Kannste machen soweit Gabel, Hinterbau und Bremsen das zulassen. Ein richtiger Crosser hat aber auch eine etwas andere Geometrie: mehr Bodenfreiheit, kürzeres Oberrohr insgesamt etwas kleiner. Außerdem oft einen breiteren Lenker und natürlich keine Flaschenhalter.
Bzgl. Bremsen würde ich beim nächsten mal unbedingt Scheibenbremsen nehmen. Ein schönes Alltags-Crossi hat Thorsten (Suchfunktion).
Werner
Und die Züge liegen _auf_ dem Oberrohr. Ich benutz übrigens die Froglegs von 4ZA. Man bekommt die Räder gut raus und bremsen tun sie auch.
Edit: Da fällt mir gerade noch ein. Falls du dir die Möglichkeit an einem Rennen teilzunehmen offen halten willst, dann nimm auf keinen Fall Scheibenbremsen. Die sind nämlich nicht UCI-konform.
__________________
Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!
Das kann ich so nicht stehenlassen.
Bei Campa sind die Bremsentspannmechanismen im Bremshebel dabei. Die und Nachsteller in den Zusatzbremshebeln sind die Gewähr, n Rad bei MIni-V auch aufgepumpt aus- und einzubauen.
Wozu brauchts die Zusatzbremshebel? Auch viele Frauen fahren inzwischen schon ohne, weil man damit auf steilen Abfahrten zwar kein "Überschlagsgefühl" hat aber dafür auch weniger Kontrolle als am Lenker im Untergriff. Ansonsten gibt es verstellbare Pipes -geht wunderbar. Natürlich ist der Campa mechanismus besser aber die alten Shimpansohebel sind halt vielfacher greifbar.
Wozu brauchts die Zusatzbremshebel? Viele Frauen fahren inzwischen schon ohne, weil man damit auf steilen Abfahrten zwar kein "Überschlagsgefühl" hat aber dafür auch weniger Kontrolle als den Lenker im Untergriff. Ansonsten gibt es verstellbare Pipes -geht wunderbar. Natürlich ist der Campa mechanismus besser aber die alten Shimpansohebel sind halt vielfacher greifbar.
Eins vorab: Das ist nicht abwertend gemeint. Ich fahre keine Crossrennen aber bei Crossrennen fahren vermehrt Frauen mit den Zusatzbremshebeln (80-20 Regel?), die Herren meist ohne. Keine Ahnung warum das so ist. Der Sinn der Zusatzbremshebel wird dann in Frage gestellt, wenn es 1. bergab geht und 2. sehr kurvig wird, ob das nun häufig in Rennen vorkommt?. Hanka Kupfernagel fährt auch mit den Dingern...aber natürlich mit Canties, denn im Crosssport scheint es nicht auf die Bremspower anzukommen. Ein Bekannter von mir fährt alles, wirklich alles in der Griffposition (Campa). -Könnte ich auch nicht. Ich fühl mich in steilem Terrain in der Unterlenkerhaltung am wohlsten.
Shimano ist in Ordnung, Sybenwurz ist ein militanter Traditionalist.
Mit Campa vs. Shimano ist es ein bißchen wie Mac vs. PC (und nu alle los um Bier und Chips zu holen). Das design ist besser (Campa/Mac) die Funktion in den meisten Fällen auch, aber es hat in der Regel seinen Preis. Seit ich den direkten Vergleich zwischen Campa und Shimano habe, würde ich nie wieder ein Rad mit Shimano kaufen. Genau gleiches gilt für PC vs. Mac. Natürlich funktioniert beides, aber die kleinen Details garantieren eine gewisse Bequemlichkeit.
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Hanka Kupfernagel fährt auch mit den Dingern...aber natürlich mit Canties, denn im Crosssport scheint es nicht auf die Bremspower anzukommen. Ein Bekannter von mir fährt alles, wirklich alles in der Griffposition (Campa). -Könnte ich auch nicht. Ich fühl mich in steilem Terrain in der Unterlenkerhaltung am wohlsten.
Edith sagt noch ich soll schreiben, dass sie aber meist nur Vorne eingesetzt werden da sie sich im Schlamm mit dem selben schneller zusetzen als Cantis.
Eins vorab: Das ist nicht abwertend gemeint. Ich fahre keine Crossrennen aber bei Crossrennen fahren vermehrt Frauen mit den Zusatzbremshebeln (80-20 Regel?), die Herren meist ohne. Keine Ahnung warum das so ist. Der Sinn der Zusatzbremshebel wird dann in Frage gestellt, wenn es 1. bergab geht und 2. sehr kurvig wird, ob das nun häufig in Rennen vorkommt?. Hanka Kupfernagel fährt auch mit den Dingern...aber natürlich mit Canties, denn im Crosssport scheint es nicht auf die Bremspower anzukommen. Ein Bekannter von mir fährt alles, wirklich alles in der Griffposition (Campa). -Könnte ich auch nicht. Ich fühl mich in steilem Terrain in der Unterlenkerhaltung am wohlsten.
SW
Kommt wohl drauf an wer der Sponsor ist
Die meisten, die ich kenne fahren Campa ohne Zusatz mit Canties.
Crossrennen bestehen nu mal meist aus Kurven, aber da muß an ja nicht immer bremsen
An meinem Erstlingscrosser sind auch immer noch Zusatzbremshebel, aber eigentlich brauch ich die kaum.
Kannste machen soweit Gabel, Hinterbau und Bremsen das zulassen. Ein richtiger Crosser hat aber auch eine etwas andere Geometrie: mehr Bodenfreiheit, kürzeres Oberrohr insgesamt etwas kleiner. Außerdem oft einen breiteren Lenker und natürlich keine Flaschenhalter.
Bzgl. Bremsen würde ich beim nächsten mal unbedingt Scheibenbremsen nehmen. Ein schönes Alltags-Crossi hat Thorsten (Suchfunktion).
Werner
Danke .
Meist ist bei 25 mm Breite Schluss. 28 mm verzeiht dir kaum eine Unwucht oder Verwindung im Wiegetritt.
Ist ein Selbstaufbau mit Nox-Rahmen (einzig günstiger mit Scheibenbremsaufnahme und absolut in Ordnung für den Preis).
Der Erstaufbau mit Rennlenker und mechanischen Avid BB 7:
Jetzt als Reise-Crosser mit hydraulischen Scheibenbremsen:
Website von Nox: http://noxcycles.de/cms/
Mit zugehörigem Shop: http://www.bikepro.de/shop/index.php
Die beiden Seiten gehören irgendwie zusammen, dennoch ist das Angebot manchmal unterschiedlich. Kommunikation mit den Jungs klappt bestens, auch wenn du Sonderwünsche hast, einfach mal emailen und nachfragen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.