Sieht erst mal garnicht so schlimm aus. Sind das Alu-Inserts? Dann 0,1 mm wegfeilen. Aber erst mal zum Händler alles andere abklären lassen. Die Chancen zum fahren stehen aber IMHO ganz gut.
Sieht erst mal garnicht so schlimm aus. Sind das Alu-Inserts? Dann 0,1 mm wegfeilen. Aber erst mal zum Händler alles andere abklären lassen. Die Chancen zum fahren stehen aber IMHO ganz gut.
Der ganze Rahmen ist Alu. Meinst du wegfeilen ist besser als wenn man biegt??
Nun solange der Versanddienstleister nicht fertig ist mit der Reklamation kann ich erstmal gar nix machen :-(
Ach du dicke Salbe...
Bei der Geschichte würde ich jetzt schon am Fahren sein.
Ich hab mir das ja nu wirklich dramatischer vorgestellt...
Wieso posten wir hier noch rum?
Richten, Lack etwas aufhübschen und ab geht die Lutzi...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Aluminium mag leider keine Kaltverformung. Es bekommt schnell Risse und bricht dann. Ob diese 0,3mm schon die Bruchdehnung des Alus überschreiten kann dir evtl. ein Maschinenbauer ausrechnen. Dazu müsste er aber auch die Legierung wissen. Ist also nicht so einfach zu sagen ob das halten wird.
Ich würde das Ganze beobachten. Bei Rissbildung weg damit. Kann aber wenn es mal anfängt sehr schnell gehen.
Schicke Teile hast du auf deiner Webseite, Sebastian
Was den Maschinenbauer betrifft, zaubern kann der auch nicht. Ausser der (möglichst genau spezifizierten) Legierung wären da noch die Dehngeschwindigkeit, die Temperatur, die exakte Geometrie und die Lasteinleitung interessant ...
sieht man denn irgendwas an der Oberfläche von wegen Rissen?
Aluminium mag leider keine Kaltverformung. Es bekommt schnell Risse und bricht dann. Ob diese 0,3mm schon die Bruchdehnung des Alus überschreiten ...
Naja, ganz deppert sind diese neumodischen Rahmenbauer ja auch nedd.
Das Zeug ist geschmiedet und macht schon n bissl was mit.
Zumals mir neu wäre, dasses Alu zuträglich wär, es zum Biegen zu erwärmen...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Ach du dicke Salbe...
Bei der Geschichte würde ich jetzt schon am Fahren sein.
Ich hab mir das ja nu wirklich dramatischer vorgestellt...
Wieso posten wir hier noch rum?
Richten, Lack etwas aufhübschen und ab geht die Lutzi...
Wie schon jemand meinte, ich taste mich da an die Materie heran. Daher auch die vielen Fragen.
Ich hoffe mein Radladen sieht die Sache genauso.
Nachdem ich das Ganze hier jetzt verfolgt habe muss ich auch meinen Senf dazugeben, ich arbeite in der Radbranche und versende auch viele Teile mit ebay und kann den ich mal hier ein wenig zur Aufklärung beitragen.
Also los gehts:
1. Alu lässt sich nur ganz ganz bedingt biegen, allgemein gilt höchstens 0,2mm. Ob das hier reicht kann ich so nicht beurteilen. Ansonsten sieht der Schaden tatsächlich nicht so schlimm aus, aber wenn der Rahmen verbogen ist..........
2. Anders als hier teilweise dargestellt sieht es in diesem Fall schon so aus dass der Käufer den Verkäufer in Regress nehmen kann, denn er hat ja schon direkt nach dem Auspacken dem Verkäufer den Schaden gemeldet. Dass er das Ausmaß des Schadens erst später gemerkt hat (Stichwort Radeinbau) liegt im Rahmen, da ja niemand direkt den Aufbau des Rades erwarten kann.
Wer dann letztlich für den Schaden haftet (DPD oder Verkäufer) ist eine ganz andere Sache, vor allem beim DPD sehe ich schwarz denn dann hätte der Käufer tatsächlich den Schaden melden müssen, und zwar natürlich nicht den Verkäufer sondern DPD.
Wenn der Käufer allerdings der Meinung ist dass es kein Transportschaden sondern schlechte Verpackung war (kann und will ich anhand der Bilder aber nicht beurteilen) sollte er etwas unternehmen, den wie es aussieht ist der Rahmen eventuell tatsächlich irreparabel beschädigt.
Im gesamten gesehen kann es tatsächlich so kommen wie sybenwurz hier schon gesagt hat, dass nämlich nichts bei rauskommt und in diesem Fall aufgrund der "Beweislage" (oder eben auch nicht) der Käufer der Dumme ist.
ich würde an des Käufers Stelle den Hersteller bzw. Importeur kontaktieren (ist in diesem Fall jetzt die Firma GROFA) um nachzufragen inwieweit GROFA technisch die Sache einschätzen. Die werden sich zwar hüten definitve Aussagen zu machen, aber ne Einschätzung kann ja nicht schaden.