kleine Anekdote dazu
letzt wurde ich zu nem früheren Kunden gerufen, dort hatte ich das Haus vor über 15 Jahren installiert
wir hatten damals überall Lautsprecher Anschlüsse verteilt
so auch im Gäste WC
nun nach 15 Jahren wollte er dort Stereo in Betrieb nehmen, durchgeschaltet hatte ich damals jedoch nur einen Kanal
er bestand darauf das ich das damals falsch gemacht hätte
ich habs ihm kostenlos angeklemmt
im Gegenzuge hätte es mich interessiert wenn ich mich darüber beschwert hätte, das ich mit der Brille die ich vor eben so langer Zeit bei ihm kaufte, nicht mehr gut sehen konnte
Da kann ich dich nur fragen:
Warum hast du das umsonst gemacht?
Fällt doch garnicht mehr unter die Gewährleistung.
Läßt du dich immer von deinen Kunden so verar.......?
Du bist zu gut für diese Welt, oder zu einfältig. Bei mir hätt der für die Arbeit gelöhnt, mit allem. Anfahrt, Abfahrt etc.
Huhn friß, oder stirb!
Und wer die Musik bestellt, muß die Musik auch bezahlen!!!
@docpower: Aus meiner Sicht ist das Problem, das die gute Fr. Ulla Schmidt hinten und vorne keine Ahnung von dem hat, was sie da tut.
Als Privatpatient kriege ich ja auch die Rechnungen und ich muss sagen - obwohl oft der 2,5-fache Satz abgerechnet wird - das was mir da zu teil wird an Diagnostik, Behandlung und Therapie (auch stationär) ist doch recht preiswert.
Wer nur ansatzweise eine unternehmerische Idee von der Kostenseite hat, kann das gar nicht anders beurteilen.
Seh ich ganz genauso. Wenn ich sehe, was Unternehmensberater, Rechtsanwälte und ähnliche Berufsgruppen so aufrufen, finde ich die Rechnungen von Ärzten immer noch sehr angemessen. Vor allem wenn man die notwendigen Geräte und Investitionen bei Ärzten zu Grunde legt. Von der Ausbildungszeit und der Verantwortung gar nicht zu reden.
...
Mir geht es halt darum, dass da oben in der Grafik steht, der Arzt würde ein "Bruttoeinkommen" kriegen. Von diesem Bruttoeinkommen würden allerdings bereits betriebliche Kosten abgezogen sein. Also X minus betriebliche Kosten=Bruttoeinkommen.
Doch, ich bin selbstständig tätiger Unternehmer. Wo ich allerdings gesagt haben soll, dass Freiberufler nicht mehr als Angestellte verdienen, habe ich vergessen
Fazit: Ich möchte genauer verstehen was da in den Zahlen "drin" ist oder nicht.
Ich denke, dass wie oben geschrieben mit diesem "Bruttogehalt" das "vorläufige betriebswirtschaftliche Ergebnis Einnahmen-Ausgabe-BWA" gemeint ist, also kurz gesagt der Gewinn vor Steuern.(Freiberuflern reicht ja eine einfache Einnahmen-Überschuß-Buchhaltung.)
Sprich Praxiseinahmen minus Praxisausgaben (also Personal, Labor, Material, Kfz, Raumkosten, Abschreibungen o.ä..).
Ich denke, dass wie oben geschrieben mit diesem "Bruttogehalt" das "vorläufige betriebswirtschaftliche Ergebnis Einnahmen-Ausgabe-BWA" gemeint ist, also kurz gesagt der Gewinn vor Steuern.(Freiberuflern reicht ja eine einfache Einnahmen-Überschuß-Buchhaltung.)
Sprich Praxiseinahmen minus Praxisausgaben (also Personal, Labor, Material, Kfz, Raumkosten, Abschreibungen o.ä..).
Ok. Aus meiner Sicht das einzige was Sinn macht.
Letztlich: Zinsaufwendungen/-erträge (Letztere hat er evtl. nicht ), sind im vorläufigen Ergebnis normal ja drin. Bleibt die Frage: Hier auch?
Oder muss der Radiologe die 4,65% p. a. (und die Tilgung) für das 2,876Mio LfA Darlehn für sein neues Kernspin-Spielzeug noch an die Apobank abdrücken (und die Zahl ist ein Betriebsergebnis vor "Finanzergebnis")?
Normiert man das u.U. mal runter, sieht die Grafik möglicherweise ganz anders aus.
Letztlich: Zinsaufwendungen/-erträge (Letztere hat er evtl. nicht ), sind im vorläufigen Ergebnis normal ja drin. Bleibt die Frage: Hier auch?
Oder muss der Radiologe die 4,65% p. a. (und die Tilgung) für das 2,876Mio LfA Darlehn für sein neues Kernspin-Spielzeug noch an die Apobank abdrücken (und die Zahl ist ein Betriebsergebnis vor "Finanzergebnis")?
Ich glaube die Zinsen sind drin, die Tilgung nicht.
Muß ich nochmal nachfragen.
Ich glaube die Zinsen sind drin, die Tilgung nicht.
Muß ich nochmal nachfragen.
Wie's in der BWA ist weiß ich. Aktuell liegt gerade eine vor mir. Da ist Betriebsergebnis (Zeile 21) und dann Zinsen (Z 22), neutrale Aufwendungen etc. und daraus dann ganz unten in der letzen Zeile (Z 31) das vorläufige Betriebsergebnis.
Also Betriebsergebnis ohne Zinsen/Tilgung und vorläufiges Ergebnis mit Zinsen und Tilgung. Das ist klar ...
Nur: Wie ist das in der Grafik gemeint? Das ist m.E. für die Diskussion wichtig ....
Nur: Wie ist das in der Grafik gemeint? Das ist m.E. für die Diskussion wichtig ....
Ich würde denken Betriebsergebnis incl. Zinsen, aber ohne Tilgung.
Sprich von diesen Zahlen aus der Grafik müssen dann noch Steuern bezahlt, Kredite getilgt sowie mindesten Krankenkasse bezahlt und Rentenkasse/Versorgungswerk bedient werden, der Rest kann für das ausgegeben werden, was andere auch mit ihrem Nettoeinkommen bezahlen (Miete/Haus, Kinder, Privatauto, Urlaub, whatever...)