Hmm irgendwie hab ich da ein, zwei Denkstufen übersprungen.
1. Teil
Wer beim IM im Schwimmen ein Kraft- oder Ausdauerproblem hat, ist schlecht vorbereitet. Derjenige wäre besser mehr KA und lange Einheiten geschwommen. Wenn man ne gute Technik hat, muss man natürlich viel weniger Kraft einsetzen. Ich versuche an beiden Fronten zu kämpfen.
2. Teil
Mein Punkt ist der: Vernünftiges Schwimmen fängt bei so ~22min an. Da bin ich selber noch nicht, ob ich da je hinkommen werde, weiß ich auch nicht. Interessanterweise krieg ich für meine 400m Bestzeit die gleiche Punktzahl beim DSV-Ranking wie für ne 21:35 (oder so ähnlich) auf 1500m. Aber dafür fehlt mir dann einfach die Kraftausdauer. Ist nicht mal ein Kreislaufproblem, ich krieg einfach den Arm nicht gescheit nach hinten.
Das mit der Übertragung von "echtes Problem" von 1. nach 2. war ein Denkfehler. Es geht darum, dass man sich Teile der weiteren Wettkampfperformance durch mangelndes Schwimmtraining versaut. Das sollte man wirklich verhindern.
Wenn man schon schwimmt wie eine Boje, dann sollte man auch ebenso relaxt an der Oberfläche bleiben können
