Was heißt da 5 kg? In der Beschreibung ist von 5000 kg die Rede!! Sollen wir eine Sammelbestellung für das Forum machen? Ich nehme mal 200kg. Müssten preislich so ca. 50 Cent sein
Aber mal im Ernst: könnte man die anhand der Beschreibung zur Lieferung von 5 Tonnen verdonnern? In der Überschrift ist zwar von 5000 Gramm die Rede, aber woher soll der ahnungslose Kunde denn wissen, was stimmt?
Was heißt da 5 kg? In der Beschreibung ist von 5000 kg die Rede!! Sollen wir eine Sammelbestellung für das Forum machen? Ich nehme mal 200kg. Müssten preislich so ca. 50 Cent sein
Aber mal im Ernst: könnte man die anhand der Beschreibung zur Lieferung von 5 Tonnen verdonnern? In der Überschrift ist zwar von 5000 Gramm die Rede, aber woher soll der ahnungslose Kunde denn wissen, was stimmt?
Was willste denn mit 5 Tonnen Malto ?
50 Erdumrundungen auf'm Rad und überall die lokale Küche ignorieren ?
Maltodextrin ist ein Gemisch aus Monomeren, Dimeren, Oligomeren und Polymeren der Glucose. Je nach Hydrolysegrad unterscheidet sich die prozentuale Zusammensetzung. Diese wird durch das Dextrose-Äquivalent beschrieben, das bei Maltodextrin zwischen 3 und 20 liegt.
Das Dextrose-Äquivalent (DE, für englisch dextrose equivalent) eines Polysaccharid-Gemischs bezeichnet den prozentualen Anteil reduzierender Zucker an der Trockensubstanz. Es entspricht der Menge Glucose (= Dextrose), die je 100 g Trockensubstanz das gleiche Reduktionsvermögen hätte. Der DE-Wert ist ein Maß dafür, wie weit der Polymerabbau erfolgt ist, daher erhalten Produkte mit niedrigem DE-Wert einen hohen Anteil an Polysacchariden und einen niedrigen Gehalt an niedermolekularen Zuckern, während Erzeugnisse mit hohem DE-Wert hauptsächlich nur noch aus niedermolekularen Zuckern bestehen.
Das Dextrose-Äquivalent von Stärke beträgt 0, das von Glucose 100. Das von Maltodextrin liegt je nach Hydrolysegrad zwischen 3 und 20, Produkte mit DE-Werten über 20 werden den Glukosesirupen zugerechnet.
Mit einem höheren DE-Wert nehmen die folgenden Eigenschaften zu:
Wie sicher ist denn das Zeug? Gibt es da eine Sicherheit, dass da keine Verunreinigungen enthalten sind?
Testo -plex klang für mich ersteinmal wie irgendwas mit Testosteron. Und dieses Bildchen legt auch eher nahe, dass da Kraftnahrung vertrieben wird.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad