jahr n neues Rad raushauen können.
Dennoch behaupte ich, dass einige sich hübsch ne goldene Nase verdient haben, als der Euro kam.

So, und nu zu den Tagesthemen:
Ich könnte mir in den Arsch beissen. Beim Autobahntriathlon hab ich trotz Irrsinnswind nen 35er Schnitt auf die Gasse gerotzt und ich möcht nicht wissen, wie der ausgesehen hätte, wenn ich die Scheibe dringelassen und nen schnittigen helm aufgesetzt hätte.
Hölle ging das ab!
Schwimmen kam ich ganz gut vom Fleck, deutlich besser, als ich das vermutet hätte, und ziemlich weit vorne ausm Wasser, wobei sich noch zwo Hanseln direkt zu ihren Rädern begeben wollten und zurückgepfiffen wurden, weil sie den Transponder vergessen hatten.
Da hab ich natürlich als alter Kradfahrer Vorteile, weil da bei den 2- oder 3- oder sonstwievielstundenenduros die Runden gezählt werden.
Laufen war auch knorke.
Ging auf so nen Müllberg hoch, dem sie ne handvoll Solarpanels umgehängt hatten und ich war voller Vorfreude auf die Höhenmeter. Oben gabs ne Höllenaussicht, nen Blütenkranz und was zum Trinken.
Als ich grad runterkam, überholte mich irgendso n Lutscher und formierte sich mit einem vor mir zur Windstaffel.
Ging aber nicht lange gut, die waren schon am Keuchen und ich hab sie geschmeidig hinter mir gelassen.
Dann kam ewig einer hinter mir hergeröchelt und ich hab ihn vorbeigelassen, weil ichs nicht mehr hören konnte.
Der hat sich wirklich nicht gut angehört und alle zehn Schritte in die gegend gerotzt und ich hab mich gefragt, wie lange der durchhält.
Irgendwann rief uns dann ne Helferin "auf, noch 500m" zu und ich war gespannt, ob er noch zulegt.
Aber no way, es ging über ne endlose Wiese und an nem Trassenband entlang und keine Spur von nem Ziel zu sehen.
Das hat ihm wohl den Rest gegeben.
Bin neben ihn gelaufen und wollte ihm noch den Rat geben, sich zu beeilen, wenn er an mir dranbleiben wollte, aber er hörte sich nicht gut an und ich hab mir dann den Atem gespart für den Fall, dass er mich verarschen will.
Wollte er wohl nicht, oder konnte er scheinbar auch gar nicht, und schwupp, war er weg.
Der Zieleinlauf war ne Schau für sich.
100m vorm Ziel standen n paar Cheer-Girls (heissen die so?) und zwo von denen sind neben mir hergelaufen, das war echt cookie.
Tosender Applaus, echt jetzt, kein Spass, mir kommt grad die Idee, dass ich mal die Ergebnisliste studieren sollte...
Hab mich nämlich um nix mehr gekümmert als ums Kuchenbüffet und dann noch sub16 getroffen, oder eher er mich.
Nachdem ich mir den Wanst vollgeschlagen hatte, wars grad an der Zeit, die Rollschuhe anzuziehen, da dieses Autobahn-Skate-Event begann.
Das hätte ich mir sparen sollen, das war so trostlos wie der Triathlon geil.
Voreweg fuhr n stinkender LKW mit ätzender Ballaballa-Musik , die von nem ebenfalls dieselrusenden Aggreagat befeuert wurde.
Rechts und links der fetten Boxen hingen wichtige Fotografen und haben Terrabyte an Bildern geschossen und gefilmt.
Der Sattelschlepper durfte nedd überholt werden und hatte ne Geschwindigkeit, die ein flotter Fussgänger auch erreicht.
Darüber wachte ne Truppe mit Speedskates und blauen Hemden mit der Aufschrift "Highway Patrol".
Das waren die grössten Hirnis, die ich bei so nem Event je gesehen hab, ausgenommen der Knuddelbär, der uns beim amberg-Triathlon vor zwo Jahren bei Eiseskälte und nass im Wind nicht mit den Rädern aus der Wechselzone gelassen hat.
Die Kaschperltruppe gurkte rund um den LKW, dass ich nur drauf wartete, dass mal einer unter ein Rad fällt.
Stürze gabs ohne Ende, gleich am Anfang schon.
Zwomal konnte ich grad noch ausweichen, einmal bin ich selbst in die Leitplanke gescheuert beim Ausweichen und einmal aufs Kopfsteinpflaster auf der Zunge von ner Ausfahrt ausgewichen, wo ich fast selbst koppheister gegangen wäre.
Dann hats neben mir ein nettes Frolain gewürfelt. Hübsche, rosa Hose, bauch- ääh, eigentlich bauchspeckfrei und natürlich weder Helm noch Protektoren.
Für die iss die Party abends ausgefallen, so wie die aussah.
Als sich dann noch einer von der Highway Patrol n paar Meter vor mir ausbreitete (da habense echt die Böcke zu Gärtnern gemacht, mit dieser Gurkentruppe!) hatte ich die Schnauze ziemlich voll und hab mich zurückfallen lassen, wo zwar der Dieselrussgestank des LKWs fehlte, es aber ansonsten auch nicht besser zuging.
War froh, als die erste Runde rum war und bin dann zurückgefahren (ge-inlinert?), um mein Glück nicht weiter zu strapazieren.
Mein Date in Schnaittach hat dann gekniffen, also bin ich direkt nachm Duschen Richtung Heimat gedüst.
Irgendwann unterwegs fiel mir ein, dass ich nicht auf die Ergebnisliste geguckt hatte, aber so kanns gehen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 10:43   #1576
hellhimmelblau
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.064
hihi, ist ja lustig.
__________________
Meerjungfrau

wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
hellhimmelblau ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.